Poison Nuke
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 10.01.2009
- Beiträge
- 64
berufsbedingt benötige ich @ home einen leistungsstarken Rechner, aktuell ist es noch ein älterer Dual Quadcore AMD Opteron 2350, der aber mittlerweile zu langsam geworden ist. Nur das Problem ist, ich brauch die Leistung nicht die ganze Zeit, viele Stunden am Tag laufen also viele Cores im idle und verbraten nur viel Strom und damit viel Geld.
Aber ein zweiter Rechner mit weniger Leistung ist auch keine Option, ich kann nicht dauernd zwischen verschiedenen Rechnern umschalten, die dafür nötige NAS Lösung würde auch nur wieder zusätzlich Strom verbrauchen.
Also dachte ich mir, die neuen Intel Xeons haben ja eine verbesserte Funktion bezüglich dem Schlafen legen einzelner Cores, aber so wirklich viel scheint die auch nicht auszumachen. Hatte gestern einen Dual Xeon E5620 an einem hochwertigen Verbrauchsmessgerät getestet und mit Standardoptionen von Windows 7 Ultimate und keine besonderen Einstellungen im BIOS (C_States sind aktiv) verbrauchte jede CPU im Leerlauf trotzdem 50W. Weniger war nicht drin.
gibt es vllt irgendwelche Möglichkeiten, dass die CPUs im Leerlauf noch weiter runtertakten, dass eine CPU vllt sogar sich komplett schlafen legt und bei der anderen nur ein oder zwei Cores aktiv bleiben?
Oder geht es mit anderen Mainboards vllt noch besser? Im Einsatz war aktuell ein Supermicro X8DTN+
Aber ein zweiter Rechner mit weniger Leistung ist auch keine Option, ich kann nicht dauernd zwischen verschiedenen Rechnern umschalten, die dafür nötige NAS Lösung würde auch nur wieder zusätzlich Strom verbrauchen.
Also dachte ich mir, die neuen Intel Xeons haben ja eine verbesserte Funktion bezüglich dem Schlafen legen einzelner Cores, aber so wirklich viel scheint die auch nicht auszumachen. Hatte gestern einen Dual Xeon E5620 an einem hochwertigen Verbrauchsmessgerät getestet und mit Standardoptionen von Windows 7 Ultimate und keine besonderen Einstellungen im BIOS (C_States sind aktiv) verbrauchte jede CPU im Leerlauf trotzdem 50W. Weniger war nicht drin.
gibt es vllt irgendwelche Möglichkeiten, dass die CPUs im Leerlauf noch weiter runtertakten, dass eine CPU vllt sogar sich komplett schlafen legt und bei der anderen nur ein oder zwei Cores aktiv bleiben?
Oder geht es mit anderen Mainboards vllt noch besser? Im Einsatz war aktuell ein Supermicro X8DTN+