ElementStream
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 13.02.2015
- Beiträge
- 6
Hallo zusammen,
ich möchte mir in den nächsten Wochen mal etwas gönnen und ein neues PC-System kaufen.
Dabei würde ich gerne auf die Hilfe von euch zurückgreifen um das Optimum rauszuholen.
Mein Budget liegt bei 2500€. Was ich auf jeden Fall gerne hätte wäre eine Intel i7 4790K Devils Canyon und eine GTX 980 (MSI soll da ja grad am besten sein). Hauptfokus soll auf top Performance beim Gaming liegen. Fixes booten etc versteht sich glaub ich von selbst. Das System soll entweder mit Windows 7 Ulti 64bit oder Windows 8.1 64Bit betrieben werden.
Ich habe mir mal selber drei Systeme zusammengestellt. Der Hauptunterschied liegt eigentlich nur im Gehäuse und der damit verbundenen Form des Mainboards:
Corsair Carbide Air 540:
1 x Thermalright True Spirit 140 BW Rev.A, CPU-Kühler
1 x MSI GeForce GTX 980 Gaming 4G, Grafikkarte
1 x Intel® Core™ i7-4790K, CPU
1 x Corsair HX1000i, Netzteil
1 x Samsung 850 Pro 2,5" 512 GB, SSD
1 x Samsung 850 Pro 2,5" 256 GB, SSD
1 x ASUS BC-12D2HT Silent, Blu-ray-Combo
1 x ASUS MAXIMUS VII HERO, Mainboard
1 x Western Digital WD1000DHTZ 1 TB, Festplatte
1 x G.Skill DIMM 16 GB DDR3-1600 Kit, Arbeitsspeicher
Hier wäre Idee eins ausbaufähiges System für die Möglichkeit noch eine zweite GTX 980 im SLI einzubauen und noch andere PCI Steckplätze zu haben.
Corsair Carbide Air 240 (der kleine kompaktere Bruder des Air 540):
1 x Noctua NH-C12P SE14, CPU-Kühler
1 x MSI GeForce GTX 980 Gaming 4G, Grafikkarte
1 x Intel® Core™ i7-4790K, CPU
1 x Corsair HX1000i, Netzteil
1 x Samsung 850 Pro 2,5" 256 GB, SSD
1 x Samsung 850 Pro 2,5" 512 GB, SSD
1 x ASUS MAXIMUS VII GENE, Mainboard
1 x Western Digital WD1000DHTZ 1 TB, Festplatte
1 x G.Skill DIMM 16 GB DDR3-1600 Kit, Arbeitsspeicher
Hier war die Idee einfach das System klein zu halten die Möglichkeit für die zweite GTX 980 aber zu behalten. Ein optisches Laufwerk entfällt hier, was ich persönlich im Zeitalter von ausreichend große USB Sticks kein Problem finde.
Corsair Graphite 380T:
1 x Noctua NH-C12P SE14, CPU-Kühler
1 x MSI GeForce GTX 980 Gaming 4G, Grafikkarte
1 x Intel® Core™ i7-4790K, CPU
1 x Corsair AX760i, Netzteil TN7V67
1 x Samsung 850 Pro 2,5" 256 GB, SSD
1 x Samsung 850 Pro 2,5" 512 GB, SSD
1 x ASUS MAXIMUS VII IMPACT, Mainboard
1 x Western Digital WD1000DHTZ 1 TB, Festplatte
1 x G.Skill DIMM 16 GB DDR3-1600 Kit, Arbeitsspeicher
Ein anderes kompakteres Gehäuse in das jedoch nur eine GTX 980 passen würde. Was mir bei diesem Gehäuse gegenüber dem Air240 gefällt ist die Lüftersteuerung am Gehäuse.
Alle Systeme besitzen die selben Festplatten. Mit dem Air540 und dem ASUS MAXIMUS VII HERO hätte man die Möglichkeit den M.2 (2 Lines) Slot zu benutzen aber ich frage mich ob das wirklich einen spürbaren Unterschied ausmacht. Ich habe auch mal einen Blick auf die ASUS RAIDR Express 240 GB (PCIe) und die G.Skill FM-PCx8G2R4-480G 480 GB (PCIe) geworfen allerdings ist glaube ich nur die ASUS RAIDR bootfähig und könnte als Systempartition dienen. Und die Lese- und Schreibgeschwindigkeit scheint laut Tests nie das angegebene Potenzial zu erreichen. Ihr könnt mich gerne eines besseren belehren ^^.
Bei der Wahl der SSDs habe ich mir gedacht die 256GB für das Betriebssystem + Software zu nutzen, die 512GB nur für Games und die 1T SATA als Datenspeicher und Portable Software (Keypass und ähnliches).
Alle System liegen etwas bei den 2500€ inklusive Zusammenbau (möchte auch mal Faul sein und dieses mal nicht selber zusammenbauen). Was haltet ihr davon? Würdet ihr mir von etwas komplett abraten? Seht ihr irgendwo eventuell Komplikationen zwischen den Komponenten?
Vielen Dank schon mal für euren Input! Entschuldigung für eventuelle Schreibfehler!
Viele Grüße
Hendrik
ich möchte mir in den nächsten Wochen mal etwas gönnen und ein neues PC-System kaufen.
Dabei würde ich gerne auf die Hilfe von euch zurückgreifen um das Optimum rauszuholen.
Mein Budget liegt bei 2500€. Was ich auf jeden Fall gerne hätte wäre eine Intel i7 4790K Devils Canyon und eine GTX 980 (MSI soll da ja grad am besten sein). Hauptfokus soll auf top Performance beim Gaming liegen. Fixes booten etc versteht sich glaub ich von selbst. Das System soll entweder mit Windows 7 Ulti 64bit oder Windows 8.1 64Bit betrieben werden.
Ich habe mir mal selber drei Systeme zusammengestellt. Der Hauptunterschied liegt eigentlich nur im Gehäuse und der damit verbundenen Form des Mainboards:
Corsair Carbide Air 540:
1 x Thermalright True Spirit 140 BW Rev.A, CPU-Kühler
1 x MSI GeForce GTX 980 Gaming 4G, Grafikkarte
1 x Intel® Core™ i7-4790K, CPU
1 x Corsair HX1000i, Netzteil
1 x Samsung 850 Pro 2,5" 512 GB, SSD
1 x Samsung 850 Pro 2,5" 256 GB, SSD
1 x ASUS BC-12D2HT Silent, Blu-ray-Combo
1 x ASUS MAXIMUS VII HERO, Mainboard
1 x Western Digital WD1000DHTZ 1 TB, Festplatte
1 x G.Skill DIMM 16 GB DDR3-1600 Kit, Arbeitsspeicher
Hier wäre Idee eins ausbaufähiges System für die Möglichkeit noch eine zweite GTX 980 im SLI einzubauen und noch andere PCI Steckplätze zu haben.
Corsair Carbide Air 240 (der kleine kompaktere Bruder des Air 540):
1 x Noctua NH-C12P SE14, CPU-Kühler
1 x MSI GeForce GTX 980 Gaming 4G, Grafikkarte
1 x Intel® Core™ i7-4790K, CPU
1 x Corsair HX1000i, Netzteil
1 x Samsung 850 Pro 2,5" 256 GB, SSD
1 x Samsung 850 Pro 2,5" 512 GB, SSD
1 x ASUS MAXIMUS VII GENE, Mainboard
1 x Western Digital WD1000DHTZ 1 TB, Festplatte
1 x G.Skill DIMM 16 GB DDR3-1600 Kit, Arbeitsspeicher
Hier war die Idee einfach das System klein zu halten die Möglichkeit für die zweite GTX 980 aber zu behalten. Ein optisches Laufwerk entfällt hier, was ich persönlich im Zeitalter von ausreichend große USB Sticks kein Problem finde.
Corsair Graphite 380T:
1 x Noctua NH-C12P SE14, CPU-Kühler
1 x MSI GeForce GTX 980 Gaming 4G, Grafikkarte
1 x Intel® Core™ i7-4790K, CPU
1 x Corsair AX760i, Netzteil TN7V67
1 x Samsung 850 Pro 2,5" 256 GB, SSD
1 x Samsung 850 Pro 2,5" 512 GB, SSD
1 x ASUS MAXIMUS VII IMPACT, Mainboard
1 x Western Digital WD1000DHTZ 1 TB, Festplatte
1 x G.Skill DIMM 16 GB DDR3-1600 Kit, Arbeitsspeicher
Ein anderes kompakteres Gehäuse in das jedoch nur eine GTX 980 passen würde. Was mir bei diesem Gehäuse gegenüber dem Air240 gefällt ist die Lüftersteuerung am Gehäuse.
Alle Systeme besitzen die selben Festplatten. Mit dem Air540 und dem ASUS MAXIMUS VII HERO hätte man die Möglichkeit den M.2 (2 Lines) Slot zu benutzen aber ich frage mich ob das wirklich einen spürbaren Unterschied ausmacht. Ich habe auch mal einen Blick auf die ASUS RAIDR Express 240 GB (PCIe) und die G.Skill FM-PCx8G2R4-480G 480 GB (PCIe) geworfen allerdings ist glaube ich nur die ASUS RAIDR bootfähig und könnte als Systempartition dienen. Und die Lese- und Schreibgeschwindigkeit scheint laut Tests nie das angegebene Potenzial zu erreichen. Ihr könnt mich gerne eines besseren belehren ^^.
Bei der Wahl der SSDs habe ich mir gedacht die 256GB für das Betriebssystem + Software zu nutzen, die 512GB nur für Games und die 1T SATA als Datenspeicher und Portable Software (Keypass und ähnliches).
Alle System liegen etwas bei den 2500€ inklusive Zusammenbau (möchte auch mal Faul sein und dieses mal nicht selber zusammenbauen). Was haltet ihr davon? Würdet ihr mir von etwas komplett abraten? Seht ihr irgendwo eventuell Komplikationen zwischen den Komponenten?
Vielen Dank schon mal für euren Input! Entschuldigung für eventuelle Schreibfehler!
Viele Grüße
Hendrik