[Kaufberatung] Digital Audio Workstation (Silent)

Jim Panse

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
29.11.2006
Beiträge
100
Moinsen,

ich möchte mir einen neuen Audio Rechner bauen. Producen, encoden, bearbeiten usw. Also schnell und leise muss er sein. Das ist bisher geplant (OK noch nicht so viel)

Vorhanden ist OS: WIN XP Prof, Chieftech Tower und Firewire Audio Interface.

Benötigt werden (hab ich mir vorgestellt)

CPU: Intel Core 2 Quad Q9550
NT: Enermax Modu 525W (Kabelmanagement)
MB: keine Ahnung, muss zur CPU passen und 8! Sata Anschlüsse habe
Intern 4 Festplatten (4x500GB) - leise und schnell?
3 Plextor oder Teac Brenner
Welchen Silent CPU Kühler
Welche Gehäuse Kühler?
Grafik: unwichtig, irgendeine passive ATI mit 2DVI

Sollte halt möglichst keinerlei Geräusche abgeben.

Jemand Empfehlungen oder Tipps
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
G33M DS2H mATX Board mit integrierter Grafik oder Asus Q35 Board

WD 640GB Greenpower Festplatten. Schnell und zuverlässig. Leise.

Noctua NH U12P CPU KÜhler super leise....

LG oder Samsung Sata Brenner

Scythe S-Flexx 800 Gehäuselüfter

Dämmmatten fürs Gehäuse.
 
Kabelmanagement ist nicht zu unterschätzen find ich...
 
Wieso?
Wenn man die Kabel ordentlich verlegt, kommt man meiner Meinung nach sehr gut auch ohne aus (Kabelbinder sei Dank ;))!
Zudem ist es ja ein Chieftec-Tower - da hat man seeeehr viel Platz, die nicht benötigten Kabel sauber zu verstauen - da behindert dann auch nichts den Luftkanal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

also der Noctua Kühler ist ein super Tipp. Den kannte ich nicht und der kommt in den Tests und Bewertungen super weg. Der wird es werden.

Ich hab jetzt über die Enermax NTs gelesen dass die Kabel recht "billig" verarbeitet sind: Kann das jemand bestätigen? Ich möchte auf jeden Fall keinen festen Kabelbaum.

Beim MB bin ich mir auch nicht wirklich sicher. Es sollte eher ein Asus Board denn ein Gigabyte sein. Bei GB Boards sind die Latenzen sehr schlecht. Wichtig sind halt 8 Sata Steckplätze, und es soll schon was hochwertiges sein.

Die WD 640GB Greenpower Festplatten kannte ich auch nicht, machen Verbrauchsmäßig einen soliden Eindruck. Braucht man dafür Entkoppler o.ä. oder sind die mit Gehäusedämmung nachher nicht mehr zu hören?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das MSI-Board ist super - habe es schon ein paar Mal verbaut (bleibt sehr kühl und lässt sich prima takten).
Kannst aber natürlich auch eines aus der ASUS P5Q-Reihe nehmen - ist halt nur teurer aber nicht besser (die Zeiten, in denen ASUS das Maß aller Dinge war, ist leider vorbei...)

Das Modu habe ich noch nicht verbaut - aber das hier http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a300311.html ist sehr gut verarbeitet (wenn auch für Dich vollkommen überdimensioniert).

btw:
Hast Du überhaupt Programme, die den Quad auch auslasten oder würde es nicht auch ein günstigerer Doppelkerner tun?
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Hostsequenzer nutze ich Cubase 4 und Ableton Live. Dazu diverse Synths und Sampler. Audiobearbeitung flutscht mit Wavelab6.

Vielleicht ist das Modu 425 ja doch nicht so schlecht, kann mir das ja mal näher anschauen. Das MSI schau ich mir auch nochmal genauer an, hatte bisher noch keines.

Achja eine Frage zum RAM noch. Soll ich unter XP 2x2GB einbauen, oder 2x1 und 2x512. Oder doch nur 2? Wenn ja, welcher ist den sauschnell?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Ich gebe mal meine aktuelle Zusammenstellung zum Besten:

CPU: Intel Core 2 Quad Q9550 + Noctua NH U12P
RAM: G.Skill DIMM Kit 4GB PC2-8000U CL5-5-5-15
MoBo: MSI P45 Platinum, Sockel 775
NT: Enermax Modu 425W
Gehäuse: Chieftech Tower + BeQuiet Dämmset
Graka: HD 3450, 512MB DDR2, 2x DVI
Platten: 4x WD 640GB Greenpower
Brenner: 3x Plaextor oder TEAC
2-3 Gehäuselüfter Scythe S-Flexx 800

Sieht doch ganz gut aus soweit oder?
 
Das MSI P45 Neo2-FR reicht auch (umgelabeltes Platinum-Board mit anderer Heatpipe).
Aber für Deine Zwecke würde sogar das P45-Neo3-FR vollkommen ausreichen, da Du ja kein Crossfire anstrebst!

Ansonsten sehr schönes Sys.
 
OK dann ist das MoBo nochmal zu überdenken.

Merci für die Zeit und Hilfe :bigok:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh