Diverse Probleme mit Sapphire R9 290x

snuffofmetal

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
28.09.2012
Beiträge
25
Ort
Schweiz
Alloha Community

Ich habe einen meiner Rechner kürzlich mit einer neuen Grafikkarte aufgerüstet. Im Rechner verbaut ist ein i7 4770 und eine Sapphire R9 290x. Der verwendete Monitor ist ein 24" Bildschirm mit einer Auflösung von 1920 x 1080.
Seit dem Umstieg habe ich leider diverse kleine Probleme die ich mit Google alleine nicht lösen konnte und hoffe nun hier auf Rat.


1. Soundausgabe via HDMI:
Der verwendete Monitor hat eingebaute Lautsprecher welche ich auch gerne nutzen würde. Ebenfalls am PC angeschlossen ist ein Headset mit normalen 3.5mm Klinken Stecker. Zuvor konnte ich in der Windows Systemsteuerung einfach das Standardgerät umschalten um den Sound via HDMI auszugeben. Nun sagt mir Windows, dass beim HDMI kein Gerät angeschlossen ist.
Im Geräte Manager sehe ich bei Audioausgabegeräten sowohl das von Realtek (für das Headset) als auch dies von AMD für HDMI Audio. Laut dem Manager funktionieren beide Geräte einwandfrei.
Im AMD crystal control center wird mir angezeigt, dass das angeschlossene Anzeigegerät kein Audio unterstützt. (Mit anderen Geräten funktioniert die Ausgabe von Ton am besagtem Monitor)
Der Monitor hat zusätzlich noch einen 3.5mm Klinken Audio Eingang. Schliesse ich mein PC über diesen Eingang an funktioniert es leider auch nicht. Ich vermute mal dass dieser Anschluss nur in Kombination mit dem nebenstehenden VGA Anschluss läuft.

2. Auflösung via HDMI
Als ich die Karte das erste mal angeschlossen habe hatte ich das Problem, dass mir der Monitor einen schwarzen Rand anzeigte und alles leicht unscharf war. Dies konnte ich beheben in dem ich im AMD control center die Bildschirmkalibrierung änderte. Danach war zumindest die Windows Oberfläche scharf und im Vollbild. Bei diversen Spielen ist dies leider nicht so.
Einige Spiele laufen ohne Probleme im Vollbild und laufen schön flüssig. Bei anderen Spielen habe ich aber ebenfalls das Problem mit dem schwarzen Rand. Egal auf welche Auflösung ich das Spiel einstelle oder das Spiel die Einstellungen selbst kalibrieren lasse. Es ist immer ein schwarzer Rand vorhanden und das Spiel wirkt leicht unscharf.
Starte ich das Spiel im Fenstermodus besteht das Problem nicht. Allerdings kommt es mir so vor, als ob der PC dann nicht mehr so viele FPS schafft. Was schade ist, besonders wenn man eine leistungsstarke Grafikkarte besitzt.

3. Ein weiteres Problem was dadurch entsteht: Bei den Anwendungen, bei denen das Problem mit dem schwarzen Rand besteht, lässt sich das Spiel beim besten Willen nicht mit hohen graphischen Einstellungen starten. (Dies muss nicht zwingend ein Problem mit der Grafikkarte sein, aber ich erläutere das Problem trotzdem mal, da es eventuell einen Zusammenhang zwischen diesem Problem und dem mit dem schwarzen Rand besteht)
Bei den besagten Spielen kann ich gewisse Einstellungen wie die Texturenqualität oder die Qualität der Schatten nicht auf hoch stellen. Die Spiele korrigieren die Einstellungen selbstständig immer wieder auf geringere Werte herunter.
Ich habe schon den Support von einigen Spielentwicklern angeschrieben. Diese sagten mir unter anderem, dass man hohe Einstellungen erzwingen kann, in dem man im Installationsverzeichnis die Konfigurationsdatei manuell bearbeitet und dann allen Benutzern die Schreibrechte für die Datei entzieht. Gesagt getan. Geholfen hat dies leider nicht.

Ich bedanke mich schon mal im Voraus für jeden der sich Zeit nimmt mir zu helfen.

mfg snuff
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo und willkommen im Hardwareluxx Forum.

Kann der Monitor Audi über HDMI ausgeben?

Desweiteren sollte mal das HDMI Kabel eventuell gegen ein anderes getauscht werden. Ich habe schon oft erlebt das ein fehlerhaftes Kabel Ursache für solche Phänomene sein kann.
 
das problem mit den schwarzen rändern klingt nach skalierungsproblem. Im Catalyst Controll Center bei skalierungsoptionen Overscan auf 0% stellen.
 
Hallo nochmals

Erst mal Danke für die schnelle Hilfe.

Kann der Monitor Audi über HDMI ausgeben?

Nicht dass ich wüsste. Ich nehme mal du meinst den ARC? (Mir ist jetzt auf die Schnelle auch nicht bewusst wozu er das bräuchte)
HDMI Kabel werde ich bei Gelegenheit mal tauschen. Ist nur ein billiges Standard Kabel und könnte in der Tat die Fehlerquelle sein.

das problem mit den schwarzen rändern klingt nach skalierungsproblem. Im Catalyst Controll Center bei skalierungsoptionen Overscan auf 0% stellen.

Hab ich bereits. Ich wusste nur den Namen dieser Funktion nicht mehr und habe es mit "Bildschirmkalibrierung" umschrieben. Die löste zwar das Problem, dass Windows selbst einen schwarzen Rand hatte, jedoch nicht das Problem mit gewissen Vollbild Anwendungen.

Nochmals Danke und mfg

snuff
 
Zuletzt bearbeitet:
Nabend,
zum Thema schwarze Ränder:
Gucke doch einmal nach ob das richtige Pixelformat eingestellt ist.
Umstellen kann man es im CCC unter "meine digitalen Flachbildschirme" "Pixelformat"
(volles RGB)

Funktioniert nur mit gutem Kabel da das Bild sonst -Knistert-
Bei Overscan 0 habe ich ein schlechteres Bild...

Gruß
 
Abend

So Kabel gegen ein Hochwertiges ausgetauscht und das ganze nochmals probiert. Leider erfolglos.

CCC sagt weiterhin dass der Monitor kein Audio unterstützt. Schwarze Ränder sind weiterhin vorhanden bei gewissen Vollbildanwendungen.

Umstellen auf das volle RGB Format stellt keinen erkennbaren Unterschied dar.

Bei der Gelegenheit habe ich auch die gesamte AMD Software mal entfernt (auch Registry Einträge, temporäre Dateien und Resten im Installationsordner) und die aktuelle Version von neu auf installiert. Leider führte dies zu keinem Unterschied zur vorherigen Situation.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh