Displayport Ausgang der Grafikkarte zu Thunderbolt übers Gigabyte Mainboard

Marko78

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
04.12.2016
Beiträge
108
Hallo, habe folgendes Problem.
Ich habe mir 2 Apple Studio Displays gekauft wo ich einen am Mac, und einen an Windows PC nutzen möchte.
Das am Mac funktioniert out of the Box ist ja auch klar aber bei der Windows PC Geschichte hört mein Wissen auf.
Wenn ich das Thunderbolt Kabel nutze bekomme ich nur die interne Grafik zum laufen CPU Intel i9 285 Ultra aber ich möchte die Grafikkarte haben RTX 5080.
Habe ein Display Port Kabel von der Grafikkarte zum Mainboard gesteckt das Mainboard ist ein Gigabyte AI Top z890 soll auch Thunderbolt 5 unterstützen wie gesagt die interne Intelgrafik geht ja auch aber
ich bekomme das Nvidia Signal nicht durchgeschliffen weder zum HDMI Ausgang vom Mainboard noch an den 2 Thunderbolt kommt ein Signal von der 5080 an.
Habe im Bios die interne Grafik auch mal deaktiviert dann kommt auch kein NVidia Signal an ich habe kein Plan was ich noch machen kann auch in den Intel Treiber ist nichts zu finden mit GPU Signal durchschleifen oder ähnliches.
Gibt es da irgendwas im Bios oder einen Treiber den man einstellen muss? Möchte unbedingt die RTX am Monitor und nicht den lahmen Intel Chip. Wüsste sonst auch nicht warum das Mainboard einen Displayport Eingang hat wenn nicht zum durchschleifen des Signals aus einer anderen Quelle wie z.B. der Nvidia GPU.
Im Moment nutze ich Windows am Mac über Steam Link geht auch in sehr guter Qualität aber halt etwas umständlich immer den Mac anzumachen um den Windows PC am Monitor zu Streamen^^


MFG
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich würde mal annehmen das die dp anschlüsse auf dem board nur ausgänge sind
 
Das ist schon richtig so mit dem Eingang, "1x DisplayPort-In 2.1 (dGPU Passtrough)".
Habe dazu aber auch keine Idee.
 
Ja genau der Displayport gibt das Signal aber nicht zum Thunderbolt weiter. Am Thunderbolt kommt nur die Interne Intel Grafik an was die mir ja zu schwach ist. da muss man sicher irgendwas im Bios einstellen.
 
kann ich auch nur rumraten, man kann im bios einstellen welche gpu zuerst benutzt werden soll, das müsste man dann auf pcie stellen
aber wenn du die interne schon abgeschaltetet hattest sollte dann da ja was kommen, weiss ich auch nicht sorry
 
Habe ein paar Infos wenn es jemanden Interessiert, der das gleiche Problem hat.
Habe was bei Asus in einer Anleitung gefunden und direkt gesehen das es bei Gigabyte genau so ist.
Und zwar geht das nur mit dem Displayport In Eingang in Verbindung mit einen zweiten Monitor. Es sind zwingend 2 Monitore erforderlich um das Signal der Nvidia Grafikkarte in den Thunderbolt Ausgang am Mainbord zu bringen. Man braucht auch nichts im Bios einstellen der erste Monitor zeigt das Bild der Internen Intel Grafik der zweite das Signal des Displayport In.
Keine Ahnung warum es so von den Herstellern gewollt ist, ist halt doof wenn man nur ein Monitor über Thunderbolt anschließen möchte.
Habe das ganze mit dem Apple Studio Display und einen Eizo 3895 Monitor getestet.

Gruß
 
Nur so als Idee: Hast du mal im UEFI zum Thunderbolt Controller geschaut, ob "PCIE Tunneling over USB4" aktiviert ist (wenn vorhanden)?

..ohne, zeigt mir meine TB4 Console unter Win nämlich an, dass ich das aktivieren soll, weil sonst die Funktion von TB4 eingeschränkt wäre (u.a. TB4 DaisyChain).

@Marko78 : Ich werde das mal nachher nachstellen, brauche dafür nur eine DP-Kupplung, weil im Zubehör zum Board nur zwei TB4 DP_to_miniDP Adapterkabel beiliegen. Kommt aber gleich, dann werde ich mal den DP der Graka mit TB4_in via Boardkabel und TB4_out über Kupplung mit DP zum Monitor verbinden und schauen was pasiert. CPU ist bei mir ohne Grafikeinheit (13600KF), also außen vor.

Wüsste sonst auch nicht warum das Mainboard einen Displayport Eingang hat wenn nicht zum durchschleifen des Signals aus einer anderen Quelle wie z.B. der Nvidia GPU.
Ein DP/HDMI Eingang am Board ist normalerweise immer für die iGPU der CPU gedacht. Für anderes gibt es ja, wenn vorhanden, zb. Thunderbolt oder halt PCIe für dGPU direkt.

edit: Ok, sorry, jetzt weiß ich was du meinst. Am I/O Shield deines Boards ist wirklich nur DP_in. Kam mir komisch vor, weil bei meinen Board ist das 2x TB4_in (miniDP) und 2x TB4_out (USB-C).

edit2: ..und dann sehe ich gerade, es gibt bei den TB4 Settings (Untermenü) auch noch ein "DP Mux Connection Setting", womit du den DP/miniDP konfigurieren kannst. Bei mir sind da die Settings "internal only", "external only" und "runtime switch (dynamic switch from iGFx to dGFx)" möglich. Schon einmal danach geschaut? Weil ich denke mal, der DP_in bei dir wird die gleiche TB4 Funktion haben wie bei mir die beiden miniDP_in (angeordnet am I/O_Shield direkt im TB4 Feld bei 2x USB-C_out via TB4), müsste demzufolge also auch switchfähig iGPU->dGPU via TB4 (out) sein.

Hier mal ein Screen zum besseren Verständnis:

Screenshot 2025-09-05 at 14-15-33 UEFI Editor.png

Default Setting ist "0", also interne iGPU aktiv. Vieleicht erklärt das ja weshalb du immer nur die iGPU an TB4 ausgeschmissen bekommst. "3" wäre die richtige Einstellung, dann switcht der Controller und nimmt die dGPU, wenn angeschlossen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh