Wie ich schon in diesem Thread erwähnt habe, bekomme ich ja Anfang nächster Woche ein "neues" Board inkl. "neuer" CPU.
CPU ist n i5 2500 (non K) und das Board ist das "Asus P8H61-M LE R2.0".
Klar, zum übertakten ist das nichts, weder CPU noch Board. Aber das will ich ja auch gar nicht.
Was mich interessiert:
Gibt es große Performance-Unterschiede zwischen den Boards, wenn der Chipsatz der selbe ist? In meinem Fall also der H61 Chipsatz.
Also gibt es z.B. H61-Boards von z.B. Gigabyte oder so, die mehr Performance bringen - hauptsächlich in Spielen? Zusätzliche Funktionen wie mehr SATA-Ports oder so meine ich nicht, halt nur reine (Spiele-)Leistung. Praktisch wie bei den GPUs, im Prinzip ist da ja jede GTX 1080 gleich schnell, unabhängig vom Hersteller. Ist ja im Prinzip der selbe Chip verbaut. Es sei denn, der Hersteller übertaktet von Werk aus.
Also ist im Prinzip jedes H61-Board gleich schnell - egal von welchem Hersteller?
Generell zu meinem Board: Ist das noch "ok" oder geht das eher Richtung Kacke?
Wie gesagt, OC interessiert mich nicht.
Meint ihr, dass es zu Hitzeproblemen kommen kann (sprich Throttleing), weil halt die Spawas nicht gekühlt werden? Oder wird der i5 2500 nicht sooo heiß, dass man sich da Gedanken drum machen muss? Als Kühler kommt ein Alpenföhn Groß Clock'ner zum Einsatz. Gehäuse ist das Sharkoon Rebel 9 Economy mit jeweils 120mm Lüfter vorne und hinten.
CPU ist n i5 2500 (non K) und das Board ist das "Asus P8H61-M LE R2.0".
Klar, zum übertakten ist das nichts, weder CPU noch Board. Aber das will ich ja auch gar nicht.
Was mich interessiert:
Gibt es große Performance-Unterschiede zwischen den Boards, wenn der Chipsatz der selbe ist? In meinem Fall also der H61 Chipsatz.
Also gibt es z.B. H61-Boards von z.B. Gigabyte oder so, die mehr Performance bringen - hauptsächlich in Spielen? Zusätzliche Funktionen wie mehr SATA-Ports oder so meine ich nicht, halt nur reine (Spiele-)Leistung. Praktisch wie bei den GPUs, im Prinzip ist da ja jede GTX 1080 gleich schnell, unabhängig vom Hersteller. Ist ja im Prinzip der selbe Chip verbaut. Es sei denn, der Hersteller übertaktet von Werk aus.
Also ist im Prinzip jedes H61-Board gleich schnell - egal von welchem Hersteller?
Generell zu meinem Board: Ist das noch "ok" oder geht das eher Richtung Kacke?
Wie gesagt, OC interessiert mich nicht.Meint ihr, dass es zu Hitzeproblemen kommen kann (sprich Throttleing), weil halt die Spawas nicht gekühlt werden? Oder wird der i5 2500 nicht sooo heiß, dass man sich da Gedanken drum machen muss? Als Kühler kommt ein Alpenföhn Groß Clock'ner zum Einsatz. Gehäuse ist das Sharkoon Rebel 9 Economy mit jeweils 120mm Lüfter vorne und hinten.
Zuletzt bearbeitet: