Die Qual der Wahl GTX285 FTW oder GTX 295

BlueWitcher

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
27.01.2009
Beiträge
643
Ort
Hilleshei
Moin ihr Luxxer

Stehe vor ner großen frage und zwar will ich mir 2x EVGA GTX 285 FTW anschaffen oder 2x ne GTX 295

Jetzt die frage, Was leuft flüssiger was würdet ihr von beidem holen wenn ihr die wahl hättet?

Bitte spart euch die Komentare wie SLI würd ich mir nicht rein bauen oder sonstiges, hätte nur gerne meine frage beantwortet!

Danke
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
2x GTX295 ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Seltsame Frage finde ich.

Die GTX 295 besteht aus zwei GTX 260. Man weiß doch, dass die GTX 285 schneller ist als die GTX 260, demzufolge sind es zwei auch..
 
2x EVGA GTX 285 FTW P/L besser....

:hmm:

Da eine EVGA 285 GTX FTW im Prinzip soviel kostet wie eine 295 GTX ist das Preis/Leistungsmäßig ein absoluter Rohrkrepierer.


Seltsame Frage finde ich.

Die GTX 295 besteht aus zwei GTX 260. Man weiß doch, dass die GTX 285 schneller ist als die GTX 260, demzufolge sind es zwei auch..

Les die Fragestellung nochmal durch.

Entweder 2x 285 GTX FTW oder 2x 295 GTX

-----------------------------------------------------

@ Threadersteller:

Hier hast du Tests:

http://www.computerbase.de/artikel/...e_x/17/#abschnitt_performancerating_qualitaet

2x 295 GTX sind in jedem Fall schneller als 2x 285 GTX.

Die 2x 295 GTX sind in jedem Rating vor den 2x 285 GTX. Das sind zwar nur normale 285er, aber den Rückstand zu 2x295 bekommste auch durch den Taktvorsprung der "FTW" Version nicht wieder rein.

--> Also 2x 295 GTX.
 
Zuletzt bearbeitet:
jo schon wieder nicht richtig gelesen, er will ja 2 295... :d

das sind ja dann 4 GPUs die dann natürlich schneller sind als 2x 285.
 
Jop. :)

Wenn die Frage so gelauten hätte:

2x EVGA 285 GTX FTW oder 1x Nv 295 GTX

dann hättet ihr recht. Klar.

Leistungsmäßig sind dann die 2x 285er FTW vorne.
Aber Preis/Leistungsmäßig wären auch hier die 2x 285 FTW grottenschlecht.

Weil man ja für den Preis von 2 einzelnen 285 FTW's genauso wieder 2 einzelne 295 GTX bekommen würde :)
 
von der leistung her auf jeden fall die GTX 295er

aber 1. von stromkosten und 2. von der auslastung würde ich bei den 2x 285er bleiben

in 1 jahr sind die teile eh wieder veraltet und klar, du kannst dann immernoch die aktuellen games zocken mit den karten, aber meist war es ja so, dass die top karten der nächsten generation nur minimal langsamer (wenn nicht sogar gleichschnell oder sogar schneller) in der brechnung sind wie 2x topkarten der vorgeneration

preis / leistung => GTX 285 2x!

irgendwo hatte ich auch einmal gelesen (auch wenns hier jetzt keine rolle spielt), dass 3x gtx 285 schneller als 2x gtx 295 war (war glaub treiberproblem?)

weiß net, ob es zu jedem game nen quadsli profile gibt ???
 
@ Threadersteller:

Hier hast du Tests:

http://www.computerbase.de/artikel/...e_x/17/#abschnitt_performancerating_qualitaet

2x 295 GTX sind in jedem Fall schneller als 2x 285 GTX.

Die 2x 295 GTX sind in jedem Rating vor den 2x 285 GTX. Das sind zwar nur normale 285er, aber den Rückstand zu 2x295 bekommste auch durch den Taktvorsprung der "FTW" Version nicht wieder rein.

--> Also 2x 295 GTX.

Jungens ihr denkt aber bei der kaufempfehlung auch nicht an die augenscheinlichen probleme mit quad sli;)

Die bestehenden treiber zu quad sli oder auch quad crossfire x sind noch absolut unausgegohren und in sachen spielspass überhaupt nicht alltagstauglich.

Sowohl bei ati als auch bei nvidia ist ein quad system nicht zu gebrauchen imo u wer weiss ob nvidia oder ati überhaupt konsequent an einer lösung arbeitet,denn solche systeme sind eher nischenprodukte:)

Wenn er das geld hat für 2 x 295er,warum dann nicht auch das Geld für 3x 285er müssen ja keine FTW sein u das board sollte auch tripple sli packen,was das stärkste u problemloseste Sli system sein dürfte imo.

Und hier die biligste 295er z.Zt
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a394393.html


Hier die billigste 285er z.Zt
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a393747.html


oder die 280er karten
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a347930.html

Wären ca 860 euro für 2 x 295er

Oder für ein relativ problemloses u schnelleres system

ca 930 euro für 3x 285er

Sogar die 280er wären zu empfehlen da in der regel fast identische leistung erreicht wird u das pcb im allgemeine besser von der qualität ist

da wären wir bei nur 825 euro!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar hast du recht.

Nur wollte der Threadersteller speziell zw. den genannten Grafikkarten abwiegen.

Wenn man ein richtig gutes, ausgewogenes Highend System will sind 3x 285 GTX (wenn möglich die schnellsten, also "FTW") natürlich das Optimum.

Ich persönlich würde sowieso max. 2 Karten / Kerne nutzen. Da sind die Treiber wenigstens einigermaßen noch optimiert dafür. 3 Kerne / Karten vielleicht auch noch. Aber darüber hört es auf.

Nichts desto trotz haben 2x 295 GTX eine höhere Leistung wie 2x 285 GTX.
 
Klar hast du recht.

Nur wollte der Threadersteller speziell zw. den genannten Grafikkarten abwiegen.

.
Das wäre aber ne schlechte beratung wenn man ihm nur die 2 x 295er aufdrängelt die theoretisch leistungstechnsich am höchsten anzusiedeln sind,aber in den praxisbezogenen anwendungen einfach noch nicht zu gebrauchen sind im quad sli verbund.

Und würde wie gesagt sogar noch weiter gehen u sagen,wenn es denn ein tripple sli werden soll,soll er lieber zu den "alten" 280er karten greifen,mit diesen hat er normalereweisse auch soviel luft nach oben wie die 285er

Siehe hier diese 3 x 280er:


dann hat er zum zweiten keinen "günstigeren" spannungschip für die spannungsversorgung,das qualitativ höher angesiedelte pcb,da dieses noch nicht von dem "geiz ist geil"motto befallen ist u er kommt preislich gesehen sogar günstiger weg:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nunja es kommt drauf an.

Man sieht ja auf den Links, die ich zunächst hier geschrieben habe, dass ein SLI Gespannt aus 2 x 295 GTX auf jeden Fall mehr Frames liefert als 2 einzelne 285 GTX.

Ob das "gute Frames" sind weiß ich nicht. Damit meine ich ob es zu irgendwelchen anderen Problemen kommen kann, dadurch, dass er 4 GPUs hätte.
Mikroruckler oder irgendwelche Ruckler durch schlechte Treiber.

3 einzelne 280 GTX wären auch eine sehr gute Idee. Zumal die inzwischen für 280€ ca. zu haben sind. Bloß ob das der TE. will ist die andere Frage.
 
Zuletzt bearbeitet:
hier mal ein test von cb:

http://www.computerbase.de/artikel/hardware/grafikkarten/2009/test_3-way-sli_quad-sli_crossfire_x/

auszug aus dem fazit:

Von Quad-SLI können wir dagegen nur abraten. So sind die Profile für vier Rechenkerne nur selten gut und die Skalierung liegt meistens unter der der drei GeForce-GTX-285-Karten. Zudem „zuckt“ das Bild selbst in hohen FPS-Bereichen gerne herum, was ein flüssiges Spielen oft unmöglich macht. Darüber hinaus stürzt Quad-SLI in hohen Auflösungen gerne ab, da wahrscheinlich der VRAM für den erhöhten Verwaltungsaufwand (Overhead) zu klein ist.
 
Alles klar. Hätte ich nur etwas weiterlesen müssen :)

Aber dann würde ich an Stelle des Threaderstellers von den 2x EVGA 285 GTX FTW absehen und mir lieber 3x 280 GTX kaufen.

Das dürfte Leistung satt bieten und kostet außerdem gleichviel wie 2x 285 FTW.

Die einzelnen 280 GTX kann man dann immernoch zumindest auf das Niveau einer Standard - 285 bekommen.
 
ich frage mich, warum ich bei so einem sli oder gar triple sli system noch übertakten muss??
 
Weil wir hier im Forumdeluxx sind :)

Da wird alles übertaktet. Auch wenn es ein Rasenmäher ist.
 
warum wusste ich nur, dass so eine antwort kommt? ;)

sorry für offtopic
 
ich frage mich, warum ich bei so einem sli oder gar triple sli system noch übertakten muss??


Einfach aus spass am overclocking um dem system das letzte bisschen leistung rauszuquetschen:d

Die karten laufen übrigens schon immer mit den biosdaten der super overclockt versions von msi ohne jegliche probleme also nur bios modding:d,Erst der 775er takt ist dann wenn du es willst übertaktet;)

---------- Beitrag hinzugefügt um 15:32 ---------- Vorheriger Beitrag war um 15:27 ----------

warum wusste ich nur, dass so eine antwort kommt? ;)

sorry für offtopic

Aus erfahrung wahrscheinlich,weil in so einem forum eh nur die computerfreaks rumhängen:fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
zu erwähnen sei vllt noch, das im DX9 Modus sowieso nur maximal 3 GPU funktionieren...
Sprich bei den vielen DX9 Games aktuell sollten 4 GPUs sowieso eher total schlecht skalieren. Bzw. es werden sowieso sehr oft nur 3 der 4 genutzt...

Quad SLI macht also wenig Sinn genau so wie Quad CF.

Wobei ich im Bezug auf Microruckler sowieso wenn dann maximal 2 Karten holen würde, das sollte ebenso ne ganze Weile reichen. Und wenn dann irgendwann mal die 2 Karten zu langsam werden, wird es mit Sicherheit so sein, das 1GB Speicher schon fast zu wenig sind...
 
Meine Empfehlung:
2x285GTX oder 2x280GTX

Damit kann er mit Sicherheit alle heutigen Games mit max. Optik geniessen (also alle Gamesregler@ max) und auch noch AA/AF einschalten.
Alles andere wäre Schwachsinn, denn: "flüssiger wie flüssig kann man net zocken"!

Möchte er aber diverse Benchrekorde knacken, dann kommt er um 2x295GTX net drumrum. Zu mehr ist ein solches Quad-SLIsystem aber net zu gebrauchen bzw. net notwendig. Warum das so ist, wurde hier schon von Vorrednern belegt ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Empfehlung:
2x285GTX oder 2x280GTX

Damit kann er mit Sicherheit alle heutigen Games mit max. Optik geniessen (also alle Gamesregler@ max) und auch noch AA/AF einschalten.
Alles andere wäre Schwachsinn, denn: "flüssiger wie flüssig kann man net zocken"!

Möchte er aber diverse Benchrekorde knacken, dann kommt er um 2x295GTX net drumrum. Zu mehr ist ein solches Quad-SLIsystem aber net zu gebrauchen bzw. net notwendig. Warum das so ist, wurde hier schon von Vorrednern belegt ;).

Ja rog dich gibts ja auch noch:d

Ja quad sli ist nix fürs gamen da einfach zu unausgereift:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo da stimmt ich Scully zu zum Alltag und gamen ist quadsli nix. Nimm die 2 285 damit wirste glücklich.
 
So bin dann auch wieder da, danke für die vielen antworten!

Wollte mir auch eher 2xgtx285 holen nur wollte eure meinung wissen. Dann noch zu dem 3 Way-SLI, mein ASUS Crosshair II Formular *gestern neu bekommen* hat 2x PCIe 16x und 1x PCIe 8x. Jetzt steht in der Beschreibung wenn ich normal SLI fahre hab ich halt 2mal 16x aber bei 3 Way-SLI nur 1mal 16x und 2mal 8x. Dadurch verliere ich doch wiederum leistung oder ist das so zu sagen egal? Sonst würde meine frage heißen 3mal 280 oder 2mal 295 ;)
Ich glaub die frage kann jetzt Scully am besten beantworten. Oder wie sieht es bei dir aus Scully hast du volle 3 PCIe 16x oder auch so ein schrott wie ich beschrieben habe?
 
So bin dann auch wieder da, danke für die vielen antworten!

Wollte mir auch eher 2xgtx285 holen nur wollte eure meinung wissen. Dann noch zu dem 3 Way-SLI, mein ASUS Crosshair II Formular *gestern neu bekommen* hat 2x PCIe 16x und 1x PCIe 8x. Jetzt steht in der Beschreibung wenn ich normal SLI fahre hab ich halt 2mal 16x aber bei 3 Way-SLI nur 1mal 16x und 2mal 8x. Dadurch verliere ich doch wiederum leistung oder ist das so zu sagen egal? Sonst würde meine frage heißen 3mal 280 oder 2mal 295 ;)
Ich glaub die frage kann jetzt Scully am besten beantworten. Oder wie sieht es bei dir aus Scully hast du volle 3 PCIe 16x oder auch so ein schrott wie ich beschrieben habe?

Ist diese mobo was du hast ein x85 board?

Ok hab es gerade gesehen ist ein nvidia chipsatz,muss nur erstmal die spezifikationen irgendwo finden von der pcie slot belegung:)


Also dein board würde laufen bei 2 grafikkarten mit 16 x 16 speed auf dem pcie slots

oder dann mit 3 grafikkarten mit 16 x 8 x8 geschwindigkeit und ich glaub noch nicht daran das die zwei x8 2.0 pcie slot die 285er karten limitieren würden in der bandbreite.
Also definitiv kein flaschenhals die x8 anbindung:)

Allerdings könnte sie bei kommenden Grafikkarten z.B GT 300 zur limitierung werden
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles kla, dann ist diese frage schon geklärt. Vielen dank Scully werd mir dann schon mal 2x 285 holen und dann werde ich weiter sehen^^

Somit kann der Thread geschlossen werden
 
Alles kla, dann ist diese frage schon geklärt. Vielen dank Scully werd mir dann schon mal 2x 285 holen und dann werde ich weiter sehen^^

Somit kann der Thread geschlossen werden
Würde mit dem kauf aber noch 2-3wochen warten wenn es geht dann kommen nämlch die neuen ati karten u es könnte sein das die 285er auch im preis fallen:)
 
Eine GTX 285 wird von einem PCIe 2.0 x8 Slot schon ein wenig gebremst, je nach Spiel & Auflösung/Details und da jede Karte im SLI praktisch das gleiche leistet, wenn SLI skaliert, kann auch dann bei jeder nur so viele Daten über den Bus laufen wie der x8 Slot zulässt.

Ergo ist es egal ob 2x16 und 1x8, unterm Strich kommt immer maximal die Bandbreite von 3x8 rüber.

Ob das eine, respektive drei, GTX 285 stark bremst, gegenüber 3x16 kann ich nicht einschätzen, denn je mehr Karten, desto schlechter die Skalierung.
 
Eine GTX 285 wird von einem PCIe 2.0 x8 Slot schon ein wenig gebremst, je nach Spiel & Auflösung/Details und da jede Karte im SLI praktisch das gleiche leistet, wenn SLI skaliert, kann auch dann bei jeder nur so viele Daten über den Bus laufen wie der x8 Slot zulässt.

Ergo ist es egal ob 2x16 und 1x8, unterm Strich kommt immer maximal die Bandbreite von 3x8 rüber.

Ob das eine, respektive drei, GTX 285 stark bremst, gegenüber 3x16 kann ich nicht einschätzen, denn je mehr Karten, desto schlechter die Skalierung.
Es fällt nicht ins gewicht die haben das mal mit nem evolution mit 3x16slots u nem normalen 16x8x8 getestet dort waren keine bandbreitenprobleme veststellbar mit aktuellen karten.

Erst ab einem pcie x8 1.0 slot gab es sichtbare performance einbrüche:)

Finde bloss den test nicht mehr:hmm: Ich glaub es wahr auf extremesystems
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh