[Kaufberatung] Die Zeit ist reif für Zen!

IlDuce

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
20.04.2012
Beiträge
298
Moin Leute,

nach Weihnachten wird aufgerüstet! Da bräuchte ich mal eure Hilfe. Hab mich schon auf den 3700x festgelegt, müsste nur noch die anderen Komponenten darauf abstimmen.

CPU: AMD 3700x - 300€
MB: MSI B450 Tomahawk - 100€
ODER ein X570 Board, das wohl zukunftssicherer ist mit PCIe 4.0. etc. aber direkt schon 100€ mehr kostet - lohnt der Aufpreis, was meint ihr?
RAM: 2x16GB G.Skill RipJaws V 3200 CL16 - 120€ oder besser 3600 nehmen? Lohnt das bei der CPU?

Habe derzeit 3 HHDs und eine SSD am SATA Port. Hinzu käme noch eine weitere SSD 500-1000GB für Betriebssystem und Games - welchen Port nimmt man da heutzutage? M.2 oder so?

Grafikkarte folgt dann irgendwann später je nach Bedarf.

Ich würde im Zuge der Aufrüstung auch von Win 7 auf 10 umsteigen. Wie stellt man das am smartesten an, damit es zu keinen Problemen kommt? Schon mal Win10 jetzt installieren und später die Komponenten tauschen oder alles zusammen machen und hoffen, dass es läuft?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
MB: MSI B450 Tomahawk - 100€
ODER ein X570 Board, das wohl zukunftssicherer ist mit PCIe 4.0. etc. aber direkt schon 100€ mehr kostet - lohnt der Aufpreis, was meint ihr?
Den Aufpreis würde ich mir sparen.

RAM: 2x16GB G.Skill RipJaws V 3200 CL16 - 120€ oder besser 3600 nehmen? Lohnt das bei der CPU?
Ideal sind 3600er. Hier AMDs Ryzen 3000 trifft Samsung, Micron und Hynix - Hardwareluxx gibts einen sehr guten Artikel mit mehr Informationen.
Ein guter 3600er Ram der kein Vermögen kostet wäre G.Skill Trident Z Neo DIMM Kit 32GB, DDR4-3600, CL16-19-19-39 (F4-3600C16D-32GTZNC) ab Preisvergleich Geizhals Deutschland

welchen Port nimmt man da heutzutage? M.2 oder so?
M2 bietet sich da schon an, der Aufpreis zu SATA ist für vernünftige SSDs nicht mehr so hoch.
Mit Silicon Power P34A80 1TB ab Preisvergleich Geizhals Deutschland, PNY XLR8 CS3030 M.2 NVMe SSD 1TB ab Preisvergleich Geizhals Deutschland oder Corsair Force Series MP510 960GB ab Preisvergleich Geizhals Deutschland würdest du nichts falsch machen.

Ich würde im Zuge der Aufrüstung auch von Win 7 auf 10 umsteigen. Wie stellt man das am smartesten an, damit es zu keinen Problemen kommt? Schon mal Win10 jetzt installieren und später die Komponenten tauschen oder alles zusammen machen und hoffen, dass es läuft?
Ich würde hier das System nach dem Upgrade der Hardware sauber mit Win 10 neu installieren. Vorher alle Zugänge und Einstellungen sichern und vom alten System nochmal ein Backup machen - ich nutze dafür immer Macrium Reflect Macrium Software | Macrium Reflect Free. Da kannst du das Backup später per Klick in Windows als normale Festplatte mounten, solltest du doch irgendwas vergessen haben.
 

Ehm.. sorry aber 50-70€ aufpreis für jemanden der offensichtlich keinen allzu hohen Anspruch an manuellem OC und co hat nennst du gut? :hmm:
G.Skill RipJaws V rot DIMM Kit 32GB, DDR4-3600, CL19-20-20-40 (F4-3600C19D-32GVRB) ab Preisvergleich Geizhals Deutschland

Alternativ wären Gskill FLAREX (AMD Optimierte Ram) für 119€ bei Alternate im Angebot...
G.Skill Flare X schwarz DIMM Kit 32GB, DDR4-3200, CL16-18-18-38 (F4-3200C16D-32GFX) ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
 
:confused:
Er fragte ob sich 3600er lohnt. Ich hab ihm einen Artikel genannt, damit er sich selbst eine Meinung bilden kann. Einen vernünftigen 3200er hatte er schon selbst gefunden, also benötigte er nur noch einen Vorschlag für einen 3600er mit guten Timings (weil er sonst auch einfach beim 3200er CL16 bleiben kann...), bei dem er nicht mehr von Hand übertakten muss, er aber auch nicht den großen Aufpreis für B-Dies bezahlt (daher kein Vermögen).
 
Danke schon mal für die Tipps.

Speicher-OC ist für mich tatsächlich kein Thema. Es soll einfach "out of the box" gut auf die CPU abgestimmt sein. Bei den Trident Z hab ich das Gefühl, ich bezahl n Aufpreis für die bunten Lichter, die ich nicht wirklich brauche.
Wären die hier ein guter P/L Kompromiss? 3600 Cl16 für unter 150€. G.Skill RipJaws V schwarz DIMM Kit 32GB, DDR4-3600, CL16-19-19-39 ab Preisvergleich Geizhals Deutschland

@Genbzo warum rätst du von X570 Boards ab? Ich versuche zukunftssicher zu planen, da ich sehr upgradefaul geworden bin. Im Zweifel soll das Board+CPU wieder 10 Jahre halten und ein paar GPU Upgrades verkraften können.
 
Wofür braucht er überhaupt 32GB Speicher oder eine NVMe SSD?

Mehr FPS bekommt von beidem nicht und der Pimmel wird entgegen der Forums Philosophie auch nicht länger... :rolleyes:

...Ich versuche zukunftssicher zu planen, da ich sehr upgradefaul geworden bin...

So etwas gibt es nicht... du kannst jetzt zwar Geld in unnötig teure HW stecken aber altern tut dein System davon auch nicht besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht? Warum hat mir das nicht mal vorher einer gesagt, dann hätte ich statt in 32GB Ram das Geld lieber in einen Porsche SUV investiert :bigok:

Nein Spaß, ich versteh dein Argument schon, aber Gaming scheint ja auch gar nicht der Hauptverwendungszweck für den Rechner zu sein, sonst würde er nicht erst mal die olle 380 behalten wollen.

@IlDuce
Die RipJaws sind im Prinzip die Trident Z Neo ohne RGB, aber momentan einfach schwierig zu bekommen. Deswegen hab ich die nicht genannt.

Von 10 Jahren Nutzung hast du nix gesagt und das finde ich auch mehr als sportlich, wobei dir das beim aktuellen System ja wohl gelungen ist. In dem Kontext würde es dann allerdings doch Sinn machen auf X570 und PCIe4 zu setzen - bspw. mit dem Gigabyte X570 Aorus Elite ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
Ob das Vorgehen an sich allerdings Sinn macht, steht auf einem anderen Blatt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, ich kauf lieber jetzt 32GB als in ein paar Jahren ein zweites Modul nachkaufen zu müssen. So hab ich länger was vom Überschuss; mehr RAM ist prinzipiell nie verkehrt.

Nur beim Board bin ich mir nicht so sicher. Die aktive Kühlung bei den X570 Chips turnt mich ab. Aber mal angenommen ich will in ein paar Jahren eine 4.0 GPU einbauen, will ich nicht das MB neu kaufen müssen.

- - - Updated - - -

Von 10 Jahren Nutzung hast du nix gesagt und das finde ich auch mehr als sportlich, wobei dir das beim aktuellen System ja wohl gelungen ist. In dem Kontext würde es dann allerdings doch Sinn machen auf X570 und PCIe4 zu setzen - bspw. mit dem Gigabyte X570 Aorus Elite ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
Ob das Vorgehen an sich allerdings Sinn macht, steht auf einem anderen Blatt.
Das hat sich halt so ergeben. :d Ich wollte eigentlich schon vor Jahren auf Zen umsteigen, aber wenn man nicht mehr die neuesten Games zocken will (bzw. kann aus Zeitgründen) und das System an sich noch "läuft" schiebt man das immer weiter vor sich her.
 
hmkay...

Naja, ich kauf lieber jetzt 32GB als in ein paar Jahren ein zweites Modul nachkaufen zu müssen. So hab ich länger was vom Überschuss; mehr RAM ist prinzipiell nie verkehrt.

Was hat man denn vorteilhaftes an einem "Überschuss" an Arbeitsspeicher? Genau nix... hättest jetzt wenigstens mit dem niedrigen Preis zur Zeit argumentiert... aber geschenkt.

Nur beim Board bin ich mir nicht so sicher. Die aktive Kühlung bei den X570 Chips turnt mich ab. Aber mal angenommen ich will in ein paar Jahren eine 4.0 GPU einbauen, will ich nicht das MB neu kaufen müssen.

Bis zukünftige Grafikkarten von der höheren Bandbreite von PCIe 4.0 profitieren wird dein System wohl nicht überleben und es gibt PCIe 5.0. Kannst ja mal in deinem BIOS auf PCIe 2.0 stellen und messen wie viel Leistung du verlierst...

Bei dir ist alles irgendwie nur Kaffeesatzleserei...
 
Bei dir ist alles irgendwie nur Kaffeesatzleserei...

Klar. Ist tricky abzuschätzen, was ich in ein paar Jahren an Hardware brauche. Deswegen versuch ich hier Meinungen einzuholen, um eine fundierte Entscheidung treffen zu können. Weißt wie ich meine?

Der Unterschied zwischen 2.0 und 3.0 ist bei Games natürlich minimal. Aber die modernen SSDs nutzen doch auch PCI lanes, oder? Es ist theoretisch vorstellbar, dass ich nach und nach komplett auf SSD umstellen und ein paar davon einbauen will und die HDDs nur noch als Backup nutze. Bleibt dann noch genug PCI Bandbreite für die GPU übrig?
 
Anstelle von teuren RAM, nVME SSD und X570 Mainboard würde ich lieber dort nur das wirklich notwendige kaufen und das gesparte Geld in einen 3900X oder eine bessere Grafikkarte stecken.
 
Anstelle von teuren RAM, nVME SSD und X570 Mainboard würde ich lieber dort nur das wirklich notwendige kaufen und das gesparte Geld in einen 3900X oder eine bessere Grafikkarte stecken.

Eine CPU die marginal schneller ist aber fast das doppelte kostet? But why? Eine vernünftige GPU kommt sowieso irgendwann später, soll jetzt erstmal nicht Thema des Threads sein.
 
Dass ein 3900X für Gaming aktuell wenig Sinn macht ist klar aber bevor überschüssiges Geld in ein unnötiges X570 Board gesteckt wird ist es dann doch besser im Prozessor aufgehoben. Am sinnvollsten ist aber natürlich ein 3700X mit günstigen RAM und B450 Mainboard.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh