Also mein kauf wurde nicht getätigt, ich hab immer noch leichte zweifel. Und zwar hab ich gemerkt dass es vom canon ein kleineres schwestermodell gibt,
✔ Preisvergleich für Canon MAXIFY MB5150 ✔ Bewertungen ✔ Produktinfo ⇒ Format: A4 (Drucken), A4 (Scannen) • Typ: Drucker/Scanner/Kopierer/Fax • Farbsystem: 4-farbig, 4x Einzelp… ✔ Multifunktionsgeräte ✔ Testberichte ✔ Günstig kaufen
geizhals.de
das 30€ weniger kostet und sich nur durch eine papierschublade weniger unterscheidet, was für mich eigentlich optimal wäre. Aber leider druckt auch dieses nur mit
1200x600dpi.
Die meisten anderen drucker die ich gefunden hab haben alle mindestens 1200x1200dpi, ist diese Eigenschaft relevant? Der mb5150 hat ansonsten wirklich viele gute bewertungen auf geizhals.
Ich hab aber mal meine kriterien etwas erweitert von "DADF" auf "RADF" und dieses model gefunden:
✔ Preisvergleich für Epson WorkForce Pro WF-4830DTWF ✔ Bewertungen ✔ Produktinfo ⇒ Format: A4 (Drucken), A4 (Scannen) • Typ: Drucker/Scanner/Kopierer/Fax • Farbsystem: 4-farbig, 4x Einzelp… ✔ Multifunktionsgeräte ✔ Testberichte ✔ Günstig kaufen
geizhals.de
Es druckt auch tatsächlich in viel höherem
4800x2400dpi, ist ansonsten recht ähnlich, bis auf das RADF und die Tinte kostet deutlich mehr, aber noch akzeptabel, ungefähr zwischen den kosten von den HP modellen und canon und ich hab nur einen positiven testbericht und nur eine gute bewertung gefunden.
Für welches model würdet ihr euch entscheiden? Ich tendiere immer noch zu canon aber wie gravierend ist die niedrige druckauflösung?