Mecki
Neuling
thx jetzt weis ichs 
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
arctic_storm schrieb:@xtra9
In den Ferien ist mir eh oft langweilig.
Ich habe erstmal nach den Zusammensetzungen recherchiert.
Hier die Ergebnisse:
Arctic Silver 5: Silber (99,9%)
Arctic Silver 3: Silber
Arctic Céramique: Aluminiumoxid, Bornitrid, Zinkoxid
Arctic Cooling MX-1: ???
CoolerMaster High Performance: ???
CoolerMaster Premium: ???
Coollaboratory Liquid Pro: Gallium, Indium, Edelmetalle
Nanotherm PCM+: ???
OCZ Ultra 5 Plus: Silber (99,9%), Zinkoxid, Aluminiumoxid, Bornitrid
Silmore WLP: Silikon
Titan Nano Blue: Silikon(50%), Kohlenstoff(10%), Metalloxide(40%)
Titan Silver Grease: Silikon(50%), Carbon(20%), Metalloxide(20%), Silberoxid(10%)
Xilence Silver Tim: Silikon(50%), Carbon(20%), Metalloxide(20%), Silberoxid(10%)
Zalman WLP: Silikon
Die w/(m*k)-Angaben habe ich auch zu einigen Pasten gefunden.
Ich werde mal meine Dream-Weaver-CD raussuchen und alles in eine ordentlichte HTML-Tabelle einfügen.
Werde ich aber erst später eintragen und nicht heute.hab doch ne Tabelle im 2 post unter dem Inhaltsverzeichnis. Geht die so oder hast du VerbesserungsvorschlägeIch werde mal meine Dream-Weaver-CD raussuchen und alles in eine ordentlichte HTML-Tabelle einfügen.
Geht die so oder hast du Verbesserungsvorschläge. Sag mir aber rechtzeitig bescheid was man an der Tabelle von mir noch ändern/hinzufügen könnte. Das ganze wird dann nachher leichter für mich zu ändern.
Ich konnte leide kein HTML-Code benutzen (wahrscheinlich nicht berechtigt). Musste dann suchen biss ich dann folgendes gefunden hatte:// Sprungmarke
[anchor=#Intro][COLOR="Blue"] Einleitung [/COLOR][/anchor]
//Sprungziel
[name=Intro]Einleitung[/name]
Ich kann sogar damit zu verschiedenen Posts von mir Springen 
Schick mir mal eine Struktur per PN nach dem ich das ganze eintragen sol.arctic_storm schrieb:Ich meinte eher eine Tabelle, sodass die Werte direkt vergleichbar sind. Soll ich dir den Code per PM schicken ?

// PHP-TAG Begin (* ist gleich eckige Klamer auf )
*PHP]
Beispiel code eintragen.
// PHP-TAG End (* ist gleich eckige Klamer zu
*/PHP]

*Grins* schade gerade hab ich die Tabelle neu gemacht ^^. ( Sieht jetzt besser aus. Kucken mal bitte und gib mal Feedback zu äußeren bild.) Ich werde deine Änderungen gleich hinzufügen.arctic_storm schrieb:Als Titel würde ich nehmen:
"Wärmeleitpasten im Überblick"
Habe dir bereits eine veraltete Version der Tabelle per PM geschichkt. Die neuere enthält:
1)Name
2)Typ
3) Zusammensetzung
4) Wärmeleitwert
5) elektr. Leitfähigkeit
6) Konsistenz
7) ca.-Preis + geizhals-Link
.arctic_storm schrieb:Was aber erstaunlich ist, ist, dass Gallium besser als dieses Coollaboratory.
Das Zeug soll eine Wärmeleitfähigkeit von 82 W/(m*k). Gallium hat im Vergleich "nur" 40,6 und was im Test besser.
Daher vermute ich, dass die Angabr von 82 W/(m*k) ein Marketinggag ist.
arctic_storm schrieb:Arctic Silver 5: Silber (99,9%)
Arctic Silver 3: Silber

. Dass damit die Reinheit des Silbers gemeint ist, ist inzwischen bekannt (oder irre ich mich da jetzt ?).
.Wenn der IHS wenigstens verschaubt wäre, könnte man ihn besser entfernen, bearbeiten, die WLP austauschen oder ihn ganz weg lassen usw., den IHS runter zu schneiden ist mir zu gefählich, zumal ich nicht OCen möchte.Zitat von arctic_storm
Trotzdem ist der Kontakt von Die<->IHS mit einer teilweise ziemlich dicken Schicht Billig-Paste gelöst.
Und es sind immerhin einige Grenzschichten mehr:
Die<->WLP<->Nickel<->Kupfer<->Nickel<->WLP<->Kühler
), ist das eigentlich egal.arctic_storm schrieb:Da die Garantie bei boxed-Versionen eh erlischt, wenn man einen anderen Kühler als den boxed-Kühler nimmt (Frechheit), ist das eigentlich egal.
Aber eigetnlich müsste sich das Flüssig-Metall wieder entfernen lassen. Ich würde es z.B. mit Nagellackreiniger probieren.
ok. ich werde einfach die billigten Geizhals preise verwenden.Dragi schrieb:@xtra9
Die Liquid Pro kostet nur 7,90 laut Coollaboratory, bei Geizhals find ich es sogar schon für ein bisschen mehr als 5 Eurönchen.
Hab mir mal die werte der temps angeschaut. Naja, ist ja nicht wirklich herausragend die unterschiede zwischen der as5 und der clp oO. Diese 4C Bringens nicht wirklich oOpatrock84 schrieb:Test auf hardware-mag.de:
Zwölf Wärmeleitpasten unter der Lupe
Ein paar Testergebnisse:
Temperaturen Athlon 64 3800+ (12 Volt, Idle)
Coollaboratory Liquid Pro 40°C
Arctic Silver 5 42°C
Arctic Silver Céramique 43°C
Temperaturen Athlon 64 3800+ (12 Volt, Last)
Coollaboratory Liquid Pro 46°C
Arctic Silver 5 49°C
Arctic Silver Céramique 51°C
Dann kannst mich bitte nochmal wegen dem Code fragenP.S.:Ich werde mal wohl nächste Woche oder so mal weiter an den thread arbeiten…

MFloX schrieb:Dann kannst mich bitte nochmal wegen dem Code fragen![]()

[table]Spalte1|Spalte2|Spalte3[/table]


Dragi schrieb:Die Garantie erlischt, außer wie du es schon sagst mit dem Boxed-Kühler und der von AMD verwendeten WLP, eh. Egal ob anderer Kühler, andere WLP oder Übertaktung. Die Garantie ist futsch.
Das Flüssigmetall geht wohl am besten mit Metallpolitur ab, vom DIE selbst ist es sehr einfach, vom IHS bzw. Kühler benötigt man etwas mehr Mühe.
) und 2. wenn, dann auch richtig auf Hochglanz polieren

xtra9 schrieb:Hab mir mal die werte der temps angeschaut. Naja, ist ja nicht wirklich herausragend die unterschiede zwischen der as5 und der clp oO. Diese 4C Bringens nicht wirklich oO
Dragi schrieb:...4-5°C...
Sorry, aber so sehe ich das nun mal. Wenn es 10C sind dan ok aber 1-5C ist doch nicht der rede wert...
ist halt ne besserung!
ist sehr nützlich. die paste kühlt gut für ihre konsistenz. lässt sich auch gut verteilen. da es nciht sehr fest ist
Nanotherm PCM+ hatte ich auchmal drauf, gutes Zeug korrodiert aber leider Kupfer (gesehen an meinem Zalman CNPS etwa 2 Wochen später) und ist sauteuer.
)