Diese Glasfaser Karte gut und passt sie?

P

[Prophet]

Guest
Hallo!

Will mir für meinen Server eine Glasfaser-Netzwerkkarte holen und dabei auch nicht so mords viel Kohle ausgeben. Habe jetzt mal bei eBay rumgeschaut und diese hier entdeckt:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=5860317570&rd=1&sspagename=STRK:MEWA:IT&rd=1

Zuerst wollte ich fragen ob die was taugt (müsste ja da Intel) und ob ich die Problemlos auf meinem Board (siehe Sig) betreiben kann da es ja kein PCI 64bit hat.

Ansonsten würde ich mich über andere Tips freuen.

Gruß Prophet [HWLUXX]
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
find ich ja geil. Könnte man(n - bzw ICH) sich ja auch holen. 2 Davon und nen Kabel. Ohne Switch geht doch oder??! hm naja meine Server haben zwar schon beide je 2 Kupfer Gbit karten aber es kommt ja auf die Sache an.

Wieso nimmste nich Kupfer? wär ja um einiges günstiger?!
 
Ne Kupfer-Karte habe ich schon. Auf meiner Stammlan (2x pro Jahr) könnte ich aber mit meinem Server per Glas direkt an den Backbone. Das ist halt nunmal schneller als per Kupfer an nen Switch :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ein Bekannter der auf dieser LAN auch seinen Rechner per Intel-Glasfaser-Karte am Backbone hat bekommt 25MB/s hin. Ich bekommt zu Hause mit meiner Karte nur 16-18MB/s hin.
Bei ihm steckt sie in nem 32er PCI Steckplatz und so muss ich das auch machen. Ich möchte auf jeden Fall ne "gescheite" Karte also Intel o.ä.
 
hm also meine PCI-Gigabit Karten schaffen durch mein Hardware RAID-5 bzw die Raptor auch mal so 35-40 MB(schreiben/lesen) und das is schon sehr nett.

BTW: Ein 2-Mann-Post-Thread :-)
 
Ja warum meine Karte nicht mehr packt weiß ich auch net. Platten geben auf jeden Fall mehr her. Muss der Sache bei Gelegenheit mal auf den Grund gehen. Trozdem suche ich ne Glasfaser-Karte :)

BTW: Ja so langsam könnten die ganze Freaks hier mal aufwachen :fresse:
 
Prophet [HWLUXX] schrieb:
Ne Kupfer-Karte habe ich schon. Auf meiner Stammlan (2x pro Jahr) könnte ich aber mit meinem Server per Glas direkt an den Backbone. Das ist halt nunmal schneller als per Kupfer an nen Switch :)

wer sagt den so was? gbit is gbit
bei glas biste nur nicht an die 100m gebunden, was aber auf ner lan ja kein problem darstellt

dein problem ist der PCI bus, der wird komplett dicht sein, da bringt dir auch glas nix mehr

edit: ah lol hat der backbone kein gbit kupfer? dann wär das über glas wahrscheinlich etwas schneller wenn die switches an den tischen nur 100mbit können und dann da wohl auch noch 24leuts an einem gibt uplink hängen
 
Zuletzt bearbeitet:
daheym schrieb:
wer sagt den so was? gbit is gbit
bei glas biste nur nicht an die 100m gebunden, was aber auf ner lan ja kein problem darstellt

dein problem ist der PCI bus, der wird komplett dicht sein, da bringt dir auch glas nix mehr

Elektrische / Elektromagnetische Störquellen kratzen bei Fiber auch nicht. :)
 
Also soweit ich weiß sind die Switches per Glas an den Backbone angebunden. An einem Switch hängen mindestens 20 Rechner. Von daher wird Glas direkt am Backbone auf der Lan doch schneller sein ;)

Allerdings hat bis jezt Niemand meine Fragen beantwortet :(
 
Prophet [HWLUXX] schrieb:
Hallo!

Will mir für meinen Server eine Glasfaser-Netzwerkkarte holen und dabei auch nicht so mords viel Kohle ausgeben. Habe jetzt mal bei eBay rumgeschaut und diese hier entdeckt:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=5860317570&rd=1&sspagename=STRK:MEWA:IT&rd=1

Zuerst wollte ich fragen ob die was taugt (müsste ja da Intel) und ob ich die Problemlos auf meinem Board (siehe Sig) betreiben kann da es ja kein PCI 64bit hat.

Ansonsten würde ich mich über andere Tips freuen.

Gruß Prophet [HWLUXX]

interessantes angebot..wenn da noch welche sind werde ich auch welche holen da ich einige sachen mitm LWL verbinden will da ich zu große latenzen zwischen meinem sample rechner und meiner audiostation hab..:(
 
Thx für deine Antwort @ FF-Zero

Ich habe so langsam mehr und mehr das Gefühl, dass ich mit meiner jetzigen Hardware nur 16-18MB/s hinbekomme darauf zurück zu führen ist, dass ich "nur" Cat5e Kabel habe. Wie seht ihr das?
 
Karte im Server: D-Link DGE-528T
Karte im Rechner: nForce3 onboard
Switch: Netgear GS605

Werde grad mal testen. Verfälscht eMule das Ergebnis sehr stark oder sollte ich es ausmachen?

//edit:

Bei Aida und Everest habe ich kein Netzwerk-Benchmark gefunden. Habe eben mal bei laufendem eMule mit Sandra getestet und da kommen 41MB/s raus.
 
Zuletzt bearbeitet:
glasfaser

Hi Prophet [HWLUXX],

ich habe mein GBit Glasfasernetzwerk auch mit diesen Intelkarten versorgt, funktionieren einwandfrei, ich denke allerdings das sie Dir absolut nichts bringen werden da eh nur 32-Bit PCI, von daher, bleib beim alten, verwende vernünftige TP-Kabel und dann geht auch das. Glasfaser mag wohl overkill sein, doch ich bin sehr günstig daran gekommen(8 Port SC GBit managed Glasfaserswitch 80€, 24Port TP managed inkl. GBit Glasfaseruplink 100€ und 4 Intelkarten für ca. 25€) und von daher benutze ich lieber Glasfaser.
Bis dann

Der Comm@nder :bigok: :bigok:
 
FF-Zer0 schrieb:
@prophet
fuer deine zwecke wohl mehr als ausreichend
obwohl du vieleicht noch schauen soltest eine mit eigenem speicher/hilfsprozessor zu finden den kann sich der pci bus mehr auf datentransfer als auf verwaltungs overhead "konzentrieren"
Alteon-Acenic-V-Gigabit-LWL-baugleich-3Com-3c985B-SX(die scheint schon extra speicher zu haben wen das bild stimmt)

zumindest wirst du mit glasfaser bei mehr als 10m die Gbit auch halten koennen den ich glaube kaum das Gbit kupfer ohne Cat 7 und extra kabelfuerung haltbar ist bis 100m

@everest
fuer soetwas ist das ganze "csma/cd tcp/ip protokoll gedoehns" ja auch garnich gedacht
da schau mal lieber nach zb. myricom.com
die werden verwendet um "supercomputer" zu bauen zu vernetzen sind gerade auf geringe latenzen... ausgelegt manchmal finden die den weg zu ebay


mhh ich weiß nicht ob du es falsch verstanden hast:

auf einem storage rechner leigen sample datein und die müssen eine sehr sehr sehr weiten weg zu mir legen und das soll latenz frei geschen,sagen wir unter 8ms
 
Kann doch nicht sein, dass mein PCI Bus so extrem geplättet ist *grml*
 
FF-Zer0 schrieb:
joa ich hab mit sandra ~45MB/s leider auch nur cat5e 10m mit aida ~40MB/s

@everest
die entfernung ging ja nich auß deinem post hervor
zumindest sind die myrinet karten/komponenten halt direkt von hardware und protokol auf geringe latenzen ausgelegt
(weist halt jetz das noch bessere sachen gibt :) als "einfache" Glasfaser Gbit karten myrinet.performance einfach hardcore ^^)


nunja ca. 500m müssen über brückt werden
 
Prophet [HWLUXX] schrieb:
Karte im Server: D-Link DGE-528T
Karte im Rechner: nForce3 onboard
Switch: Netgear GS605
hast du eine firewall für den chipsatz aktiviert?
Werde grad mal testen. Verfälscht eMule das Ergebnis sehr stark oder sollte ich es ausmachen?
ja, auch bei geringem durchsatz verwaltet emule zahllose verbindungen, die einen sauberen durchfluss andererdaten hindern.

mit kupfergigabitkarten kann man ohne weiteres auf 110mb/sek kommen, mit glasfaser nicht mehr. von en 125mb/sek geht nämlich noch ein bischen bandbreite für den protokolloverhead drauf. du kannst aber in dem gerätemanager die netzwerkkarte auswählen, und unter einem reiter die optimierung statt auf cpulast auf durchsatz stellen, das köntne noch ein klein wenig bringen und die mehrlast ist bei halbwegs aktuellen prozessoren kein problem, auch, wenn der lanchipsatz den prozessor einiges an rechenarbeit abnehmen kann. zum benchen startet man übrigens das windows, und NUR das benchprogramm, denn schon beispielsweise eine soundkarte kann bei der wiedergabe von dateien einiges an bandbreite des schon eh arg knapp bemessenen pci-busses belegen. der macht 133mb/sek incl. protokolloverhead.
 
McGizmo schrieb:
Elektrische / Elektromagnetische Störquellen kratzen bei Fiber auch nicht. :)

seinen server stellt er doch mit sicherheit in die nähe vom backbone - was soll da großartig stören

Prophet [HWLUXX] schrieb:
Also soweit ich weiß sind die Switches per Glas an den Backbone angebunden. An einem Switch hängen mindestens 20 Rechner. Von daher wird Glas direkt am Backbone auf der Lan doch schneller sein ;)

Ja wenn ein 20er Switch mit normalem gbit glas am backbone sind ist am switch ende natürlich nicht so schnell wie am backbone
aber du musst doch nicht mit glas ans backbone hin wenn der auch kupfer gbit interfaces hat? was soll denn da glasfaser bitte schön für ein vorteil bringen außer dass es ruck zuck futsch is? du stellst doch den server da eh neben dran...
 
Wieso stell ich den Server nebendran? Mein Server wird an meinem Platz stehen...den lass ich bestimmt nicht aus den Augen ;)
 
dafür gibts normalerweise bei lan extra server räume/ecken oder so was wo nicht jeder hinkommt

am platz stellen mit glasfaser - da latscht dir einer mal aufs kabel, dann hat es sich ausgeservt

kauf dir lieber ein kensington schloss, und lass die gbit kupfer drin ;)
 
Warum überlässt du nicht einfach mir wo ich meinen Server hinstelle? ;)
 
Prophet [HWLUXX] schrieb:
Thx für deine Antwort @ FF-Zero

Ich habe so langsam mehr und mehr das Gefühl, dass ich mit meiner jetzigen Hardware nur 16-18MB/s hinbekomme darauf zurück zu führen ist, dass ich "nur" Cat5e Kabel habe. Wie seht ihr das?


Cat5e ist meines erachtens Wald und Wiesen Kabel.
Klar es geht Gigabit, abe rnicht mehr auf grösseren Längen.
100 Meter gehen auch nur mit Verlegekabel (Aderleitung)
Normal sagt man 90 Meter Verlegekabel und 5 Meter Patch von der Dose auf beiden Seiten zum Rechner.
Mit Cat5e Patchkabel ist so oder so bei 60 Metern essig. Verlegekabel geht bis 100 Meter
Wenn man Gigabit fahren will, sollte man schon was besseres als Cat5e nehmen. Das kann man für 5 Meter nehmen, aber alles darüber ist doch Mist.
Cat5e hat ja nur einen billigen Folienschirm aussenrum. Cat6 hat dann schon alle Adernpaare einzeln geschirmt und Cat7 hat ja die Adernpaare einzeln udn einen Gesamtschirm.
Ich mein Cat6 reicht hin. Nur Cat7 kostet nicht mehr als Cat6 und Schrim kann ja nie schaden.
Man soltle das dann natürlich auch nicht zu sehr knicken etc.

Ich selber habe bei mir im haus Cat7 verballert. Da kann ich Problemlos Gigabit fahren wie ich will. Cat7 kann sogar 10Gigabit.
Am Ende natürlich ein Cat6 Patchpanel. Nur an 2 Punkten sind noch Cat5 Dosen, die noch getauscht werden bevor mein Gigabit Switch demnächst kommen wird.

Das ist so meine Einstellung dazu. Mag zwar alles gehen mit Cat5e aber eine saubere Lösung ist es nicht und Fehler kommen damit sicher auch auf.
 
Obwohl meine Cat5e Kabel 1 bzw. 3m lang sind denke ich trozdem es liegt an denen. Glaube nicht, dass D-Link und Netgear Netzwerkhardware verkaufen würden die nur 16MB macht. Daher werde ich demnächst mal Cat7 Kabel testen.
 
D-Link und Netgear sind siche rkeine High End Anbieter.
Davon abgesehen sind GigabitSwitche mit Volldamf sicher nicht für einige Hunderter zu haben.

16er Gigabit mit Dampf denke ich 2500€

Darunter ist auch Gigabit, aber nicht so schnell vor allem wenn mehr Rechner dran sind.
 
Hm schon merkwürdig.
Das hat mans chon besser gesehen denke ich.
Ich werde mal berichten wie schnell ich bin, wenn ich emin Switch habe. (Nächsten Monat wohl)
 
Eben als ich mal wieder ein Backup gemacht habe ich mir aufgefallen, dass es schneller geht als sonst. Also hab ich nen Test gemacht. Per FTP habe ich immernoch 16MB/s vom Server zum Rechner.
Beim Kopieren von den Netzlaufwerken habe ich aber komischerweise auf einmal mehr Speed:

Kopieren einer genau 1GB großen Datei von Server zu Rechner: 39s -> 26MB/s
Kopieren einer genau 1GB großen Datei von Rechner zu Server: 25s -> 39MB/s

Wie kommt das? Warum isses jetzt auf einmal schneller und warum nicht beide Richtungen gleich schnell? Verstehe das nicht. Habe nix verändert.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh