Dieser Speicher für Core i7?

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nimm den: http://web.hoh.de/hoh/Hardware/Arbe...6GB-PC3-10667U-CL9-Triple-Kit_i6948_78772.htm

Warum?
Fängt schonmal damit an das beide innerhalb einer (der selben) JEDEC Spec sind aber der OCZ schonmal nur mit Überspannung dieser Spec entsprechen kann - was soll das? -> Billigere Chips...

Das scheint ja derselbe Speicher wie dieser hier zu sein, oder? Nur mit anderem Aufdruck:

http://www.alternate.de/html/produc...DWARE&l1=Arbeitsspeicher&l2=DDR3&l3=DDR3-1333

Was beduetet eigentlich "XMS3"?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Felix the Cat, all

http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a375659.html
Nennt sich "OCZ Gold Low-Voltage DIMM Kit 6GB PC3-12800U CL8-8-8-24"
Ich rage mich wie man auf die Idee kommt einen DDR3 RAM der mit 1,65V Spezifiziert ist "Low-Voltage" zu nennen!? DDR3 ist laut JEDEC für 1,5V - da sind 150mV Überspannung doch eher "High-Voltage", oder? Imho ist das übelste Verarschung des Kunden!
 
Im Gegensatz zu den DDR3-Rams, die es vor den Triple-Kits gab, ist es LowVoltage Ram. Ich hatte schon Riegel hier, die 2,2V als Default-Spannung angegeben hatten (Ja, ich rede von DDR3).
Klar ist es über der JEDEC, aber wen juckt das schon. Dennoch ist er besser als das von dir genannte Kit. Ist doch völlig egal, ob sie nun 150mV drüber sind... :rolleyes:
 
Höher Takt, bessere Timings, billiger...

Such es dir aus...
 
Der OP hat nichts von OC gesagt. Ich gehe dann davon aus das derjenige ein stabiles System sucht/will. JEDEC sagt, und beim i7 ist alles andere auch nicht sinnvoll 1333/1066 und nicht 1600. Dazu noch die Überspannung -> mehr abwärme. Und dann noch das Problem das OCZ ziemlich oft bei Vollbestückung (sollte die mal geplant sein bzw. sollte mal erweitert werden) nicht stabil läuft. Gibt es genug Threads. Du weißt nicht mal ob du diese Riegel in einiger Zeit nochmal nachkaufen kannst mit der Spec.
Zum "besseren Timing": Du wirst sie beim Benchmarken in Form von <2% mehr Performance (wohl eher <0,5% mehr) sehen aber sonst hast du davon wenig. Subjektiv merkt man davon beim arbeiten nichts.
Wenn man ein stabiles System will bleibt man bei jedec und kauft Kingston oder meinetwegen Corsair oder eben etwas von "richtigen" Speicherherstellern. Wenn man OC will und es völlig egal ist ob das System nur 1h für einen Benchmark stabil ist oder ob man daran Stunden- oder Tagelang arbeiten kann dann kauft man halt irgendwas.
 
Dieser Speicher steht in der Kompatibilitäsliste von Asus (http://dlcdnet.asus.com/pub/ASUS/mb/LGA1366/P6T_Deluxe/QVL-P6T-Deluxe.zip):

http://www.alternate.de/html/produc...DWARE&l1=Arbeitsspeicher&l2=DDR3&l3=DDR3-1333

Kann ich den nehmen, oder sollte ich lieber die Finger davon lassen?

icifm8.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann den schon nehmen.

Aber _ich_ würde ihn nicht nehmen aus Gründen die ich schon genannt habe. Andere mögen das anders sehen.
 
Die JEDEC spezifiziert für DDR3-1333 Timings von CL9-9-9-24, der von Jam24 gepostete schafft vom Hersteller garantiert 7-7-7-20 bei DDR3-1333 mit 1,65V. Das dieser auch die JEDEC Specs im SPD stehen hat, versteht sich von selbst.

Die Abwärme ist bei DDR3 mit max 1,65V in einem normalen Desktoprechner übrigens zu vernachlässigen.

@DJCORNI
Deine "richtigen" Speicherhersteller wie Kingston oder Corsair machen auch nichts anderes als OCZ: Speicherchips und PCBs kaufen, verlöten lassen, SPD flashen, und einen Heatspreader draufklatschen.
 
@pajaa
Ich schrieb "Kingston oder meinetwegen Corsair oder eben etwas von "richtigen" Speicherherstellern."
Kingston oder Corsair ODER "richtige" - Kingston und Corsair sind demnach nicht "richtige" Speicherhersteller - und so meinte ich das auch.
Allerdings bietet vor allem Kingston einen hohen kontinuierlichen Qualitätsstandard und von Corsair kann man das eigentlich auch behaupten. Von OCZ würde ich das nicht behaupten - ich habe zu oft Probleme gehabt oder davon gehört, vor allem bei Vollbstückung (=4 oder 6 Riegel). Deshalb rate ich von OCZ ab - das läuft meißtens (=fast immer) bei zwei Riegeln, bei vier ist es eher ein Glücksfall. Meine Erfahrung.
 
Tja,

aber da habe ich und sicher viele andere Benutzer auch wieder ganz eigene Erfahrungen.
Bei mir läuft OCZ bisher absolut top. Deine alten Probleme verallgemeinern solltest du deshalb aber nicht. Es gibt sicher auch Leute die mit Corsair oder Kingston schon Ihre Probleme hatten.
Die selbe Debatte kennt man schon von Intel und AMD vorlieben, aber gleich seine nicht bevorzugten Hersteller schlecht zu reden ist doch nicht nötig.
 
Es geht vor allem um Konfigurationen mit vier/sechs Riegeln - das haben so oder so nicht viele - es können also auch nicht viele sein die da Probleme haben aber die Quote scheint höher so wie ich das einschätze.
 
@DJCORNI
Da habe ich anscheined etwas Falsch verstanden.

Ich persönlich habe auch noch nie Speicher von OCZ gekauft, aber auch nicht von Corsair. Bei einer Vollbestückung, und sei sie auch nur geplant, gehe ich sicher, daß die Speicherchips und das SPD auf allen Riegeln von der gleichen Sorte sind und die gleiche Version haben. (auch ein Grund, warum ich mich letztlich für 3 2GB-Riegel von Crucial entschieden habe.)
 
ja also mit der vollbestückung hat djcorni schon nicht unrecht.die ocz sind meistens double sided, was bei vollbestückung zu ner miesere führen kann.soll mir mal einer zeigen das er ne vollbestückung ocz ddr3 ram in seinem system verbaut hat.sprich 6 riegel aufm i7 board.kauf einfach nen riegel der auf der qualified vendor list des boards ist und gut ist.ich hatte auf meinem board zuerst ocz ddr3, 2 x 2048mb. mittlerweile ist ca. das siebte bios draussen und die kacke läuft immernoch nicht.hab jetzt corsair drin und die rennen schön.
ist nur meine persönliche erfahrung.ich denke wenn du 3 riegel drin hast werdens auch die ocz machen.wenn du aber mal vielleicht nochmals 3 dazukaufen willst, dann wirst du mit den ocz schlecht dastehen,da die in spätestens 6 monaten auch alle @1.5V Jedec laufen und in vollbestückung wie gesagt sowieso nicht rennen.mitunter ein grund könnte die doppelseitige belegung sein.jedoch müsste dies auch auf der kompatibilitätsliste von asus stehen ob ne vollbestückung à 6 Riegel laufen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe insgesamt 12GB in meinem Gigabyte x58-ud4p von diesen hier http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a375659.html

Also Vollbestückung. Ich kann nur sagen sie rennen bisher einwandfrei und übertakten lassen sie sich auch prima. Auf Kompatiblitätslisten leg ich keinen Wert, da die Speicherhersteller sowieso je nach Verfügbarkeit die Chips wechseln und meistens diese noch Zahlen müssen um erst auf solchen Listen zu stehen.
 
Es geht vor allem um Konfigurationen mit vier/sechs Riegeln - das haben so oder so nicht viele - es können also auch nicht viele sein die da Probleme haben aber die Quote scheint höher so wie ich das einschätze.

Ich hatte auch 8GB OCZ Reaper drinne keine Probleme. Aber irgendwie scheinst du nur auf bestimmte marken fixiert zu sein obwohl andere bestätigen das die Rams keine Probleme machen.

Aber Fan Boys giebts anscheinend auch bei Ram herstellern :rolleyes:

Is doch scheiss egal welchen das er nimmt ich könnte wetten das jeder von dem Markenspeicher auf dem Board geht.
Ich baue PC´s seit fast 3 Jahren zusammen und das waren sicher schon ca. 100 stück und speicher Probleme hatte ich nur zwei drei mal und da waren die aber Kaput !
 
also ich machs in zukunft so. ich geb im google ein

"probleme mit ocz speicher"
"probleme mit corsair speicher"
"probleme mit Kingston speicher"

das was am meisten resultat rausbringt kauf ich keinesfalls mehr:-)
ne spass bei seite, ocz ist ja kein rein renomierter ramverkäufer, trotzdem hat er am meisten resultate auf google.für mich sind die einfach gestorben weil die auf meinem board nicht rennen wollten im dual channel.einer war sogar defekt,weil der nichtmal alleine ging.nach ner RMA und komplettem neuaustausch der Ram wollten die immernoch nicht im dual,einzel gingen sie aber,also kein defekt..ich dachte,gut ist der Anfang von ddr3, aber irgendwann nach dem 7 bios hatte ich die schnauze voll und ich wusste nicht woran ich zweifeln sollte.dann hab ich mir corsair gekauft und sie gingen.also konnte ich das "zweifeln an mir" schonmal weglassen. normalerweise hab ich keine vorurteile,aber ich denke mit den corsair machst du sicher nix falsch und teurer sind die auch nicht,und was ist schon der nachteil wenn die sogar den Jedec @1.5V erfüllen?
 
Die Probleme dies damals bei OCZ gab waren nur für sehr kurze Zeit beim Release des P965, welche direkt wieder zurückgezogen wurden. Anscheind hat sich das in manche Köpfe festgebrannt, wodurch heute solche Aussagen kommen das diese nicht laufen bei Vollbestückung und double sided. In wirklichkeit hat ein Großteil dieser Leute die schlecht darüber reden niemals solche Module selbst verwendet. Das Double Sided Konzept gibts bei allen Premium Marken und meistens findet man dies bei High-End RAMs aufgrund thermaltechnischer Probleme.

Das mit dem JEDEC wollen anscheinend die meisten Leute nicht kappieren.

Auch die RAMs die kA bei 1600MhZ und höher laufen erfüllen den JEDEC von 9-9-9-24 bei 1.5V 1333Mhz. Für mehr Mhz gibts es einfach noch keine Klassifizierung nach Norm die es einzuhalten gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte auch schon g.skill die gesponnen haben aber deswegen sind nicht alle scheisse. Ich hab den OCZ genommen weil die Billig waren und gehen :fresse:
 
OCZ platinum 3gb cas7 kit

aeb9cde37942.jpg


2v
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh