Doe großen Jungs 30"

Marcus_H

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
11.02.2007
Beiträge
172
Hallo zusammen!

Also ich überlge momentan, ob ich mir einen der riiiesigen 30 Zöller holen soll.

Soweit ich weis bieten sowas derzeit nur Apple und Dell an, wobei Apple deutlich teurer ist.

Aber welcher von beiden ist eurer Ansicht nach der bessere? Ich möchte das Teil vor allem zum Fernsehgucken und zocken verwenden, welcher taugt da mehr? Oder sind die Giganten am Ende überhaupt Zockertauglich?

Grüße
Marcus
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hmmm ich überleg mir gerade wie du darauf zocken willst :d
Da musste ja 2 meter entfernt sitzen.....

Ich hab nen 32" samsung lcd-tv (700€) auf dem schau ich fern und nen 21" crt von samsung (gebraucht 70€) auf dem zock ich ;)

Kommt dich sicher günstiger als so nen riesen teil als monitor *G*
Und wie gesagt wenn ich mir meinen 32" anschau, wüsste nicht wie weit ich da wegsitzen muss um darauf zu zocken....
 
Ich möchte das Teil vor allem zum Fernsehgucken und zocken verwenden
Dafür sind sie Geräte nur sehr eingeschränkt geeignet. Wenn du bisher mit der 60Hz Ansteuerung leben konntest, wird sich das noch irgendwie ausgehen, wer aber empfindlich gegen Judder-Effekte ist, sollte sich da lieber eine dedizierte Lösung überlegen. Zumal 30" beim üblichen TV Abstand (sprich >= 1-2 Meter) schnell ziemlich klein werden, gerade bei 4:3 Material.
Zum Arbeiten und Zocken sind die 30" 2560x1600er Schirme eine feine Sache, Abstand ist aufgrund der rund 100ppi ganz normal, sprich etwa 40-50cm (so zumindest mein Abstand).
Technisch nehmen sich Geräte im Prinzip nichts. LG produziert nur ein 30" 2560x1600er Panel, welches vor kurzem "geupdated" wurde. DELL hat daraus ein neues Modell gemacht, HP verbaut es von Anfang an. Bei Apple wird es in die Produktion einfließen - d.h. hier muß man, wenn man das ganz neue Panel haben will, etwas aufpassen und ggf. noch etwas warten. Zu beachten ist, dass die Scaling Fähigkeiten der 30" extrem beschränkt sind, hier ist also eine nVidia Karte zur Ansteuerung sehr zu empfehlen.
Interessant wird in jedem Fall der Samsung 305T, weil er ein S-PVA Panel mitbringt. Gerade in Sachen Schwarzwert ein Vorteil. Von Eizo wird mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auch noch ein 30" 2560x1600 Gerät herauskommen - in diesem Sommer. Ebenfalls mit S-PVA Panel.

Gruß

Denis
 
Vielen Dank für die Links!

Ich wusste garnicht das es doch so viele Monitore in der Größe gibt, auch nicht, dass es noch so deutlich größere gibt!

Der HP klingt ja ziemlich interessant, schein knapp vor dem Dell zu liegen.

Schade das sie den Apple nicht getestet haben..

Welche Zahlenwerte sind eigentlich für's zocken und Filme gucken besonders wichtig?

Edit@Moon
Was meinst du mit 60hz? Ich dachte die meisten Monitore kommen locker auf Augenfreundliche 85+? Was ist ein Judder Effekt?

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Was meinst du mit 60hz?
PAL Material hat 25 Frames bzw. 50 Fields/s. Das kann mit 60Hz nicht ganz ruckelfrei laufen, gleiches gilt für Blu Ray, HD DVD, NTSC Film (24 Frames/s). In der Beziehung ist jeder ganz unterschiedlich empfindlich, das kannst du leicht testen, indem du deinen Monitor mal auf 60Hz stellst und eine PAL DVD einlegst. Stören dich die leichten Ruckler nicht, ist soweit alles in Ordnung.

ch dachte die meisten Monitore kommen locker auf Augenfreundliche 85+
Flimmerfrei ist das Ganze auch, gar keine Frage.

Was ist ein Judder Effekt?
Eben diese Mikroruckler (Kameraschwenks, Newsticker, scrollende Abspänne)

Ich wusste garnicht das es doch so viele Monitore in der Größe gibt, auch nicht, dass es noch so deutlich größere gibt!
Im Computer Display Bereich gibt es auch keine größeren Geräte. Das geht dann in den TV Bereich. Hier ist die Auflösung dann auch nicht mehr so entscheidend.

Der HP klingt ja ziemlich interessant, schein knapp vor dem Dell zu liegen.
Die nehmen sich alle im Prinzip gar nichts, weil das gleiche Panel und wohl auch die gleiche Elektronik verbaut wird (denn hier sind alle gleichermaßen eingeschränkt). Ein andere Panel setzen wie gesagt der 305T von Samsung ein und der noch auf den Markt kommende 30" von Eizo.

Um es auf den Punkt zu bringen, was du aktuell bekommst:

DELL 3007WFP, Apple 30": 2. Generation LG S-IPS 2560x1600

HP LP3065, DELL3007 WFP-HC: 3. Generation LG S-IPS 2560x1600 - und mittelfristig dann auch der 30" von Apple

Samsung 305T, (Eizo S3000W): Samsung S-PVA

Wenn der Focus doch auch im Bereich Filmeschauen liegt, würde ich auf jeden Fall zum 305T mit S-PVA Panel greifen, oder idealerweise auf den Eizo warten.

Gruß

Denis
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe bisher einen Eizo 21er Röhre und bin mit der Firma auch soweit sehr zufrieden, aber ich vermute mal der wird dann Eizo-Typisch auch seine 2500+ kosten ....

Wo muss ich denn auf 60hz stellen wenn's die Bildwiederholungsrate nicht ist?

Grüße
Marcus
 
Wo muss ich denn auf 60hz stellen wenn's die Bildwiederholungsrate nicht ist?
Doch, ist die Bildwiederholfrequenz. Auf 60Hz stellen und DVD per Softwareplayer abspielen.

aber ich vermute mal der wird dann Eizo-Typisch auch seine 2500+ kosten ....
Keine Ahnung, bei welchem Preis der einsteigen wird, das hängt auch vom Releasedatum ab. Bleibt aber in jedem Fall der 305T, der ist inzwischen für unter 1900 Euro gelistet.
http://geizhals.at/deutschland/a221668.html

Gruß

Denis
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich frag mich was für ne Graka Du zum zoggen benutzen möchtest. Eine 88er GTX bringt gerade mal genug Leistung um vernünftig auf 1600x1200 zu spielen. Für nen 30er in nativer Auflösung brauchste schon nen SLI-Verband aus zwei 88ern und unendlich viel CPU-Power :-)
 
Eine 88er GTX bringt gerade mal genug Leistung um vernünftig auf 1600x1200 zu spielen.
Das kommt auf das Spiel an. Ich setze jetzt seit mehr als zwei Jahren ein 30" 2560x1600er Modell ein. Mein Gott, was war das damals für ein Krampf. Kaum eine Karte hatte überhaupt DL DVI. Bin dann bei einer 6800GTO gelandet, also einer 6800 non ultra. Da war die Performance schon in damals älteren Spielen manches Mal mehr als grenzwertig, ganz ohne AA/AF.
Umstieg auf eine 7800GTX brachte einigermaßen Besserung. Erst seit einigen Tagen steckt bei mir eine 8800GTX im Rechner. Für die Spiele, die ich spiele, reicht Sie mehr als aus. HL2, BF2, CSS, Civ4 laufen problemlos @max und mit AA/AF (BF 2 aktuell mit 8x CSAA, 4x AF, und TSAA - deutlich smoother als mit meiner 7800GTX in mittleren Details ohne AA/AF).
Aber natürlich gibt es aktuelle Spiele, die in 2560x1600 eine 8800GTX mehr als nur ins Schwitzen bringen. Aber nie konnte man man mit einem solchen Display so gut daddeln wie heute.

Gruß

Denis
 
Zuletzt bearbeitet:
@Sailor. Ich bin gerade von einer 7900GTX auf eine 8800GTX umgestiegen. Die 7900GTX hat schon öfter mal deutliche Schwächen in 1600x1200 gezeigt. Die sind jetzt mit der 88er verschwunden. Aber 2560x1600 ... das sind immerhin doppelt so viele Pixel die Ver-Shadert und texturiert werden müssen .... deshalb war ich da skeptisch .. und jeder sieht ja "genug Leistung" aus einer anderen Perspektive :-)

Aber ich denke auch schon ständig über nen 30er nach *gggg*

Bei mir waren die Wackel-Kandidaten immer COH, GRAW, Fear-EP und G3
 
Zuletzt bearbeitet:
und jeder sieht ja "genug Leistung" aus einer anderen Perspektive :-)
Sowas ist immer möglich, aber wenn ich smooth sage, dann muß es auch smooth sein, gerade bei einem Online-Shooter. Einer meiner Gründe, mein LC-Display zum TV/ DVD Schauen zu wechseln, war der PAL Judder bzw. 3:2 Ruckler. Also bin ich da schon empfindlich.
Aber ich will gar nicht bestreiten, dass es aktuelle Spiele gibt, die eine 8800GTX überfordern, gerade wenn noch HDR ins Spiel kommt. Ob in dem Fall dann zwei 8800GTX wirklich ganz flüssiges Gameplay erlauben, bezweifle ich. Aber die von mir genannten Spiele gehen wirklich absolut problemlos. Und das ist ein enormer Schritt nach vorne.

Gruß

Denis
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Ich verwende derzeit ne 7900GT die herstellerseitig leicht frisiert ist, das anspruchsvollste was ich zocke ist BF2, ansonsten recht viel WoW und ich denke bei letzterem ist es ziemlich egal oder?

Hat das Samsung Panel denn gegenüber den anderen Nachteile? Ich mein' der Preis is noch halbwegs akzeptabel, aber ich möchte ja auch auf Nix gegenüber dem Dell/HP verzichten.

Also auf 60hz DvD gucken ist schon .. naja nicht soo pralle, wäre das denn beim Samsung ausgeschlossen?

Bin ja eigentlich kein Samsung fan, aber das darf man auch ruhig als dieselbe aus Halbwissen gebohrene Markenantipathie bezeichnen, auf der sich im gegenteiligen Fall Mercedes seit jahren ausruht.

Grüße
 
Was ist eigentlich gegen 60hz DVD einzuwenden? Mach ich doch auf meiner "normalo-Glotze" auch immer :-)

Du hast nur ne 7900GTO und willst in 2560 zoggen? Naja ... würde ich echt überlegen. Aber Denis scheint da ja gute Erfahrungen gemacht zu haben.

Ich hab zur Zeit nen 213T von Samsung, als Grafiker bin ich vom Samsung-Panel begeistert (Farben und Schwarz sind bestens, musste ich nicht mal die Werks-Einstellungen nach-Kalibrieren), ich weiss nur nicht ob sie den Overdrive-Scheiss inzwischen in den Griff bekommen haben. Ansonsten spricht meiner Meinung gar nix gegen den Samsung, die verbauen ihre eigenen Panels und haben Ahnung davon wie die Dinger am besten anzusteuern sind.
 
Was ist eigentlich gegen 60hz DVD einzuwenden? Mach ich doch auf meiner "normalo-Glotze" auch immer :-)
Halten wir uns vor Augen, was das bedeutet:

PAL DVD (Film): Material ist in 50 Fields/s gespeichert. Gehen wird von einem DVD Player aus, den wir in i50 ausgeben lassen: Per IVTC werden (sofern die Elektronik des LCD-TVs das hinbekommt und z.B. nicht in den Videomode zurückfällt) die 25 Orginalframes gewonnen. Läuft das Zielgerät mit 60Hz kann das nicht glatt aufgehen. Der typische "PAL-Judder". Eine gute Framerateconversion macht das Ganze erträglich, indem die Mikroruckler dann auf dem Niveau eine NTSC DVD mit 60Hz liegen.

NTSC DVD (Film): Material ist in 48 Fields/s gespeichert. Lassen wir den Player in i60 ausgeben. Per IVTC werden die 24 Orginalframes gewonnen. Auch das geht sich nicht aus. Bei 60Hz wird das Material in einem 3:2 Rythmus ausgegeben.

Blu Ray HD DVD (Film): Material liegt bereits in 24 Frames/s vor. Problem ist hier aber exakt gleich gelagert.

Ideal sind die 60Hz allein für NTSC Video. Für NTSC, Blu Ray und HD DVD Film wäre eine Ansteuerung in 24/48/72Hz nötig, für PAL entsprechend 25/50/75Hz. Die Beispiele beziehen sich jetzt wie gesagt auf Ausgabe per DVD Player, der an ein Display angeschlossen ist. Vom Prinzip her sieht es aber bei einem Softwareplayer nicht anders aus, sprich: Zaubern ist nicht drin ;-).

Du hast nur ne 7900GTO und willst in 2560 zoggen? Naja ... würde ich echt überlegen. Aber Denis scheint da ja gute Erfahrungen gemacht zu haben.
Für BF2 würde ich schon zu einer 8800GTX raten. Ein wenig "Eye-Candy" will man ja auch haben. 2560x1600 sind immerhin schon doppelt soviele Pixel wie 1920x1200, was man sich anhand der nackten Zahlen ja nur selten vor Augen führt.

Gruß

Denis
 
Zuletzt bearbeitet:
Dennis. Du öffnest mir die Augen.
Da Du Dich da scheinbar auskennst, darf ich noch eine Frage nachstellen?
Bei vielen TFT-Displays kannst Du ja im Treiber 75Hz einstellen. Würde dieses das Problem lösen, oder ist das nur Augenwischerei da das Display weiterhin nur 60Hz Aktualisiert?
 
Würde dieses das Problem lösen, oder ist das nur Augenwischerei da das Display weiterhin nur 60Hz Aktualisiert?
Das kommt ganz auf das Display an. Wenn intern umgerechnet wird, hat es keinen Sinn. Bei den Computer Displays ist das leider die Regel - aber kein Naturgesetz. Und dann ist da noch die Frage, wie der Softwareplayer damit umgeht.
Spielen wir das mal durch: PAL Film DVD am PC. Der Player wird also auch per IVTC die 25 Frames gewinnen. Dann muß sich ein 3:3 Pulldown anschließen, d.h. also jedes Bild 3x ausgegeben werden. Ich bin mit den Softwareplayern nicht so bewandert, sollte aber zum Funktionsumfang gehören. Da der PD linear ist, wird auch nichts mehr ruckeln.

Gruß

Denis
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmal nachgehakt:

1.Würde denn zumindest WoW aufeiner der Größe angemessenen Auflösunf laufen

2. Kann der Samsung diese ganze Problematik beim Videogucken lösen UND das ohne einen Nachteil zu haben? 8ausser sowas wie Preis,Strohmkosten etc. das is erstmal zweitrangig).


Grüße
 
Kann der Samsung diese ganze Problematik beim Videogucken lösen
Nein, 60Hz werden auch hier fix sein. Dafür bekommst du mit dem S-PVA Panel einen ziemlich guten Schwarzwert.

Also auf 60hz DvD gucken ist schon .. naja nicht soo pralle, wäre das denn beim Samsung ausgeschlossen?
Nur um sicher zu gehen: Flimmern wird es natürlich nicht, aber wenn dir z.B. jetzt bei Kameraschwenks kleinere Ruckler auffallen, dann ist das eben der typische PAL-Judder. Damit müßtest du leben.

Gruß

Denis
 
Ok noch eine Frage zum Schluss: Was muss der PC eigentlich leisten können wenn man erstmal nur Filme gucken möchte? Ich überlege nämlich den Monitor als Fernseher zu misbrauchen, mir also so eine kleine Antennebox zuzulegen.

Reicht da ein kleiner Schreibmaschienenlaptop, oder muss der große Rechner ran?

Grüße
 
Kommt drauf an, wenn Du DVD-Material in 1080p und H.264 anschauen möchtest mit einem Player der keine Hardware-Beschleunigung kann (wie z.b. VLC der zwar alle Formate abspielt aber nicht beschleunig ist) und der gleichzeitig noch DD/DTS ausgeben soll ... musste schon einen schnelleren Dualcore rechnen.
 
AH.. ich hab mich auch vertippt.. kein DVD-Material .. HD-Material war gemeint :-)
 
Was möchtest du denn Abspielen und wie sieht der "Schreibmaschienenlaptop" konkret aus?

Gruß

Denis
 
Ich habe ja auch seit genau nem Jahr den Dell 3007 WFP und bin damit mehr als glücklich.

TV:

Kann ich eigentlich bis auf die etwas ungleichmässige Ausleuchtung nix negatives für mich feststellen. Mein Gerät ist halt links unten etwas heller, das stört schon etwas (zumindest bei Nachtszenen, Sci Fi usw.) Da ich keinen Vergleich habe ist der Schwarzwert für mich soweit absolut ok.

Zocken:

Habe bis Dez. letzten Jahres mit ner 7900GTX gespielt. Das war schon grenzwertig: BF2, HL², Doom3 usw. gingen zwar alle nativ, auch mit hohen Details, aber AA& AF war halt nicht. Die Kracher wie Dark Messiah, F.E.A.R., Never Winter Nights 2, Gothic 3 gingen dann halt nur max. mit 1920x1200 ruckelfrei, teilweise auch nur medium details. Jetzt seitdem die 8800GTX drin ist gehen wirklich alle Spiele in 2560x1600 absolut ruckelfrei, selbst F.E.A.R. fällt bei max. details und 2x AA 16 AF nur ab und zu mal unter die 30 fps.

Die Reaktionszeit ist für mich bei dem Gerät auch absolut ok. Das einzige was beim zocken etwas stört sind teilweise vertikale "Verschiebungen". Wenn man sich z.b. bei nem shooter dreht, bleibt für milisekunden ein fingerbreiter horizontaler Bereich quasi noch im vorherigen Frame. Bei Doom3 fällts schon recht deutlich auf, bei BF2 z.b. aber wesentlich weniger. Ich nehme an das das am Framebuffer liegt, vielleicht ist das bei den neuen Revisionen des SIPS Panel weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Reaktionszeit ist für mich bei dem Gerät auch absolut ok. Das einzige was beim zocken etwas stört sind teilweise vertikale "Verschiebungen". Wenn man sich z.b. bei nem shooter dreht, bleibt für milisekunden ein fingerbreiter horizontaler Bereich quasi noch im vorherigen Frame. Bei Doom3 fällts schon recht deutlich auf, bei BF2 z.b. aber wesentlich weniger. Ich nehme an das das am Framebuffer liegt, vielleicht ist das bei den neuen Revisionen des SIPS Panel weg.

V-Sync aktiviert?!
 
@Denis:

Dann hätte ich auch mal ne Frage. Was wäre denn, wenn ich extra für solche PAL Filme den LCD noch über DVI->HDMI Anschließe? Also nicht fürs Surfen oder so (das mache ich am LCD eh nicht), sondern rein für Filme schauen. Wie sieht es denn da mit der Qualität aus? Habe ich da bei PAL und/oder HDTV Filmen nen Qualitätsverlust wenn ich die sonst über VGA->VGA (nativ mit 1360x768) abspiel? Bei HDMI wird ja dann 1280x720p benutzt, soweit ich weiß, oder?
Ich habe ja den Samsung 37S71B bestellt.

PS: Mich haben die Ruckler bisher nicht sonderlich gestört. Und im Saturn lief HDTV Material auch nur über einen extra Test-Rechner über VGA, soweit ich das in Erinnerung habe. Da hab ich solche Ruckler eigentlich nicht gesehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh