[Kaufberatung] Die ewige Frage AMD oder Intel.

Bergel

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
17.08.2011
Beiträge
52
Ort
Ruhrgebiet
Guten Abend,

ich habe seit Sockel 7 AMD die treue gehalten bis zum Jahr 2006. Da bin ich erstmalig wieder auf Intel umgestiegen...und ich sah das es gut war:hail:

Jetzt stehe ich langsam wieder vor der alles entscheidenden Frage AMD oder Intel.

Ich wollte gegen November Dezember aufrüsten da mir dank BF3 wohl nichts anderes übrig bleibt.

Intel bringt wieder nen neuen Sockel raus. AMD ebenfalls. Generell war der Sockel 775 recht lange am Markt so wie momentan der AM3 (+).

Wie schätzt Ihr die Sockelfrage in 2012 ein Sandybridge oder Bulldozer? Was lebt eurer Meinung nach länger. Beide Roadmaps machen mir momentan Magenschmerzen. Der neue Intelsockel kommt erst noch raus. Wobei AM3 + bereits verfügbar ist.

Erstmal die ersten Tests abwarten im November?? Oder besser vor dem Weihnachtsgeschäft losschlagen??:confused:

Was meint Ihr?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
kaufen und planen immer wenns aktuell ist und mit den viele Testseiten kannste ja den überblick behalten und dich schonmal langsam einlesen, Weihnachstgeschäft naja , viel tut sich nicht und BF3 ist noch deutlich davor
 
naja mal sehen was BF3 wirklich als Plattform braucht. Vieleicht reicht auch ne GTX560 Ti und ich quetsche den Rest aus meinem C2D raus...allerdings läuft der schon auf 3200 Hz.
 
Bis Dezember sollte der Bulli drausen sein , nebst einigen Vergleichen zu Sandy, dann kannst Du richtig entscheiden oder auf Ivy warten , lol......
 
;-) is klar, ich weiss genau was du meinst. Heute gekauft morgen schon alt. Wenn die mit Ihren blöden Sockelwahn mal nen gang zurück schalten würden wäre das Umrüsten deutlich angenehmer.
 
Zur Zeit würde ich zu Intel raten weil Intel mit Sandy mal Ausnahmsweise nen besseres P/L bietet. Aber da der Bulldozer schon nächsten Monat kommt und du deinen PC im November oder Dezember aufrüsten willst, kann oder wird es dann wahrscheinlich wieder anders aussehen.
Wie schätzt Ihr die Sockelfrage in 2012 ein Sandybridge oder Bulldozer? Was lebt eurer Meinung nach länger. Beide Roadmaps machen mir momentan Magenschmerzen. Der neue Intelsockel kommt erst noch raus. Wobei AM3 + bereits verfügbar ist.
Ivy soll mit 1155 kompatibel sein. Dann kommt noch Sockel 2011 für Sandy-E als Highendsockel für die Sechs und Achtkern Sandys. Mehr weiß ich auch nicht.

Kann sein das AMD für den Bulldozer 2 Sockel Am4 ins LEben ruft. Keine Ahnung.

Finde das auch doof mit den Sockeln aber hat eben technische Hintergründe.
 
Zuletzt bearbeitet:
AMD, wenn der Geldbeutel bisserl enger geschnallt ist, ansonsten ist Intel aktuell die bessere Wahl.
Grundverkehrt ist keine Entscheidung ... und unsere Glaskugeln sind gerade alle in der Werkstatt (was den SockelSalat betrifft).
 
Ihr kennt das ja alle, man will eben in eine relativ zukunftsichere Plattform haben. Das man evtl. noch mal nen schönen Prozessor nachschieben kann. Momentan tendiere ich auch noch zu Intel

1. wegen des guten P/L-Verhältnis
2. die neue Generation zum 1155er Sockel passt.

Aber mal sehen wie die neuen AMD´s einschlagen.
 
ha ha ;-P die neue Wii ist doch auch schon in Anmarsch oder?.....keine Ahnung ich hatte noch nie ne konsole! ;-)....ok Ping Pong hatte ich tatsächlich aber das zählt nicht!
 
Bergel schrieb:
Ihr kennt das ja alle, man will eben in eine relativ zukunftsichere Plattform haben.

Gibt es nicht. (Ausnahme Sockel AM2/AM2+), das wird so schnell nicht wieder kommen.
Evtl. läuft Komodo (BDV2) noch auf einem AM3+ Board, das wars dann aber auch.
Bei Intel sieht es nicht besser aus.

Ende September kannst du dann Sandy vs. Bulldozer vergleichen und aufgrund von P/L entscheiden.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh