DL DVD brennen? *angst*

TACO

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
05.08.2004
Beiträge
816
ich habe einen 3stunden lagen film gemacht und würde den gern auf eine double layer DVD brennen, ich will nälich volle DVD qualität, deshalb kommt halt eben nur eine DVD9 in frage!
nun habe ich aber angst das einige geräte sie vielleicht nich abspielen könnten? ich habe einen NEC 3520A brenner... der müsste es ja packen, hat sie ja auch gebrannt, aber wie siehts mit DVD player fürs TV gerät und älteren DVD player fürn PC aus, schon erfahrungen gemacht? :confused:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
soweit ich weiß sind viele Film-DVD's die zu kaufen sind ja auch @ Dual layer , also sollte das keine probleme machen
 
ja gut, das is klar, bloß werden dies "gepresst" und nicht gebrannt (ist ja so oder?^^)
deshalb meine bedenken...
hat denn schon jemand konkrete erfahrungen und wenn ja, welche Rohlinge eignen sich am besten? sind die Ricoh gut oder sind die Verbatim besser?
 
das die DL-DVD evtl nicht von standalone-Geräten gelesen werden können hängt mit dem DVD+R DL zu DVD-ROM (gepresste Original-DVD's) zusammen. Evtl beim Brennen Bitsetting? (heisst das so?) aktivieren. Dann wird aus der DVD+R DL eine "Quasi"-DVD-ROM.
Gruß Thomas
 
ja wie ist das genau mit dem "bitsetting" ?
wo kann ich das einstellen?
 
DL muss prinzipiell vom Laufwerk oder vom Player unterstützt werden. Wird es das nicht, kann es nicht gelesen werden. Die meisten momentan auf dem Markt angebotenen DVD-ROM Laufwerke können gebrannte DL Medien NICHT lesen.
 
:eek:
heißt das ich kann das mit dem auf DL brennen vergessen???
aber normale standalone geräte also dvd player fürs TV gerät können die doch lesen, und erklär mir bitte nochmal genau, warum
die DVD laufwerke die DVD9er (sind ja DL?) auf denen movies sind lesen können, aber meien selbstgebrannten nicht???
kann man dies vielleicht mit diesem bitsetting oder wie es heißt ändern...?
 
Wenn dieses Format von Standalone Geräten nicht unterstützt wird (wovon momentan auszugehen ist), kann es von diesen Playern NICHT gelesen werden.

die DVD laufwerke die DVD9er (sind ja DL?) auf denen movies sind lesen können, aber meien selbstgebrannten nicht???
Schau mal, DVD-5 enspricht von der Kapazität her normalen DVD-R bzw. DVD+R Medien. Anfangs konnten DVD-ROM Laufwerke zwar DVD-5 lesen aber nicht DVD-R bzw. DVD+R oder zwar DVD-R lesen aber nicht DVD+R (oder umgekehrt). Es handelt sich dabei einfach um verschiedene Formate, die zwar die selbe Kapazität aufweisen, aber ganz anders aufgebaut sind.

Edit:
Gut, manche DVD-ROM Laufwerke scheinen sich tatsächlich durch Bitsetting überreden zu lassen, auch DVD+R DL Medien zu lesen, obwohl sie es nicht offiziell unterstützen. Demach könnte das auch auf "manche" Standalone Player zutreffen.

Probier es einfach mal aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Madnex, das ist nicht ganz richtig.

DVD+R9 Medien haben mit dem "DVD-ROM"-Flag eine sehr hohe Kompatibilität - selbst bei Uralt-Laufwerken, die definitiv kein DVD+R9 unterstützen.

Man muss beim Brennen nur darauf achten, dass dieses Flag richtig gesetzt ist. Viele Brennen tun dies standardmäßig bei DL, um die Kompatibilitätsprobleme zu umgehen.

Gruß,
Frittenbude
 
okay danke für die antwort, trotzdem wird mir das alles zu gefärlich, ich will den Film nälich in die Staaten versenden und da ist mir das risiko einfach zu hoch, das dann dort ein schwarzes bild kommt, oder besser gesagt gar keins^^
nun muss ich woll doch den film auf 2 DVD's splitten!
kannst du mir vielleicht noch nen hersteller speziel für so einen zweck empfelen?
Verbatim soll ja ziemlich gut sein und dann noch + oder -?

edit:
@frittenbude,
also wie nun, wer hat recht?^^ würde es vielleicht doch mit diesem "bitsetting" gehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du möglichst hohe Kompatibilität haben willst und Dein Brenner Bitsetting unterstützt (tut er meines Wissens nur mit gehackter Firmware von Herrie), dann würde ich Verbatim +R nehmen. Ansonsten vielleicht eher Verbatim -R.
Wenn Du auf Nummer Sicher gehen willst, solltest Du den Film auf DVD+R und DVD-R brennen. Eines von Beiden wird zu 99,9% gelesen.

EDIT:
Ja, mit Bitsetting ist die Kompatibilität hoch. Das wurde schon mehrfach getestet. Ohne "DVD-ROM"-Flag sieht's tatächlich mies aus.

EDIT2:
Es wäre gut zu wissen, auf welchem Player die DVD in den USA gelesen werden soll. Dann kannst Du das nämlich vorher überprüfen.

Gruß,
Frittenbude
 
Zuletzt bearbeitet:
@Frittenbude
Siehe Edit ;)

@Otzuka
Ja, Verbatim bietet in der Regel eine hohe Qualität. Ob + oder - Format hängt in erster Linie davon ab, mit welchem dein Brenner am besten zurecht kommt. Und von der Kompatibilität her hieß es früher immer, dass das DVD-R Format die höchste Abspielquote auch bei älteren standalone Playern erreicht.
 
@ Madnex:
OK, hab's gerade gesehen. :wink:

@ Allgemeinheit über die Gründe und Entstehen des Bitsetting:
DVD-R war mit etwas älteren DVD-Playern zum Teil kompatibler, weil das DVD-Forum unter Pioneer und Konsorten eine Kampagne gegen das neuere Forat DVD+R der DVD+RW-Allianz (Sony/Philips) startete und die Firmwares der DVD-Player (hauptsächlich bei Pioneer und Panasonic) so programmiert war, dass DVD+R-Rohlinge generell nicht lesbar waren. Philips ist die Einschränkung mit dem "DVD-ROM"-Flag einfach umgangen und konnte die Kompatibilität dabei sogar noch höher halten als das DVD-Forum bei DVD-R.

Den gleichen Vorteil macht man sich jetzt auch bei DVD+R9 zu nutze. Das neue DVD-R9-Format wird wohl auch standardmäßig (jedenfalls häufig) das "DVD-ROM"-Flag setzen, um nicht ins Hintertreffen zu geraten.

Gruß,
Frittenbude
 
@Otzuka
Was is mit den unterschiedlichen Bildformaten? Wir haben hier in good-old-Europe das PAL-System, die in den USA doch never-the-same-colour NTSC... Da wird es doch dann auch Probleme beim abspielen der DVD´s geben!

Da musst Du Dich auch noch schlau machen, sonst haben die evtl. kein Bild.

BDD
 
Hab mal wo einen Test von ein paar aktuelleren Double Layer Brenner gesehen. Die haben getestet wie gut die brennen, wie schnell die wirklich auf den Medien brennen können und wie kompatibel das ganze dann ist. Und das dann in einem alten DVD-ROM Laufwerk, einem neueren DVD-Brenner und 2 Standalone Playern.
Naja und bei den DL Medien sah' es wirklich schlecht aus. Die gingen teilweise ganz OK - teilweise mit Hackern und Abstürzen / Stopps und meist gar nicht.
MIT Bitsetting auf DVD-ROM sah es gleich VIEL besser aus.
Weiß nur daß die Kompatibiltät OHNE Bitsetting in Summe so etwa 25 % lief - der Rest nicht oder mit Problemen und MIT Bitsetting in etwa der Kehrwert - sprich 75 % liefen und der Rest mit Problemen oder gar nicht.

Ich kenn mich da aber nur gut bei LiteOn DVD Brennern aus ... die neueren Modelle haben das Bitsetting schon integriert und bei den älteren gibt's von der LiteOn Homepage ein Programm dafür. Gehackte Firmwares die das bei älteren auch automatisch machen gibt's auch haufenweise.
 
Sputnik schrieb:
@Otzuka
Was is mit den unterschiedlichen Bildformaten? Wir haben hier in good-old-Europe das PAL-System, die in den USA doch never-the-same-colour NTSC... Da wird es doch dann auch Probleme beim abspielen der DVD´s geben!

Da musst Du Dich auch noch schlau machen, sonst haben die evtl. kein Bild.

BDD

Naja fast alle DVD Player können NTSC und PAL Formate lesen und abspielen. Das ist in den USA auch so.
Einzig auf den RegionsCode sollte man noch achten. Region Free bei selbsgebrannten DVDs sollte man auf jeden Fall machen (Region Code 0)
 
@Bucho
OK, hab grad folgendes gefunden:

BILDFORMATE

Es hängt dann also auch ein bisserl an den Fernsehern - und da dürften die US-Teile meist auf NTSC aufsetzen.

Unter dem Link kann sich ja Otzuka auch einlesen und ich hab auch wieder was gelernt...

BDD
 
Zuletzt bearbeitet:
also als ich im mai 04 in den USA war hatte ich schon ein kleines video MPEG2 auf 3000kbit/sek kodiert auf ner cd mitgebracht, alles lief ohne probleme, nun soll die DVD aber an mehrer Orte versandt werden, also die Player kann ich nicht alle nennen?
also ich hab wie schon erwähnt den NEC 3520A, ich hab aber ihrgendwo schon gelesen das man diese "bitsetting" in nero aktivieren kann, bloß wo? hab vor mir dann nämlich am wochenend dann mal ne + verbatim zu leisten und dann mal zu testen, natürlich mit ausfürlichem erfahrungs posting ;)
 
Im Menue "Rekorderauswahl" das Feld "Optionen", dann unter "Buchtypeinstellungen"...
Welch passende Übersetzung ;)

BDD
 
hmmm also ich hab nero 6.6 und da steht bei rekorderauswahl->optionen nur 2 sachen wo ich jeweils ein häckchen machen kann... buffer underun protection aktivieren und DVD Hochkompatibilitäsmodus (dabei wird min. 1GB geschrieben) genau so steht es da, ist es etwa der DVD Hochkompatibilitäsmodus? welche Nero version hast du?

edit:
okay habe jetzt auf version 6.6.0.6 geupdatet, nun kann ich "DVD ROM" auswählen, danke nochmal für den tip ;)
am wochenende poste ich dann mal wie es funzt :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Um noch mal auf NTSC <-> PAL zurück zu kommen, unsere "Hardware" hierzulande ist eher auf Multinorm ausgelegt (Gott sei dank, denn US-DVDs sind 1000x besser als unsere), aber drüben wird kaum eine Glotze unser PAL abspielen (wozu auch).
 
Zuletzt bearbeitet:
US-DVDs sind nicht grundsätzlich besser als Europäische. Wenn sie besser sind, hängt das wohl eher vom Mastering und der Übertragung ab. Denn rein technisch gesehen ist NTSC aufgrund der niedrigeren Auflösung schlechter.

Wenn man z.B. schlecht umgesetzte deutsche DVDs trotz PAL hat, weicht man halt auf die englische DVD aus, denn die hat ebenfalls PAL und sind meistens von guter Bildqualität.

Übrigens werden heutzutage die meisten Filme vom Original-Master genommen und haben daher auch oft eine gute Umsetzung, sofern die Datenrate nicht zu niedrig gewählt wurde.

Gruß,
Frittenbude
 
so ich hab nun über nacht den film mal in MPEG2 aber auf 3000kbit/sek codieren lassen.
dann hab ich mal bischen gegoogelt und nach dem infos, mal das gute stück gebrannt...
erstmal die Video und Audio TS mit dem tool "IMGtool" in ne .nrg datei umgewandelt und dann mit dem super tool "DVD De*******" mit aktiviertem bittsetting gebrannt, der film läuft super auf allen meinen DVD player (TV, PC)
sogar auf dem ALDI PC von einem bekannte, der aus dem November 01 läuft er, zwar kann Windows Mediaplaer kein ton wiedergeben, bei winamp kommt nur ein rauschen, dafür läuft alles mit WinFast DVD 3.1 perfekt...
also dank diesem bittsetting läuft nun alles auch auf wirklich "alten" playern...
werde nun nochmal am Wochenende das alles mit voller quali, also 6000kbit/sek auf ner DL DVD probieren...
 
Zuletzt bearbeitet:
Frittenbude schrieb:
US-DVDs sind nicht grundsätzlich besser als Europäische. Wenn sie besser sind, hängt das wohl eher vom Mastering und der Übertragung ab. Denn rein technisch gesehen ist NTSC aufgrund der niedrigeren Auflösung schlechter.

Wenn man z.B. schlecht umgesetzte deutsche DVDs trotz PAL hat, weicht man halt auf die englische DVD aus, denn die hat ebenfalls PAL und sind meistens von guter Bildqualität.

Übrigens werden heutzutage die meisten Filme vom Original-Master genommen und haben daher auch oft eine gute Umsetzung, sofern die Datenrate nicht zu niedrig gewählt wurde.

Gruß,
Frittenbude

Woher es kommt, dass (alle) NTSC-DVDs besser aussehen, ist erstmal egal, aber ich tippe auch, dass die Amerikaner besser mastern können, oft sogar HD-Vorlagen nehmen.

PAL kommt für einen Filmfan nicht in Frage (dass es auf dem Papier das bessere Format ist bestreite ich ja gar nicht) wegen des PAL-Speedups. Den Auflösungsnachteil von NTSC merkt man bei anamorphen (und das sind sicher 99,9% aller aktuellen Erscheinungen) _nicht_.

Für mich sprechen zudem noch die frühere Verfügbarkeit, oft bessere Extras, keine Zensur, mehr Auswahl und günstigere Preise für US-DVDs.
 
Zuletzt bearbeitet:
Günstigere Preise? Woher bezieht man US-DVD´s günstiger als die hierzulande angebotenen DVD´s? Das wäre klasse, wenns da ma ein Link zu geben würde, woher Du die bekommst (selbstredend nur, wenns Dir nix ausmachen tut)

@Otzuka:
Inner aktuelle ct steht ein Test über DL-Rohs drinne, is auch Dein NEC getestet. Die sagen, wenn DL, dann NUR Verbatim (Mitsubishi-Discs), also für dein NEC.

Darf man hier eigentlich auch auf andere Foren verlinken? Wenns net die selben Topics hat, aber helfen könnte?

Grüße
 
Der Auflösungsunterschied zwischen PAL und NTSC ist sichtbar, wenn man nicht gerade eine 43cm-Glotze benutzt. Kann ich auch aus eigener Erfahrung sagen.
Und wie gesagt stammen heutzutage viele Filme von ein und dem selben Master. DVDs aus UK haben oftmals eine gute Bildqualität, die der aus den USA teilweise überlegen sind.
Ich bevorzuge jedenfalls Region2-DVDs aus UK gegenüber den Region1-DVDs aus den USA.

Die Sache mit dem PAL-Speedup ist wieder etwas ganz Anderes. Aber Du hast recht. Wenn man den PAL-Speedup nicht ertragen kann, bleibt nur RC1.

EDIT:
@ Ch3fkoch:
US-DVDs (RC1) und UK-DVDs (RC2) gibt es z.B. bei www.loaded247.co.uk
Noch ein Onlinehändler: www.cdwow.net (versandkostenfrei)

Gruß,
Frittenbude
 
Zuletzt bearbeitet:
Frittenbude schrieb:
Der Auflösungsunterschied zwischen PAL und NTSC ist sichtbar, wenn man nicht gerade eine 43cm-Glotze benutzt. Kann ich auch aus eigener Erfahrung sagen.
Wahrscheinlich hast du entweder keine anamorphe DVD, oder den DVD Player nicht gescheit konfigueriert (ich hab selber auch keine 43cm-Glotze).

Und wie gesagt stammen heutzutage viele Filme von ein und dem selben Master. DVDs aus UK haben oftmals eine gute Bildqualität, die der aus den USA teilweise überlegen sind.
Nein eben nicht, nimm meinetwegen mal T2 Extreme Edition, Black Hawk Down oder Collateral und vergleiche sie mit den "tollen" PAL DVDs. Die Liste ließe sich fortsetzen... Wenn hier wirklich das selbe Master genommen wurde, dann fresse ich einen Besen. :fresse:
Gut T2 Extreme gibt es nicht als PAL, aber man kann sie mit der Ultimate Edition vergleichen. Nimm eine x-beliebige "SuperBit" Version und vergleiche sie mit irgendeiner PAL DVD.

Nenne mir eine Beispiel einer UK DVD die besser aussieht als eine aktuelle US DVD und ich mache mir die Mühe und hole sie mir beide zum Vergleich.

Ich bevorzuge jedenfalls Region2-DVDs aus UK gegenüber den Region1-DVDs aus den USA.
Es kann durchaus Fälle geben, wo die US-DVD alt ist, ohne Extras und nicht anamorph, bzw. ausverkauft ist, und die UK-DVD (eine Neuauflage) wird dann sicher besser sein, keine Frage. Aber sind UK DVDs nicht noch teurer als die ohnehin schon überteuerten deutschen DVDs?
 
Zuletzt bearbeitet:
ja warum denn nicht? hier sollte ja einem geholfen werden, dürfen halt keine illegalen links sein....
also bitte her mit den "helfenden" links :)
 
Natürlich schaue ich mir anamorphe DVDs an. DVD-Player und Fernseher sind selbstverständlich auch richtig konfiguriert. Schlechte Hardware ist es nicht.

Als bessere PAL-Filme kann ich Dir z.B. Pulp Fiction nennen. Die UK-Version ist gegenüber der US-Version schärfer. Unter folgendem Link ist das gut sichtbar:
http://www.dvd-compare.com/comparisons/n_r/pulpfiction/index.htm

Bei der deutschen Version von Resident Evil: Apocalypse ist das Bild ebenfalls besser. Hier sogar deutlich. Leider geht der Link zum Vergleich zwischen beiden Versionen nicht mehr.

Aber allgemein sind deutsche Filme vom Bild her schlecher als UK- und US-Filme, wobei UKs oft besser als US' sind.
Trifft auch auf die Superbit-DVDs von Columbia zu.

Gruß,
Frittenbude
 
Frittenbude schrieb:
Natürlich schaue ich mir anamorphe DVDs an. DVD-Player und Fernseher sind selbstverständlich auch richtig konfiguriert. Schlechte Hardware ist es nicht.
Bei welcher DVD speziell ist dir der Unterschied so negativ aufgefallen?

Als bessere PAL-Filme kann ich Dir z.B. Pulp Fiction nennen. Die UK-Version ist gegenüber der US-Version schärfer. Unter folgendem Link ist das gut sichtbar:
http://www.dvd-compare.com/comparisons/n_r/pulpfiction/index.htm

http://www.dvd-compare.com/comparisons/c_d/dawnofthedead/index.htm

http://www.dvd-compare.com/comparisons/l_m/leondircut/index.htm
(gut, der Vergleich hinkt etwas ;)

http://www.dvd-compare.com/comparisons/l_m/maniac/index.htm

http://www.dvd-compare.com/comparisons/n_r/reanimator/index.htm

http://forum.dvdinside.de/showthread.php?s=&threadid=76995

Ein gutes Beispiel wäre noch Lost in Space und Starship Troppers. (kein Vergleichslink)

Bei der deutschen Version von Resident Evil: Apocalypse ist das Bild ebenfalls besser. Hier sogar deutlich. Leider geht der Link zum Vergleich zwischen beiden Versionen nicht mehr.
Hast du kein Beispiel wo das Anschauen des Filmes nicht an Körperverletzung grenzt? ;)

Aber allgemein sind deutsche Filme vom Bild her schlecher als UK- und US-Filme, wobei UKs oft besser als US' sind.
"Oft" glaube ich nicht, "selten" bis "manchmal" okay (die Ausnahmen habe ich ja oben schon beschrieben).

Trifft auch auf die Superbit-DVDs von Columbia zu.
Welche direkt hast du verglichen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh