[Kaufberatung] Die Suche nach DEM externen Gehäuse für 2xSATA...

FLiNTx

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.06.2001
Beiträge
1.456
Ort
Hessen
Hali Hallo,

ich suche mal wieder ein Gerät, dass es so nicht zu geben scheint :-( Meine Anforderungen sind wie immer irgendwie sehr speziell...

Wo fang ich an...

Ich habe derzeit für meine Datenarchivierung ein RaidSonic Stardom U7-2-B2 (Google-Link) mit zwei 500er IDE Platten. Die Platten laufen nicht im RAID, sollen sie auch zuküftig nicht...
Und sie werden langsam zu klein...

Da größere IDE-Platten a) selten und b) sau teuer sind, muss da jetzt ein neues Case her.

Was ich möchte:
- internes Netzteil
- Power-Schalter an der Stirnseite - kein Standby Taster... nen richtigen SCHALTER!
- USB muss, eSATA kann (eSATA geht wegen zu großem Abstand zum PC nicht, ist aber vll. für die Zukunft ganz nett)
- Lüftung, aber nicht nen 40mm Miefquirl
- Leichtes (Schraubenloses) wechseln der Platten
- Wenn möglich, kein JBOD, separate USB Anschlüsse - weil ich das noch nie habe sauber laufen sehen...

Ich habe vor einiger Zeit schonmal mit dem RaidSonic Icy Box IB-3218StU-B gespielt - aber das ist ein Schrott-Teil... zum einen fehlt der Powerschalter und das Interne Netzteil und zum anderen war das Teil keinen Milimeter zu nem stabilen Betrieb zu überreden. Unter Last ist immer die Verbindung weggeflogen. Einfaches Platten wechseln ist ebenso nicht möglich.

Des weiteren hatte ich ein 2x Case von nem Kollegen, von dem ich aber weder Bezeichnung noch sonstiges weis - nur dass es auch nicht sauber funktioniert hatte (wieder JBOD)...

Bevor der Vorschlag kommt: ein NAS habe ich schon... da laufen die "normalen" Backups drauf... zur Archivierung hilft mir das aber nicht...

Also, wenn jemand ein Case kennt, dass mir gefallen könnte (zur Not auch zwei einzelne oder ein vierfaches) - ich bin für jeden Tipp dankbar... bin jetzt schon ewig am Suchen, habe aber noch nichts gefunden, was für mich passt...

Danke Danke
Roman
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn du sowieso getrennte Anschlüsse willst kauf dir einfach zwei getrennte Cases da ist die Auswahl größer und damit auch die Wahrscheinlichkeit das sie deinen speziellen Ansprüchen genügen. Da gibts auch Cases die darauf ausgelegt sind das man sie auch stapeln kann. Warum muss es denn ein internes NT sein das bläht das Case doch nur unnötig auf und verursacht Wärme die zusätzlich zur Festplattenwärme abgeführt werden muß.

Internes NT bei 2 Festplatten bietet das Case
http://geizhals.at/deutschland/a442419.html
http://geizhals.at/deutschland/a442420.html
nen einzelnen USB-Anschluss und damit JBOD haben die Cases aber grundsätzlich alle wie es scheint
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum muss es denn ein internes NT sein das bläht das Case doch nur unnötig auf und verursacht Wärme die zusätzlich zur Festplattenwärme abgeführt werden muß.

Schlicht und einfach: Damit das Dingen mit besagtem Schalter komplett vom Strom weg ist... Ja, geht auch mit ner entsprechenden Steckerleiste, aber das ist an der Stelle leider auch nicht wirklich zu machen...
Ausserdem machts das viel einfacher, wenn dus doch mal woanders mit hinnehmen willst - Kaltgerätekabel und gut is...
 
Das gepostete hat wie gesagt ein internes NT mit Kaltgerätestecker und richtigem Schalter, ob das sonst ordentlich ist weiß ich nicht.
 
Hm,

ich werds einfach mal ausprobieren...zur Not gehts zurück...

Zusätzlich werd ich mir das Teil hier nochmal anschauen. Fantec MR-35DUS2

Schonmal danke soweit...
 
Hm,

ich werds einfach mal ausprobieren...zur Not gehts zurück...

Zusätzlich werd ich mir das Teil hier nochmal anschauen. Fantec MR-35DUS2

Wie den Kommentaren zu entnehmen ist, darfst Du dann aber keine WD-Platten haben, eigentlich ein Unding. :hmm:
Ich habe die Solo-Lösung MR-35US2 für eine einzelne HDD über eSATA und bin - zumindest an der ICH10R mit AHCI - sehr zufrieden damit:
Lüfter unerwartet leise, Platten bleiben relativ kühl und easy Plug.

Das Fantec MR-35US2 "frisst" im Gegensatz zu seinem Dual-Pendant sämtliche SATA-Platten klaglos.
Füttere es mit einer Hitachi 7K2000, einer Samsung HD501LJ und einer WD5000AAJS.
Da das MR-35DUS2 allerdings diese WD-Inkompatibilität hat, habe ich von der Anschaffung desselben allerdings erstmal abgesehen. Da sich für eine solche Storage-Lösung gerade die langsamdrehenden, kühlen WDs der "Green"-Serie anböten, ist das sehr ärgerlich. :(
 
Da hast du völlig Recht...
Da ich aber die beiden Platten für das gute Stück schon habe (Günstig an zwei Seagates ran gekommen) ist das erstmal kein Problem...
Im Normalfall wäre das aber auch ein KO Kriterium gewesen, da ich dann auch die "Grünen" genommen hätte...

Ich arbeite - falls es interessiert - gerade noch an einer dritten Version...
Da der vorhandene Stardom ja ein 5 1/4" Case ist, habe ich erstmal zwei Wechseleinschübe für SATA Platten reingebaut.
Die alte Rückwand samt der USB->IDE Wandler und 60er Krawall-Lüfter ist rausgeflogen und ich habe eine neue aus so einer Hartschaumplatte zurechtgeschnitten. Aussparungen für einen 80er Propeller sowie Kaltgerätestecker rein - Passt.
Jetzt habe ich aus zwei "alten" externen FCS Plattengehäusen die Wandlerplatinen rausgebaut und werde die auch noch an die Rückwand flanschen. Ein bisschen Lötarbeit für die Stromversorgung und dann schaun wir mal, ob ich mir den Neukauf schenken kann...
Sofern das sauber läuft lass ich dann beim Metallbetrieb meines Vertrauens für einen Kasten Bier eine Metallplatte für die Rückwand lasern und gut is...

Ist wie immer: Wenns nix passendes gibt muss man halt selbst bauen...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh