Disk read error bei neuem System

XCPTNL

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
28.12.2004
Beiträge
668
Ich habe meinen neuen Rechner zusammengebaut. Alle Teile sind neu und nach dem Start hatte ich eine Meldung bekommen, dass keine Discs gefunden wurden. Im BIOS wurden sie aber beide angezeigt (Crucial C300 und eine WD Blue). Habe Win7 CD eingelegt und im Setup wurden beide gefunden. Ich habe auf der Crucial also die Partition angelegt und Win7 wurde installiert. Nach der Installation mit entsprechendem automatischen Neustart kommt nun aber immer die Meldung "A disk read error occurred - Press Ctrl+Alt+Del to restart". Ich verstehe allerdings nicht warum, denn zuvor hat die Installation ja auch problemlos funktioniert.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Naja, dann hätte er ja trotzdem die Platte finden müssen nach dem DVD Laufwerk. Ich weiß auch nicht... ich hatte die Settings auf AHCI stehen. Mir ist ist in den letzten 5 Jahren oder so noch nie wirklich gelungen, dass ich damit mal was zum laufen bekomme. Entweder hatte ich Treiber Probleme (XP) oder wenns mal ging hat es Probleme bereitet. Und nun wurden zwar die Platten erkannt und Win7 installiert (zumindest bis zum ersten Reboot) und dann hatte ich wieder einen Fehler. Habe auf IDE Mode umgestellt und nochmal installiert, sonst nichts verändert... und alles lief seither (abgesehen davon, dass ich noch einen nervigen AN/AUS Bug habe). Von demher lass ich es nun halt (mal wieder) so im IDE Mode, anscheinend bin ich auch nach mehreren Jahren immer noch zu blöd für AHCI oder so.
 
Guten Morgen

Wenn Du den AHCI Mode im Bios Aktivierst,dann mußt Du bei der Installation von Windows 7 die AHCI/Raid Treiber auf einem USB Stick bereithalten.
Sonst Erkennt Win 7 Deine Festplatten nicht.

1. Zunächst das AHCI/RAID Treiberpaket für das Board besorgen. Bei AMD Chipsätzen erhält man diese z.B. hier :Downloads

Dort die Motherboard/Integrated Video Drivers auswählen, dann unten die Individual Drivers (Motherboard/Chipset) und das jeweilige BS auswählen. Dort dann die RAID und AHCI Driver und South Bridge Driver auswählen und herunterladen.

Diese kannst Du mit Win Rar Entpacken und Dir dann die AHCI Treiber raussuchen und auf einen USB Stick kopieren.Oder besser Du läßt Sie mit Installieren Entpacken und brichst danach den Install vorgang ab.Dann sind die Treiber unter C:ATI/Support zu finden.

Diesen dann bei der Installation von Win 7 mit Durchsuchen einbinden.Dann findet Win 7 auch Deine Festplatten.

Oder andere Lösung.Wenn Windows 7 schon im IDE Mode Installiert ist,mit Regedit in Windows auf AHCI Umstellen und dann den Treiber Nachträglich Installieren.
Vorgehensweise ist so.

Folgenden Registrierungseintrag über die Eingabe von REGEDIT vornehmen, um zunächst Windows 7 auf den Standard AHCI Treiber von Microsoft umzustellen

1. Beenden Sie alle Windows-basierten Programme.
2. Klicken Sie auf Start, geben Sie regedit im Feld Suche starten ein, und drücken Sie anschließend die [EINGABETASTE].
3. Wenn das Dialogfeld Benutzerkontensteuerung eingeblendet wird, klicken Sie auf Fortsetzen.
4. Klicken Sie auf den folgenden Unterschlüssel in der Registrierung:
HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Services\Msahci
5. Klicken Sie im rechten Fensterbereich in der Spalte Name mit der rechten Maustaste auf Start, und klicken Sie anschließend auf Ändern.
6. Geben Sie im Feld Wert den Wert 0 ein, und klicken Sie anschließend auf OK.
7. Klicken Sie im Menü Datei auf Beenden, um den Registrierungseditor zu beenden.

Nun Windows 7 herunterfahren und im BIOS von Native IDE auf AHCI umstellen. Dort danach darauf achten, das die Startreihenfolge der Festplatten richtig eingestellt ist. Bei mir hatte sich bei der Umstellung auf AHCI die Reihenfolge der Festplatten geändert. BIOS speichern und PC neu starten.
Windows 7 startet und bindet den Standard-AHCI Treiber in sein System ein. Danach wird ein Neustart gefordert.
Nun die unter 1. heruntergeladenen Treiber von INTEL oder AMD installieren. Neustart und damit ist die Umstellung abgeschlossen.



Grüßle
 
Zuletzt bearbeitet:
Firecat schrieb:
Wenn Du den AHCI Mode im Bios Aktivierst,dann mußt Du bei der Installation von Windows 7 die AHCI/Raid Treiber auf einem USB Stick bereithalten.
Sonst Erkennt Win 7 Deine Festplatten nicht.
Windows 7 hat bereits einen Standard-AHCI-Treiber an Bord. Festplatten, die am nativen SATA-Kontroller hängen, werden daher auch im AHCI Modus schon bei der Installation normalerweise problemlos erkannt.

Nur bei separaten SATA-Kontrollern ist unter Umständen das Laden eines Treiber vonnöten, wenn auf einer daran angeschlossenen Festplatte das Betriebssystem installiert werden soll.
 
Die Platten wurdn ja auch erkannt zum Installieren, aber nach dem Kopieren der Daten usw. hab ich nach dem autmatischen Reboot den Fehler bekommen. Würden die Treiber fehlen, dann hätte Win7 die Platte ja gar nicht erst erkannt und mir für die Installation angeboten.
 
Hi

Dann würde ich sagen,ist Entweder Dein Windows nichts,oder Du hast ein Problem mit den Controlern auf dem Mainboard.

Das mit den AHCI Treibern muss ich sowieso machen,weil ich ein Raid System benutze.
Dachte vielleicht muss das bei AHCI immer so sein,das man die Treiber seperat Installieren muss.


Grüßle
 
Ich probiers grad nochmal. Die Installation ist überhaupt kein Problem. Die SSD wird erkannt, Windows kopiert usw. Dann der Reboot und jetzt passiert folgendes: die CD startet automatisch von vorne und will wieder Windows installieren. Ich kenn das irgendwie noch so, dass da eine Info kommt, dass man eine Taste drücken muss, wenn man von CD starten will und andernfalls wird das ignoriert. Ich habe das dann abgebrochen, um einen Neustart herbeizuführen und dann die Bootreihenfolge im BIOS geändert auf SSD und dann DVD - allerdings bekomme ich dann nur wieder den "disk read error" mit Aufforderung zum Neustart per Ctrl+Alt+Del :(

Edit: wenn ich die Disc rausnehmen, also nicht erst die Bootreihenfolge ändere, dann passiert das gleiche. Irgendwie hat der mit AHCI Probleme und ich habe keine Ahnung warum.

Noch ein Edit: Habe eben die SSD an SATA2 gepackt statt SATA3 und wundersamerweise macht Win7 hier dann problemlos mit der Installation weiter. Aber dafür brauch ich ja keine Crucial RealSSD dann, wenn ich sie nur an SATA2 betreiben kann. Jetzt mal sehen wie es mit den Mikrorucklern und Verzögerungen in Windows aussieht...

Last Edit der Vollständigkeit halber: Das Problem war eindeutig die Crucial C300, die mir auch am SATA2 die kurzen Ruckler und Verzögerungen beschert hat. Habe sie eingeschickt und eine Vertex2 verbaut. Problemlose AHCI Installation und so weit keinerlei Probleme an all den Stellen wo die C300 rumgespackt hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ich habe das Board heute verbaut. Leider kriege ich es nicht hin (mit einer Crucual m4 128GB am SATA3 Port im AHCI Modus) Windows 7 zu installieren.
Die Festplatte wird während der Installation erkannt. Nach dem ersten Reboot bekomme ich allerdings nur ein "A disk read error occurred" zu sehen (Boot-Reihenfolge habe ich natürlich überprüft). Habe schon aufs F12 BIOS geflasht, keine Änderung. Hat da jemand eine Idee?

Viele Grüße
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh