
Krasses Projekt, alter Falter. Da hast du aber noch eine ganze Menge vor dir würde ich sagen, denn gerade die Detaillösungen werden nochmal eine ganze Menge Zeit fressen. Willst du dir für sowas wie Power-Taster etc. pro Board eine kleine Elektrobox drucken oder wird das auch in die "Schaltzentrale" gelegt oder wie kommst du dann da dran? Da bin ich echt mal gespannt, wie es mit dem Projekt weiter geht. Bitte Updates, ist klar, ne?
Fängst du erstmal mit einem Board als Blueprint an um zu schauen, wie du am besten vorgehst? Und wenn ja, wann?
Ich glaube hier wirst du fast nicht drum herum kommen, die Kabel selbst zu konfektionieren. Das dürfte die beste Lösung sein, wenn mit den Standard Verlängerungen von vielleicht 20-40cm gewinnst du bei dem Vorhaben keinen Blumentopf. Also bei der nächsten Bestellung bei Mouser Material dafür mit einplanen
Ob es überhaupt gewinkelte PS/2 Anschlüsse gibt und das vor allem auch sinnvoll ist, sei mal in den Raum gestellt. Egal wohin du winkelst, du wirst dir damit immer anderen Stress einholen von Ports, die dann anderweitig blockiert sind. Und je nach dem, wie die angeordnet sind, also ob übereinander, nebeneinander, musst du auch noch verschiedenste Winkel vorhalten. Das wird echt tricky, wenn das überhaupt geht.
DankeDanke
Und not bad erkannt !;
"denn gerade die Detaillösungen werden nochmal eine ganze Menge Zeit fressen"
Yap !!! Davor gruselt es mich auch schon länger
A. Taster dachte ich an die hier ; Da hatte mal jemand vor einiger Zeit son coolen Benchtable mit den Schaltern gebaut :
Entdecke Edelstahl Druckschalter Power LED Ein-Aus Schalter Einbauschalter à 16mm in groÃer Auswahl â Vergleichen Angebote und Preise â Online kaufen bei eBay.de â Kostenlose Lieferung für viele Artikel!
www.ebay.de
aber 8x kosten dann auch wieder n bisschen was... - wird dann sicherlich sowas wie eine "Schaltzentrale" - war auch am überlegen die ins Glas mit einzubauen, aber evt dann nervig beim rausholen.
B. Werd dann sicherlich mit der unteresten "Etage" anfangen, da sollen/stehen dann Compaq SP750 und Asus P3C-E - als Erstversuch.
Wann ?? ....ah..naja n paar Teile hab ich schon^^ ka, hoffentlich "bald" Januar/Februar ?!
C. Denk ich auch, bleibt nix anderes übrig als selbst zu konfektionieren - ATX Verlängerungen kaufen = teuer, meist nicht was ich haben will, unpassende längen...
Ah ok, cool, Danke! gibs auch bei Mouser ?! ..ouh mann, ja das 8x machen wird auch nicht günstig und auch überhaupt nicht aufwendig
D. Gewinkelte PS2 hab ich auch noch nicht gesehn, aber wie du erwähntest ist wohl auch "egal", denn egal wo es hingeht, wird immer irgendwas im Weg sein.
MBs auf Metallträger klingt schon mal praktischer als die MBs da reinzuschrauben, sollte schnell entnehmbar sein, wenn man mal bei offenem Aufbau abstauben möchte.
Stecker am I/O Schild würde ich nicht abwinkeln, Kabel entsprechend verlängern, verstecken und gut.
Ich nehme mal an, dass die Sets nicht alle gleichzeitig laufen werden und nicht extreme Kühlung benötigen, ansonsten müsste da noch irgendwie immer nen Gehäuselüfter draufhalten.
Offener Aufbau ist soweit ok, der EMV-Mensch muss sich da eben mal wegdrehen.
Bei Nutzung würde ich mir noch die Frage stellen, ob und wie du Datenträger anschließen und ggf verstauen willst.
Moderne Sachen kommen ja teilweise mit USB Sticks zurecht und SATA SSDs sind auch keine großen Platzfresser.
Bildausgabe ist da schon interessanter
Metallträger ist glaub ich auch am besten, stabil, verwindungssicher, luftig, schnell entnehmbar.
Alu-schienen hab ich schon n Stapel im Keller, aus denen ich was bauen will.
1. Doch, sollen alle gleichzeitig laufen !!
Naja..hmm..evt lieber nicht, ka was die Steckdose dazu sagt^^ - und Temperatur natürlich auch.
Ein paar Lüfter kommen natürlich auch rein, alleine wegen RD-Ram - ist halt schon so gebaut das Abwärme immer nach oben steigen kann und evt kommt ganz oben aufs "Dach" nochne "Box" - evt versteck ich da dann noch zwei riesige Radial-Lüfter, die einfach alles durchziehen.
2. Ja echtmal, EMVEMV - einfach wegdrehen :P
3. Bildausgabe halt per KVM/VGA - geht dann entweder an meinen aktuellen Monitor und/oder an mein Beamer

Schön dann Unreal Tournament aufm Dual-Tualatin 1266 / Or840 / 2GB Rambus / Voodoo 5 5500.
Son paar Kabel & Stuff ist schon da, summiert sich auch echt was zusammen...
8x KVM / 9x Netzwerk Flachband kabel mit kurzem Stecker / 8x VGA-Winkel / 10x gewinkelte USV Netzkabel ... 8x 2,5 Zoll IDE-Adapter.. Aluschienen, Schrauben... dann noch die 8x schalter...und die ATX Kabel.. hh
Ich würde die Boards auch auf separate Platten schrauben und diese dann im Schrnak befestigen. Sei es einfach Plexiglas mit eingeklebten M3 Gewinden oder Stehbolzen oder auch Holz... Das würde auch erlauben die Boards mit etwas Luft unten drunter zu verbauen, dann kann man die 2.5" HDD/SSD sogar unter dem Board verstecken und muss das SATA/IDE Kabel nicht rausführen. Alternativ bei den älteren systemen einen SD/IDE oder CF/IDE Adapter, das räumt die Optik auch auf. Oder bei den neueren Systemen M.2 mit Adapterkarte auf PCIe. Man kann schon tricksen, wenn man will
Effektiv rausführen zum KVM im Schrank muss man ja nur LAN, PS2, USB, Strom, Sound und VGA. Und das geht schön im Bogen durch das dreieckige Loch in der Zwischenwand... Denke dafür war das auch eingeplant?! Man muss halt nur ordentlich vom I/O Panel bis dorthin kommen - da sehe ich 90° Adapter als gute Variante um das Kabel effektiv zu führen. Notfalls Kabelkanal drüber und fertig...
Das Mainboard I/O Panel würde ich eh nach oben (zur Decke des Raums zeigend) montieren, damit alles nach oben wegläuft.
Ja, wie erwähnt, die kommen dann auf Alu-Metall Profile. Aktuell stehen sie auf Holz - geht auch, aber hätts auch gern wie von dir benannt etwas luftiger.
und genau ; die hier hatte ich ja im Frühjahr gekauft
Plan ist dann genau wie von dir erdacht ; kommen dann auf die Rückseite von den Boards/Rahmen/Platte - Kabel geht dann direkt auf die Rückseite, ausm Sinn, nicht im Weg.
Und ja ; das dreieckige Loch ist genau dafür erdacht, das man dann alle Kabel ; Lan, KVM, USB, Strom und vorallem ATX-Stecker usw rausführen/bündeln kann.
Weiß ich halt auch noch nicht genau, Kabelkanal ? Kabelbinder, Rohr, Aufhängen als Stil-Element ? ...mal sehn
Und man...eeeeh jetzt steht das hier shcon seit monaten... "Stimmt" - "man könnte einige Boards auch das I/O Panel eiinfach nach oben zeigen lassen... jar-jar, man kann ja nicht auf alle Ideen der Welt kommen
@frikigigye Beindruckend, bitte auf dem Laufenden halten, toller Ansatz.
Danke - Und auf jeden Fall werd ichs updaten.
Werd ich natürlich immer mal wieder ausbuddeln, wenns was neues gibt.
Erster Plan ist jetzt erstmal "Rückwand" für das P3C-E und Compaq SP750 zu bauen