-INU-
Enthusiast
Ich habe ein par Fragen zum "Domaingrabbing"
Also vorweg, ich kenne mich nicht ganz so gut aus in dem Bereich, aber deshalb frage ich ja
Also, soweit ich das jetzt verstanden habe, kann man, durch welche Fehler und Lücken auch immer, eine Domain praktisch "umziehen" lassen ...
Das die URLs von großen Firmen wie Ebay und co. bei sowas recht schnell wieder "zurückgegeben/geholt" werden ist klar, aber wie sieht das bei Privatpersonen aus ?
Was könnte z.b. ich als Privatperson machen, wenn meine Domain "gekapert" werden würde, ist das eine reine Formsache das die Provider das wieder rückgängig machen oder würde mich das schon vor größere Hürden stellen, vor allem wenn die URL dann von einem ausländischen Provider gehostet wird ?
Also vorweg, ich kenne mich nicht ganz so gut aus in dem Bereich, aber deshalb frage ich ja

Also, soweit ich das jetzt verstanden habe, kann man, durch welche Fehler und Lücken auch immer, eine Domain praktisch "umziehen" lassen ...
Das die URLs von großen Firmen wie Ebay und co. bei sowas recht schnell wieder "zurückgegeben/geholt" werden ist klar, aber wie sieht das bei Privatpersonen aus ?
Was könnte z.b. ich als Privatperson machen, wenn meine Domain "gekapert" werden würde, ist das eine reine Formsache das die Provider das wieder rückgängig machen oder würde mich das schon vor größere Hürden stellen, vor allem wenn die URL dann von einem ausländischen Provider gehostet wird ?
Zuletzt bearbeitet: