Display-Auswahl bei ATI 4870

PeTig

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.07.2008
Beiträge
51
Ich habe heute auch meine ATI 4870 bekommen und sie gleich mal eingebaut und ausprobiert. Spiele laufen relativ problemlos.
Ein anderes Problem, treibt mich aber fast in den Wahnsinn:

Meine letzte Grafikkarte war die NVidia 8800 GT. An der hatte ich an einem DVI-Anschluss meinen normalen TFT hängen, am anderen DVI-Anschluss meinen Beamer. Die wurden in der NVidia-Software immer erkannt als "Samsung Syncmaster" und der Beamer als "Projektor". Ich konnte dann immer auswählen, welches von den beiden Displays ich benutzen wollte. Der TFT war immer in der richtigen Auflösung und der Beamer auch.

Der ATI-Treiber (ich habe den installiert, der im Sammel-Beitrag hier verlinkt ist) will mich jetzt aber die ganze Zeit dazu zwingen, das Bild entweder zu expandieren oder aber zu klonen. Ich möchte aber keine dieser beiden Optionen nutzen. Ich will nur mein TFT oder nur meinen Beamer benutzen.

Wie bringe ich das dem CCC bei? Danke für eure Hilfe!!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn ich dein Problem richtig verstanden habe, dann wähle doch einfach in den Eigenschaften des Displays den Ausgang, den du gerne haben möchtest und lasse die Option klonen deaktiviert.
 
Hmm, ich habe es jetzt endlich hinbekommen, das Bild auf den Beamer zu bekommen. Dazu musste ich zuerst das sekundäre Display (den Beamer) aktivieren, dann auf Primär setzten, danach das sekundäre Display (jetzt der TFT) wieder deaktivieren. Danach hatte ich dann auf meinem Beamer das Bild, wie ich es noch von der NVidia her kenne. Gebracht hat es mir leider trotzdem nichts. Wenn ich jetzt ein Blu-Ray mit PowerDVD 8 auf dem Beamer schauen möchte, bekomme ich die Meldung, das der Treiber nicht kompatibel sei. Seltsamerweise spielt er auf dem Monitor die Blu-Ray ab. Sowohl mein Beamer als auch mein TFT sind HDCP-zertifiziert über den DVI-Eingang.
 
hätte da auch ein problemchen:

hab mit der HD4850 über ne DVI-HDMI Verbindung ein pinkes Fernsehbild!!

War mit der 8800GT nicht so & am Fernseher (Toshiba Regza 42 X 3030 DG) liegt es 100% nicht..

evtl. liegts am Signal Yuv - RGB?
wo sehe ich, welches Signal ich ausgebe - denke doch standardmäßig RGB..nicht?
hab da nichts dazu im CCC gefunden :(
 
Also ich klinke mich mal hier mit rein, auch wenn mein Problem etwas anders gelagert ist, vielleicht kann das jemand nachvollziehen.

Ich nutze nun nach Umstieg von einer 8800gt eine 4850 und eine 3850 um 3 tft und meinen lcd-TV zu versorgen. Grundsätzlich funktioniert auch die Multimonitorkonfiguration. Ein Problem, welches auf Dauer doch erheblich ist, besteht darin das ich den Fernseher nicht auf standby stellen kann ohne das die ati catalyst Software den lcd in der Multimonitorkonfiguration deaktiviert. Wenn ich den TV dann wieder starte ist das Bild weg und der Fernseher wird in ccc als deaktiviert geführt. Ich habe auch schon den Umweg über meinen Receiver benutzt, wollte ich sowieso da ich den Ton nun auch über hdmi ausgeben wollte, das ändert aber nichts. Es ist weiterhin auch egal über welche Grafikkarte ich den lcd-Tv nun laufen lasse.
Es ist im Endeffekt derzeit unumgänglich den Fernseher vor dem Rechnerstart einzuschalten und dann erst den pc hochfahren zu lassen, und auch weiterhin ist es erforderlich den Fernseher permanent in Betrieb zu lassen, ein Umstand der auf Dauer kaum hinzunehmen ist.
Vielleicht kann das jemand bestätigen oder hat einen Workaround parat.
 
Hat schon Jemand probiert das Bild analog auf TV auszugeben?

Der Adapter mit rot/grün/blau Chich sollte doch ein Component (YUV) Signal ausgeben?
Oder ist es etwa doch ein RGB Ausgang?

Mein Problem:
Wenn ich daran meinen Fernseher anschließe fehlt jeder Rotanteil im Bild.
Entweder Treiberfehler oder ist meine Karte vielleicht defekt?
Die Kabel sind i.O.

Mit einem S-Video Kabel direkt in die Karte eingesteckt geht’s, aber die Bildqualität ist dann nicht so toll.

Über Component ließe sich sicherlich mehr raus holen, wenn es denn funktionieren würde. :(
 
Nun hab ichs selber raus gefunden.

Man muss Ausgabe auf HDTV auswählen um am Komponent-Ausgang ein YPbPr-Signal zu bekommen.
Wenn man Ausgabe auf TV auswählt wird nur das S-Video Signal ausgegeben.

Da muss man erst mal drauf kommen. :stupid:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh