[Kaufberatung] Doppel-Plattformwechsel :D

Housejunky

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
27.01.2015
Beiträge
896
Ort
Niederrhein
Tach zusammen.
Bei mir/uns steht ein doppelter Plattformwechsel an.

Plattform 1: GAMING Ich möchte von meinem Haswell auf Coffeelake wechseln.
Mein aktuelles Setup sieht man ja in der Sysconfg. Gpu bleibt erstmal.

An folgendes habe ich gedacht:
CPU: 8700k - tendiere da zu nem geköpften von CK, bin mir nur nicht so sicher welcher. Hab da iwie das gefühlt bei, dass man bei der zB 4,8Ghz Version ne geköpfte nulpe kauft die nicht höhrer kann xD
Board: Da schwanke ich noch. Habe an iwas um die 250€ gedacht. Mir gefallen die Strix Boards sehr aber die haben so wenige USB anschlüsse. Dann gäbe es da noch das MSI Z370 Pro Carbon
Kommen da noch neue Boards demnächst? (So zeitraum bis anfang Dezember).
RAM: Da bin ich auch noch ein wenig unschlüssig. Coffee Lake unterstützt ja nativ 2666er. Reicht das dann so ein Kit zu nehmen oder macht mehr (zB 3000er) sinn?

Plattform 2: Produktivität Für meinen Vater soll ich auch nen neuen Unterbau anschaffen.
Er hat momentan nen 2500K. Dachte da ein ein Ryzen System auf 1600er Basis
Also etwa so:

CPU: Ryzen 5 1600 (ohne X)
Board: MSI B350 Tomahawk
RAM: 16GB da bin ich auch ein wenig unschlüssig. Bei Ryzen soll es ja RAM probleme des öfteren geben (oder gegeben haben), kann man dann einfach "blind" sowas wie die FlareX von Gskill kaufen? Die stehen zB nicht in der Liste beim Board. Macht beim 1600er mehr als 2400er DDR4 sinn?

Zu beiden Systemen dann noch jeweils ne 960er M.2.

Dann hätte ich noch ein, zwei spezifischere Fragen :)
Netzteile:
Ich werde für mich wohl das Corsair RMX 750 White holen, welches ja ATX 2.4 Standard hat.
Welchen Standard braucht man denn zwingend für Ryzen und Coffe Lake?
hätte hier dann noch ein 500W be quiet! SystemPower 7 und ein 530er be quiet! Pure Power L8 vorhanden. Haben beide den 2.31er ATX Standard. Abgesehen von der Leistung (welche für das 1600er sowie das 8700er system easy reichen sollte?), irgendwelche Gründe ein zweites neues NT zu kaufen?


Kühlung Ryzen: Hab hier noch nen Dark Rock 3 und man kann ja von be quiet! das Mounting Kit für AM4 bekommen. Der DR3 sollte locker reichen oder?

So das wars jetzt eig erstmal. Gibt es noch iwelche Tipps, verbesserungen, Änderungen etc? :)

Schon einmal vielen Dank für die Hilfe :banana:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Zu den geköpften i7 von Caseking kann ich leider nichts sagen.
Wofür brauchst du ein 750W Netzteil? Ist mir momentan nicht ersichtlich, hast du einen SLI-Verbund von den 970ern am laufen?

Wieso schiebst du deinem Dad nicht einfach dein Haswell Xeon rüber?
 
nein. Aber das ist a) weiß und hat b) die guten gesleevten kabel dabei :d
und da nächstes jahr die graka dran ist, und ich noch nicht weiß, was es wird ist mehr leistung ja nicht verkehrt.

den xeon will er nit. geht da aber auch um software die er dann umregistrieren muss und da braucht er dann neue rechnungen und sowas. und er will mal nen neuen pc . der jetzige war auch mein alter^^
 
zum gaming system:
cpu ist ok, ob du den aufpreis bei ck bezahlen willst, musst du natürlich selbst entscheiden.
board: 250€ für die mittelklasse plattform finde ich schon arg muss ich sagen. da würde ich rein nach benötigten anschlüssen kaufen.
es wird nächstes jahr noch boards mit z390 chipsatz geben, also ist alles aktuell sowieso nicht zukunftsträchtig.
ram: im cpu limit bringt schneller ram auch immer etwas performance. ich würde nach aufpreis entscheiden.

zum netzteil: 750 watt sind völliger quark wenn du nur eine mittelklasse karte nutzt. selbst mit high-end reichen 550-600 watt mehr als aus.
ein zweites neues netzteil brauchst du nicht, lass dich von dem atx standard da nicht blenden.

zum produktiven:
kannst du so machen, das passt schon.
du weißt aber, dass ryzen keine integrierte grafik hat, oder?
es braucht also eine kleine grafikkarte.
 
Moin erstmal:

Kurz zum produktiv System: Grafikkarte ist vorhanden . Hab noch ne 770 dafür da .

Zum Gaming System: was kann man denn für Netzteile empfehlen momentan. Sollte halt voll modular sein. Das corsair hab ich eig nur gewählt weil da schon die schön gesleevten Kabel bei sind [emoji28]

edit: was ich auch noch am überlegen wäre. Anstatt des I7 den neuen i5. da reißt es mich hin und her :d eigentlich wollte ich mir mal "das beste" gönnen (kla gibt zwar noch die extreme plattform aber ... nja). Andererseits denke ich mir wofür brauch ich 12 threads. Nur ist die Frage wie "zukunftssicher" der i5 ist. so langsam scheint das ja zu kommen, dass die spiele mehr kerne wollen :wut:

macht es denn sinn auf Z390 zu warten? gibts da schon iwelche infos wann die kommen? Und was würde das bringen. gibts dann etwa wieder neue cpus von intel?...
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk Pro
 
Zuletzt bearbeitet:
So hab mich jetzt mal die halbe nacht damit beschäftigt:
CPU wird entweder nen i5 oder i7 in der Advanced Editon mit 4.8GhZ (sind ja jeweils nur so ~30€ aufpreis)

Als Board entweder das Strix Z370 E oder MSI Gaming M5

Ram nehm ich wohl entweder:
Corsair Platinum 2666er (den mit den austauschbaren Lightbars... sind die da dann mit drin in anderen farben?)
oder Corsair Vengeance RGB 3000er Ram in weiß
oder GSkill Trident Z RGB 3000er

Zum NT: Werde wohl trotzdem beim 750er RMX White bleiben. Werde definitiv darauf folgend ne 1080 ti /1180ti(?) kaufen. vlt sogar SLI :> (würde für SLI 750W reichen? ja oder?)

Zum zweiten Sys: Hab meinen Dad jetzt doch dazu bekommen, dass er den xeon nehmen will :fresse:
Würde da dann einfach ein neues Board kaufen, da bei meinem der front usb 3 putt ist (Asrock Z87 Extreme 4) und frische 16gb ddr3

muss ich noch iwas beachten oder kann man das so machen?

und nice to know: weiß jm ob es von EK nen Monoblock für die 370er Strix geben wird? oder vlt ist sogar der fürs 270er kompatibel?
Edit: laut EK Konfigurator scheint der monoblock zu passen. Wurde aber wohl nur visuell geprüft
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh