also ich bin mir da nicht so sicher, ob die meisten leute nicht spielen. wenn ein kind den aldi-pc in die hände bekommt, dann wird sicherlich ab diesem zeitpunkt immer mal gespielt. einzig die konsolen dürften hier mit ausschlaggebend sein. es kann wohl aber niemand sagen, dass er noch nicht gespielt hat. heutzutage sitzen die kidz doch pausenlos an irgendwas elektronischem.
heutzutage hat man aber das problem, dass die grafikkarte wichtiger ist für spiele und gerade bei einem volkspc finde ich die graka mit am wichtigsten. dann doch lieber keine 500gb, denn das braucht kein volkspc. diese blöden media-hubs und integrierten kartenleser dürften auch nur 10% der käufer nutzen. genausowenig die immer wieder integrierten tv-karten oder das w-lan. es sind zwar viele w-lans unterwegs, aber viele brauchen es gar nicht.
am sinnvollsten wäre eine stärkere grafikkarte gewesen, ich bin wirkl. der meinung, dass man pauschal an der graka spart. hat sich wohl irgendwie eingebürgert, bei "billig"-pcs zuerst dort zu sparen. was hätte gegen eine 3850 gesprochen? bei 250gb festplatte und vielleicht keinem kartenleser?
ah: dann hätte man weniger punkte zum aufführen und das wäre marketingmäßig schlechter - mal ehrlich, man merkt oft bei solchen angeboten, dass sich die einkäufer auch viel andrehen lassen.
dass die meisten leute nicht aufrüsten liegt wohl eher an den wechselnden standarts. bis die familie "ottonormal" auch nur ans aufrüsten denkt sind 5jahre vergangen und dann passt nicht mal mehr der ram. erst letztens fragte mich jemand, was man machen kann, damit sein pc schneller wird. antwort:
neuen kaufen, weils alles veraltet ist.
dass die meisten leute nicht dazu im stande sind, einen pc zusammenzubauen ist klar. liegt aber wohl eher daran, dass sie sich nicht damit beschäftigen wollen oder denken, es ist ein brief mit 7 siegeln, dabei ist die hardware doch total unkompliziert. windows installieren ist da meiner meinung nach schon schwieriger, da der dau gerne sachen weglickt und sich danach fragt, was sollte ich machen?