Die Qual der Wahl - Neues System

ElementStream

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
13.02.2015
Beiträge
6
Hallo zusammen,

ich möchte mir in den nächsten Wochen mal etwas gönnen und ein neues PC-System kaufen.
Dabei würde ich gerne auf die Hilfe von euch zurückgreifen um das Optimum rauszuholen.

Mein Budget liegt bei 2500€. Was ich auf jeden Fall gerne hätte wäre eine Intel i7 4790K Devils Canyon und eine GTX 980 (MSI soll da ja grad am besten sein). Hauptfokus soll auf top Performance beim Gaming liegen. Fixes booten etc versteht sich glaub ich von selbst. Das System soll entweder mit Windows 7 Ulti 64bit oder Windows 8.1 64Bit betrieben werden.

Ich habe mir mal selber drei Systeme zusammengestellt. Der Hauptunterschied liegt eigentlich nur im Gehäuse und der damit verbundenen Form des Mainboards:

Corsair Carbide Air 540:
1 x Thermalright True Spirit 140 BW Rev.A, CPU-Kühler
1 x MSI GeForce GTX 980 Gaming 4G, Grafikkarte
1 x Intel® Core™ i7-4790K, CPU
1 x Corsair HX1000i, Netzteil
1 x Samsung 850 Pro 2,5" 512 GB, SSD
1 x Samsung 850 Pro 2,5" 256 GB, SSD
1 x ASUS BC-12D2HT Silent, Blu-ray-Combo
1 x ASUS MAXIMUS VII HERO, Mainboard
1 x Western Digital WD1000DHTZ 1 TB, Festplatte
1 x G.Skill DIMM 16 GB DDR3-1600 Kit, Arbeitsspeicher

Hier wäre Idee eins ausbaufähiges System für die Möglichkeit noch eine zweite GTX 980 im SLI einzubauen und noch andere PCI Steckplätze zu haben.

Corsair Carbide Air 240 (der kleine kompaktere Bruder des Air 540):
1 x Noctua NH-C12P SE14, CPU-Kühler
1 x MSI GeForce GTX 980 Gaming 4G, Grafikkarte
1 x Intel® Core™ i7-4790K, CPU
1 x Corsair HX1000i, Netzteil
1 x Samsung 850 Pro 2,5" 256 GB, SSD
1 x Samsung 850 Pro 2,5" 512 GB, SSD
1 x ASUS MAXIMUS VII GENE, Mainboard
1 x Western Digital WD1000DHTZ 1 TB, Festplatte
1 x G.Skill DIMM 16 GB DDR3-1600 Kit, Arbeitsspeicher

Hier war die Idee einfach das System klein zu halten die Möglichkeit für die zweite GTX 980 aber zu behalten. Ein optisches Laufwerk entfällt hier, was ich persönlich im Zeitalter von ausreichend große USB Sticks kein Problem finde.

Corsair Graphite 380T:
1 x Noctua NH-C12P SE14, CPU-Kühler
1 x MSI GeForce GTX 980 Gaming 4G, Grafikkarte
1 x Intel® Core™ i7-4790K, CPU
1 x Corsair AX760i, Netzteil TN7V67
1 x Samsung 850 Pro 2,5" 256 GB, SSD
1 x Samsung 850 Pro 2,5" 512 GB, SSD
1 x ASUS MAXIMUS VII IMPACT, Mainboard
1 x Western Digital WD1000DHTZ 1 TB, Festplatte
1 x G.Skill DIMM 16 GB DDR3-1600 Kit, Arbeitsspeicher

Ein anderes kompakteres Gehäuse in das jedoch nur eine GTX 980 passen würde. Was mir bei diesem Gehäuse gegenüber dem Air240 gefällt ist die Lüftersteuerung am Gehäuse.

Alle Systeme besitzen die selben Festplatten. Mit dem Air540 und dem ASUS MAXIMUS VII HERO hätte man die Möglichkeit den M.2 (2 Lines) Slot zu benutzen aber ich frage mich ob das wirklich einen spürbaren Unterschied ausmacht. Ich habe auch mal einen Blick auf die ASUS RAIDR Express 240 GB (PCIe) und die G.Skill FM-PCx8G2R4-480G 480 GB (PCIe) geworfen allerdings ist glaube ich nur die ASUS RAIDR bootfähig und könnte als Systempartition dienen. Und die Lese- und Schreibgeschwindigkeit scheint laut Tests nie das angegebene Potenzial zu erreichen. Ihr könnt mich gerne eines besseren belehren ^^.
Bei der Wahl der SSDs habe ich mir gedacht die 256GB für das Betriebssystem + Software zu nutzen, die 512GB nur für Games und die 1T SATA als Datenspeicher und Portable Software (Keypass und ähnliches).

Alle System liegen etwas bei den 2500€ inklusive Zusammenbau (möchte auch mal Faul sein und dieses mal nicht selber zusammenbauen). Was haltet ihr davon? Würdet ihr mir von etwas komplett abraten? Seht ihr irgendwo eventuell Komplikationen zwischen den Komponenten?

Vielen Dank schon mal für euren Input! Entschuldigung für eventuelle Schreibfehler!

Viele Grüße
Hendrik
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
oje :)

sekunde...
 
erstmal ein paar anmerkungen zu deinen cfgs.

- für ein single gpu system reichen 500 mehr als aus. selbst dann hast du noch luft

- gpus gibts derzeit nur 290x, 970 und 980. ich würd zur amd greifen. kein speicherfake und gutes P/L. wenn nvidia dann die 980 aber ich persönlich würde das nicht machen. alternative : auf die neuen amds warten.

- 2tb hdd weil besseres P/L

- eine game SSD ist luxus. wenn du bereit bist das geld dafür auszugeben, kannst du machen. hab ich auch so. ist aber kein muss

- die carbide air sollen nicht so gut sein. schau dir mal das cooltek w2 an.


Meine Fragen :

- was wird gezockt?

- welche auflösung hat der monitor?

- brauchst du einen monitor? wenn ja, welche größe, auflösung, hz ?


hier mein vorschlag:

board kannst du farbig anpassen. z.b. das asrock extreme 4

1 x Seagate Barracuda 7200.14 2TB, SATA 6Gb/s (ST2000DM001)
1 x Crucial M550 256GB, SATA 6Gb/s (CT256M550SSD1)
1 x Intel Core i7-4790K, 4x 4.00GHz, boxed (BX80646I74790K)
1 x G.Skill Ares DIMM Kit 16GB, DDR3-1866, CL10-11-10-30 (F3-1866C10D-16GAB)
1 x Sapphire Radeon R9 290 Tri-X OC, 4GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort, full retail (11227-00-40G)
1 x Gigabyte GA-Z97X-Gaming 5
1 x Thermalright HR-02 Macho Rev. B (100700726)
1 x Fractal Design Define R5 Black, schallgedämmt (FD-CA-DEF-R5-BK)

Summe aller Bestpreise: 1179,53 Euro
 
Zuletzt bearbeitet:
Für ein Z-System und K-CPU bei solch einer Investition wäre zumindest das 2400er 16 GB G.Skill RAM Kit etwas besser statt "nur" 1600er.
 
braucht halt 1.65v, da weiß cih leider nicht ob das passt. sollte aber keine probleme geben oder?

@ TE

die resltichen 1400 euro kannst du in einen guten monitor investieren die in den nächsten monaten kommen, spricht 1440p, 144hz, ips, gsync ( falls du nvidia nimmst) oder eben ohne gsync dann halt mit freesync. da wird in den nächsten wochen monaten viel neues geben. evtl das geld aufheben und schauen was da so kommt

oder du invesierst in gutes soundequipment da du ja spielst. guter sound macht auch einiges aus.

des restgeld hebst du für ein gpu upgrade auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Scrush,

vielen Dank für den Input!

Ich muss sagen das ich kein großer AMD Fan bin. Ich hatte früher mal eine und leider viele Probleme. Was spricht den eher für AMD? Der Fake von Nvidia hat nur die 970 betroffen oder?
Netzteil muss ich sagen hab ich mich auch schon gefragt ob nicht weniger auch ausreicht. Ich würde mir gerne wenn ich die Option für eine zweite GPU habe nicht auch noch ein neues Netzteil kaufen müssen :)
Hatte bisher auch eine extra Games SSD daher würde ich das auch wieder so machen.

Das cooltek w2 sieht auch nicht schlecht aus. Du würdest also lieber ein ATX Mainboard nehmen? Weißt du was das Problem beim Air sein soll? Ansonsten recherchier ich gerne auch selber :)

Zu deinen Fragen:

- BF4, Dragon Age, Diablo 3, Skyrim. Das System soll aber auch noch mit Spielen in 3-4 Jahren klar kommen ^^.
- Ich habe einen ROG SWIFT PG278Q mit einer Auflösung von 2560 x 1440. Brauche also keinen Monitor.

- - - Updated - - -

da ich so gut wie keine OC Erfahrung haben und das glaub ich auch nicht wirklich brauche dachte ich mir der 1600er RAM reicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
da ich so gut wie keine OC Erfahrung haben und das glaub ich auch nicht wirklich brauche dachte ich mir der 1600er RAM reicht.

Du übertaktest den RAM nicht in dem Sinne, sonder lädst nur das XMP-Profil. Das solltest du aber auch beim 1600MHz Kit tun, ganz unabhängig vom OC und verwendetem Speicher.
Grüße
 
das air ist eben alles andere als silent so wie ich gehört habe. kannst dir mal paar beiuträge hier im forum durchlesen bzgl des air.

hmm SLI kauft man eigentlich dann wenn man weiß, dass man es braucht. das heist du müsstest eigentlich jetzt schon wissen ob du die leistung brauchst oder nicht.

naja. es gibt wenig auswahl bzgl guten soundchip und matx. beim z97.

gerade mal 4 stück :

http://geizhals.at/de/?cat=mbp4_1150&xf=317_Z97~4862_ALC1150~4400_2#xf_top

kannst dir natürlich auch eines davon aussuchen. aufpassen mit dem cpu kühler das er den ersten pcie slot nicht verdeckt.

wenn du eh nicht übertaktest dann reicht auch ein h97 board, sofern ich mich nicht irre. da läuft der i7 auch drauf. ich würd fast den xeon nehmen. spart 80 euro. aber bei 2500 budget kannst auch den i7 nehmen.

für 1440p 144hz könnte eine gpu zu knapp werden. das kommt auf die games und die ansprüche an.

d3 und ein leicht gemoddetes skyrim sollte 1440p locker gehen mit einer 970 oder 290x.
 
Du übertaktest den RAM nicht in dem Sinne, sonder lädst nur das XMP-Profil. Das solltest du aber auch beim 1600MHz Kit tun, ganz unabhängig vom OC und verwendetem Speicher.
Grüße

gut zu wissen! Danke.

@Skrush

also wegen meine Monitor mit GSync würde ich bei der Nvidia bleiben und das einzig gute scheint ja grade die 980 zu sein. Den Intel i7 würde ich nehmen weil ich kann :d
Gibt es an den Asus Mainboards was auszusetzen? Ich hab aktuell eins von Gigabyte und bin eher weniger zufrieden. Da braucht es schon irgendwie 10sek bis überhaupt das BIOS logo auftaucht.
Das ASUS ROG Maximus VII Gene wäre ja ein µATX. Da ist ja eine extra Soundkarte dabei. Was du mit matx. meinst weiß ich leider nicht.
Übertakten möchte ich nicht ganz ausschließen und ich hab leider irgendwie den Hang dazu mir alle Optionen offen zu halten hahaha

Meinst du dann lieber von vorne herein gleich auf SLI zu gehen wäre besser bei 1440p und 144Hz?
 
Also ich habe das Gene 5 und kann soweit nur gutes berichten. Top Board zum übertakten und wenn ich den PC anschalte bin ich bis der Monitor an ist schon auf dem Windows Anmeldescreen (So lange nichts am ASmedia controller hängt denn der brauch alleine 10 sekunden beim starten).
Das Gene 6 soll auch ein feines Board gewesen sein laut Merlin bei dem ich die Tage war also kann das Gene 7 jetzt garnicht ganz so übel sein ;)
 
gut zu wissen! Danke.

@Skrush

also wegen meine Monitor mit GSync würde ich bei der Nvidia bleiben und das einzig gute scheint ja grade die 980 zu sein. Den Intel i7 würde ich nehmen weil ich kann :d
Gibt es an den Asus Mainboards was auszusetzen? Ich hab aktuell eins von Gigabyte und bin eher weniger zufrieden. Da braucht es schon irgendwie 10sek bis überhaupt das BIOS logo auftaucht.
Das ASUS ROG Maximus VII Gene wäre ja ein µATX. Da ist ja eine extra Soundkarte dabei. Was du mit matx. meinst weiß ich leider nicht.
Übertakten möchte ich nicht ganz ausschließen und ich hab leider irgendwie den Hang dazu mir alle Optionen offen zu halten hahaha

Meinst du dann lieber von vorne herein gleich auf SLI zu gehen wäre besser bei 1440p und 144Hz?

das kommt drauf an wie schlimm bei dir fps werte unter der hz zahl deines monitors sind.
 
das kommt drauf an wie schlimm bei dir fps werte unter der hz zahl deines monitors sind.

um so höher desto besser :d Aber mir reicht auch die Option SLI nachzurüsten wenn mir die FPS in ein paar Jahren bei kommenden Games zu niedrig werden sollten.
Wäre es vielleicht sogar besser lieber gleich auf einen 2011-3 Socket zu gehen für die Zukunft? Vielleicht auch die 2 SSDs durch eine 1T ersetzen?
 
SLI als längere "Aufrüstoption" einzuplanen halte ich für faslch. Bringt meistens nichts, da die SingleGPU's dann schon lange wieder stärker sind bei weniger Problemen.
 
in 2 jahren gibt es 1 gpu die genausostark ist wie 2 von den alten. das macht man nicht.

wenn dann jetzt mit evtl 2-3 monaten verzug die 2. holen fals das geld knapp ist aber ansonsten nicht.
 
ok dann wirds bei einer gpu bleiben. Meinungen bezüglich 2011-v3 oder lieber 1150?
Wenn 2011 welches board wäre gut?
 
zu teuer für wenig performance zuwachs.

beim 1150 bleiben

lieber das geld aufheben und in 2-3 jahren den unterbau tauschen, wenn zu langsam.
 
Zuletzt bearbeitet:
bei der cpu ist keine dabei aber beim kühler

und bau das ohne konfigurator. einfach alle teile in den warenkorb über geizhals und dann zusammenbau dazu oder bau am besten selber.. den kühler machen die nämlich nciht drauf. der ist zu schwer

RAM 2x8 und nicht 4x4

netzteil runter wenn du bei 1 gpu bleibst. auf 450-500w.


1tb ssd? wofür? nimm ein 512er und mach ne system partition und den rest für games. oder eine 128er + 512er oder 256 + 512.

wirst du übertakten? wenn nein reicht ein günstiges z97 oder h97.

meine cfg ist annähernd gleichschnell. kostet 1000 euro weniger...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh