Die Qual der Wahl....

Suenda

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
10.01.2006
Beiträge
487
Ort
zu Hause (westl. von FFM)
Servus Leute,

ich kann mich nicht entscheiden welchen RAM ich kaufen soll. Als Board soll ein Quat GT her und als XPU ein Xeon 3060. Zur Auswahl stehen folgende Modelle mit Micron Chips. Ich denke mal, daß alle recht ebenbürtig sind und mir der letzte Rat zum richten Modell fehlt. Sie alle schaffen laut Infos aus diversen Foren ca 1100 - 1200 MHZ.

G.Skill F2-6400PHU2-2GBHZ
G.Skill F2-6400CL4D-2GBJS
G.Skill F2-8000PHU2-2GBZX
Cellshock 2GB Kit DDR2-800
OCZ PC7200 EL Platinum SLI-Ready Edition
OCZ PC8000 Titanium Alpha VX2
OCZ DDR2-1066 Reaper HPC Edition
TeamGroup PC6400 Xtreem TXDD2048M800HC4DC

Wäre nett, wenn ihr mir Pros und Contras nennen könntet, wenn ihr Erfahrungen mit einem der Modelle habt.

Danke schön!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Leute? Irgendwer wird doch mindestens einen dieser Speicher verwenden und etwas dazu sagen können. Zumindest die HZ, ZX und die Cellshock sind hier doch gut vertreten.

PS: Sorry für den Doppelpost.
 
Darf ich fragen wieso nen Xeon?
Ansonsten würde ich Speicher nehmen, der EPP unterstützt.
Also OCZ oder Cellshock würd ich empfehlen.
 
Leute? Irgendwer wird doch mindestens einen dieser Speicher verwenden und etwas dazu sagen können. Zumindest die HZ, ZX und die Cellshock sind hier doch gut vertreten.

PS: Sorry für den Doppelpost.

Guten Abend :)
was die verbauten chipz zu leisten vermögen, wird hier doch ausgiebig diskutiert - hast ja auch quergelesen, nicht?! ;)

Der Rest ist reine Geschmackssache/Budgetfrage.
Die alten G.Skill *HZ* waren spitze! OCZ ist sowieso OC-Mainstream.
Cellshock ist hierzuland ansässig und bietet hervorragende Qualität
(die entsprechend ihren Preis hat) nebst support.

Biste nun schlauer?
:bigok:
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal danke Euch beiden, die Ihr als erste geantwortet habt. :)

Ja quergelesen habe ich schon.... deshalb kann ich mich ja einfach nicht entscheiden (Ramliste usw)... Haben ja alle fast identische Chips drauf. Am liebsten hätte ich sie alle... :drool:

Bin im moment Besitzer von 2GB HZ DDR1 und ich liebe diese beiden Riegelchen, aber ich weiß nicht ob ich nichtmal ne andere Marke testen sollte. Sehe ich ähnlich wie bei den Kippen, ab und zu muss man mal was anderes zur Abwechslung haben, muss aber nicht. Ob 200 Euro für den HZ oder 300 Euro für den JS spielt keine Rolle. Ich steh nicht auf diese 'Geiz ist Geil' Mentalität. Ganz oder gar nicht... aber keine halben Sachen.

Sind die Cellshocks denn so gut? Ich weiss nicht in wie fern ich dem trauen kann. Daß das ein heimisches Produkt "ist" finde ich ja eigentlich gut und das sollte unterstützt werden. Meine Zweifel sind aber, daß auch ich 10000 Module in Fremdfertigung bestellen kann und einen mit eigenem Design ausgestattetem HS draufmachen lassen und dann mit Qualität made in Germany werbe.
Ich denke ihr könnt meine Zweifel nachvollziehen, aber dennoch stehen sie recht weit oben auf meiner Liste.
Ob die OZC-ler Mainstream OC Module sind, ist nicht so wichtig. Es zählt einzig und alleine was sie an Leistung bringen.

EPP? Irgendwie wüsste ich nicht was ich damit sollte. 0 oder 1, läuft oder läuft nicht.... Alles andere sollte doch nicht so wichtig sein, oder?

Der Xeon ist so wie ich das überblicke nur ca 10 Euro teurer als der E6600 und scheint mir ein klein wenig besser zu übertakten zu sein. Kann aber auch Einbildung sein. Ist schließlich mein erster Intel. :p

WHO CARES ?? natürlich bin ich jetzt schlauer als vorher, weil man denken könnte, daß es egal ist welchen ich nehme, weil sie sich alle nicht viel schenken und jeder dieser Speicher 5 MHZ mehr als die anderen schaffen könnte. :shot:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh