Digitalisierung MiniDV

soul4ever

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
19.08.2006
Beiträge
11.996
Ort
München
Hallo,

bin gerade dabei mit NeroVision die MiniDVD Kassetten von Urlauben etc. zu digitalisieren.

Wenn ich vorerst nicht vor habe die Daten auf dvd zu brennen, sondern sie nur auf der HDD speichern möchte, in welches format konvertiere ich sie dann am besten um sie zu verkleinern, mit den möglichst kleinsten Quali einbußen. Weil momentan ist die Quali ja eh nicht so toll von der Cam her und die Dateien sind über 20GB groß ^^

Ist es am besten sie auch wenn ich sie nur auf HDD speichere in ein DVD Format zu bringen? Was sind sinnvolle Angaben für die Bitrate?

Sorry hab von sowas nur sehr sehr wenig Ahnung.

Grüße
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
die frage ist womit willst du später abspielen.

das dürfte wohl der dvd player sein, also ist mpeg2 das format der wahl.
Allerdings sind Festplatten mittlerweile so billig, das ich sagen würde, das man auch das original behalten kann.
 
Also wie gesagt,

TV ist direkt an PC angeschlossen, daher gehe ich davon aus, das die Filme vorerst nur auf der HDD gespeichert bleiben werden.

Welche Bitrate ist denn zu empfehlen? Welches Programm bis 60-70€ ist zum übertragen und geringfügigen bearbeiten (Szenen rauschneiden die nix geworden sind) denn zu empfehlen?
 
Als Programm eignet sich z.B. Pinnacle Studio oder Magix Video Deluxe.
Was ich nicht so ganz verstanden hab ist dein Weg mit dem TV.
Bei Mini-DV-Kassetten geht man direkt über den Camcorder in den Rechner.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja klar, das mit dem TV is nur darauf bezogen, dass die Filme in naher Zukunft über PC an den TV ausgegeben werden und daher vorerst kein DVD brennen vorgesehen ist. Danke.


Grüße
 
Ich habe meine miniDV-Aufnahme auch ewig auf diversen Festplatten gelassen (bei ca. 13 GB pro Stunde Film). Wenn ich mir meine alten Konvertierungen für DVDs anschaue, gruselt es mich.

Inzwischen habe ich einen ganz guten Ablauf gefunden:

Mit Pinnacle Studio wird das Material geschnitten, betitelt, mit Musik unterlegt etc. und dann am Ende wieder im DV-Format abgespeichert. Die DVD-Erstellung (*.mpg) von Pinnacle gefällt mir inzwischen nicht mehr so gut, da man zu wenig einstellen kann.

Die Avi-Datei lade ich mir dann in TMPGEnc 4.0 XPress und konvertiere den Film nach DVD-Norm in ein *.mpg, wobei ich noch ein wenig die Einstellungen in Richtung Qualität anpasse. Mit dem Ergebnis war ich in letzter Zeit immer sehr zufrieden, zumal ich am TV keine Qualitätseinbußen feststellen konnte.
Du kannst auch andere Formate wie MPEG-4, WMV, AVI... auswählen und selber ausprobieren, was dir für die Archivierung am besten zusagt.

Um fertige DVDs zu erstellen, lade ich mir die *.mpg in TMPGEnc Authoring Works 4 und passe alles was ich brauche an.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh