Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
omniman schrieb:Jo da haste recht die DFI User kann man echt alle in eine Schublade schmeißen den WIR sind die WAHREN FREAKS und kaufen uns keinen Asus oder Epox Mainstream 0815 Rotz der in jedem Lidl oder Aldi Komplettrechner zu finden isMich würde mal brennend interessieren ob dein Asus oder Epox auch soviele 0815 RAM-Settings hat wie das DFI
![]()
xxmartin schrieb:Jepp, kann ich STONKA nur zustimmen.
Die ganze DFI nF4 Reihe ist der Traum schlechthin. Was besseres gibt's einfach nicht im Moment. Wer oc'en will, braucht ein DFI.
Alle anderen Boards sind für die n00bs.![]()
Sepu schrieb:Jim clark, *hust*
schau mal an was du da geschrieben hast.
Diver schrieb:Moin,
DFI NF4 Lanparty mit passiver NB, einfach gut.
ciao
Ist ja auch mit Smiley geschrieben.Rufus777 schrieb:Nur gut das ich ein DFi habe. somi bin ich kein Noob mehr.grins
Wenn Du Platz auf der Platine findest, kannst Du gern einen 120mm auf den Chipsatz packen.Waermeleitpaste schrieb:Sehs trotzdem nicht ein, wieso ich mir 40mm Lüfter bei 4500upm antun soll. Wieso ist man denn heutzutage auf 120mm Lüfter bei Gehäusen, Netzteilen und CPU-Kühlern übergegangen?
xxmartin schrieb:Ist ja auch mit Smiley geschrieben.Niemand, der ein nicht-DFI nutzt, ist ein n00b. Ist eher symbolisch für's OC gemeint. Denn wer wirklich vernünftiges Hardcore-OC betreiben will, landet bei jedem anderen Board früher oder später auf der Nase.
Wenn Du Platz auf der Platine findest, kannst Du gern einen 120mm auf den Chipsatz packen.
Gute Temperaturen vs. schlechte OC-barkeit sind so zwei Sachen, die nicht von ungefähr kommen. Sicherlich liegt es bei den ganzen crappy Asus nF4 Boards nicht an der schlechten Chipsatzkühlung sondern auch am Design, das man mit den Dingern nicht anständig übertakten kann; aber grundsätzlich sollte man schon gut kühlen. Wer nur 08/15-Standardtakte fährt, ist mit jedem Board gut aufgehoben. Aber dann wären wir hier im falschen Forum.
Im übrigen gibt es massenweise gute Chipsatzkühler für Wakü und Lukü, die leiser bzw. passiv sind.
MatzTeCow schrieb:2. MSI: Hab das Neo2 im Zweitrechner. Angepriesen als bestes AGP Sockel 939 Board, hats mich derbe enttäuscht. Der nForce 3 muss einfach ein scheiß Chipsatz sein, dauernd Probleme mit der Stabilität gehabt, selbst @default. Solche Probs hatte ich mit meinem ollen Asus A7N8X Deluxe Rev.1 nicht mal im hardcore oc'ten Zustand. Ganz zu schweigen davon dass MSI zwar alle zwei Wochen nen neues Betabios rausbringt, jedes einzelne aber definitiv Rotz ist und sowieso keinen der wirklich nervigen Fehler im Bios beseitigt. Dazu nehme man noch ne aktive NB-Kühlung die nach zwei Monaten anfängt heftigst zu rattern und tadaaaaaa: das beschissenste Board dass ich je hatte. ^^
Hatte früher mal das MSI K7N2 Delta L, das war zehnmal besser als das Neo2. MSI leistet für mich zu wenig bei dem Preis den sie für ihre Boards verlangen.
Schon geil dass es nen 300er HT fährt und ich meinen Winni primestable auf 2,7 GHz @Lukü prügeln kann...wenns mir in regelmäßigen Abständen @stock in Windows abkackt und Bluescreens ausgibt...
MatzTeCow schrieb:So dann will ich auch mal...hatte so einige Boards in der Hand dieses Jahr.
1: DFI: Würd mir nie wieder eins kaufen. Wenn ich allein dran denk wieviele User damit unerklärbare Probleme und teils nicht reproduzierbare Fehler hatten (zu denen ich selbst gehört hab), wirds mir ganz schlecht. Alles zickt rum und das kannte ich auch schon von meinem NFII Ultra B, das war auch so ne launische B*tch, wenn man allerdings genug Geld und 2 Jahre Zeit hat um Komponenten von Hand zu selektieren mit denen das Board ausnahmsweise NICHT zickt hat man nen echtes OC- und Ausstattungswunder mit einem der besten Bios' dies bloß gibt. Ist bei mir leider aber nicht der Fall, daher...nie wieder DFI.
Ich weiß nicht, nahezu alle user sind vom dfi nf4 überfordert. lesen was und stellens ein, wunder sich warum es nicht läuft, bestes beispiel tref, jeder memcontroller ist anderst...
Bei vielen von uns zickt das DFI nicht rum, meistens bei den leuten die dafür bekannt sind gute oc ergbenisse zu erreichen - irgendwie strange... will jetzt sicher nicht sagen das anderen keine ahnung haben aber irgendwas is da ja dran...
2. MSI: Hab das Neo2 im Zweitrechner. Angepriesen als bestes AGP Sockel 939 Board, hats mich derbe enttäuscht. Der nForce 3 muss einfach ein scheiß Chipsatz sein, dauernd Probleme mit der Stabilität gehabt, selbst @default. Solche Probs hatte ich mit meinem ollen Asus A7N8X Deluxe Rev.1 nicht mal im hardcore oc'ten Zustand. Ganz zu schweigen davon dass MSI zwar alle zwei Wochen nen neues Betabios rausbringt, jedes einzelne aber definitiv Rotz ist und sowieso keinen der wirklich nervigen Fehler im Bios beseitigt. Dazu nehme man noch ne aktive NB-Kühlung die nach zwei Monaten anfängt heftigst zu rattern und tadaaaaaa: das beschissenste Board dass ich je hatte. ^^
Hatte früher mal das MSI K7N2 Delta L, das war zehnmal besser als das Neo2. MSI leistet für mich zu wenig bei dem Preis den sie für ihre Boards verlangen.
Schon geil dass es nen 300er HT fährt und ich meinen Winni primestable auf 2,7 GHz @Lukü prügeln kann...wenns mir in regelmäßigen Abständen @stock in Windows abkackt und Bluescreens ausgibt...
Also meiner meinung nach is das MSI K8N Neo2 immernoch das beste Nforce3 Board. auf keinem anderen Board konnte man BH-5 jenseits der 280 prügeln (damals momentaner WR von mir mit 286.7MHz). HTT ging weit über 350+ und einzig und allein die nicht stabile vcore ging auf die eier. aber sonst ist das board immernoch top, auch von performance. (mein altes läuft schon ewig 295*9 1:1 stabil bei nem kumpel)
3. Gigabyte: Hatte einige Monate das K8NF-9 als PCI-E Einstiegsboard. Hatte relativ wenig Probleme damit, ließ sich ganz brauchbar oc'en, war unhörbar da passiv gekühlt und hat mich keine 80 € gekostet. Hat auch so seine Bios Problemchen...aber bei weitem nich so krass wie das MSI.
4. ASRock: Jaja ich weiß das Dual-SATA2 ist ja sooooooooo innovativ...und die eierlegende Wollmilchsau obendrein und das alles zum Schnäppchenpreis. Dazu sag ich nur dass ich es selbst nicht mehr verkaufe weil 50% der Boards innerhalb eines Monats zurückkommen. So massive Qualitätsprobleme hatten wir im Jahr 2005 mit KEINEM anderen Hersteller.
Wir von techPowerUp.com hatte nur ein Board welches einwandfrei lief und wir über 350 mhz ht errreichen konten ... PCIE und AGP gleiche Performance. wunderbar. Vielleicht gibt es schlechte batches.... Kann man auch bei KM Elektronik oder so lokal kaufen dann geht rma schneller![]()
5. Abit: Hab zur Zeit im Erstrechner nen AN8 Ultra. Tolles Bios (hohe VDIMM wie mans sonst nur von DFI kennt), rockstable und läuft irgendwie einfach cremig. Habs mit TCCD, 5B-G, Crucial Ballistix Tracer und Samsung TCCC gefüttert...läuft mit allen ganz fein. Ist komplett passiv gekühlt und bietet einfach alles was ich brauche. Wenn einer in Laden kommt und mich fragt was er als Zocker für nen S939 Board nehmen soll empfehle ich das Abit. Die Fatality Version kann man sich an Ar*** klatschen...braucht kein Mensch.
Werd mir jetzt bald das Asus A8R-MVP zulegen, mal sehen obs das mit dem Abit aufnehmen kann...wenn nicht wanderts in den Zweitrechner. Hauptsache ich werd dieses beschissene MSI Neo2 endlich los.
Achja als Abschlussstatement: SLI braucht auch kein Mensch... *lach*
Lach... wenn du vielleicht einen bisschen größere Monitor hast... so 21- 30" hast... dann reicht keine 7800gtx 512mb mehr wenn du native uflösung von 1600x1200 spielen willst oder sogar mehr... Da bringt SLI wirklich was. nur für die normal user mit 1024 oder 1280 sollte eine single karten reichen ...
Für mich genauso sinnvoll wie USB-Staubsauger und -Tassenwärmer...es macht wenigstens die glücklich die zuviel Geld haben. nVidia muss man einmal mehr perfekte Öffentlichkeitsarbeit und ein tolles Marketing attestieren. Wenn ich mein Studium fertig hab werd ich mich bei denen bewerben! *löl*
MatzTeCow schrieb:Jo ich glaub ja dass das MSI seinen Ruf nicht ganz zu unrecht hat...ebensowenig wie die DFI Boards. Aber das Problem sitzt nicht zwangsläufig vor dem Rechner. Ich kenn auch OC-Gurus die mit 2 von 3 DFI nForce4 Boards graue Haare bekommen haben...das dritte lief dann wieder wunderbar... *gg*
Aber Tatsache ist doch echt dass MSI ein Rotz Bios nach dem anderen rausbringt. Seit dem 1.36 Beta war doch alles nur noch Ramsch. Statt alte Probleme auszumerzen wurden neue geschaffen. Hierbei verweise ich gern auf den Biosthread von msi-forum.de. Selten so gelacht, besser als jedes Witzbuch...da kann man die haarsträubendsten Geschichten lesen. Was da alles in den neueren Biosversionen verbrochen wurde ist teils ne Frechheit. *lach*
Und da du es schon erwähnst. Ich arbeite bei K&M Elektronik (so nen Zufall hihi). Wir in der Filiale empfehlen das ASRock ALLE nicht mehr...weils nämlich dauernd zur Rekla kommt. *kotz*
Und zum Thema SLI: 30" und 1600x1200...naja...ich würd mal sagen das ist eher ne Nischenzielgruppe...eben grade die mit zuviel Geld... ^^
Aber gut da magste ja recht haben...für die bringts schon was.![]()
Jim Clark schrieb:Da ich nicht übertakte: ASUS A8N-SLI Premium
Super Ausstattung, stabil und ausserdem: Passiv-Chipsatzkühlung rulz!![]()
Das Deluxe hatte ich auch dieses Jahr - war mir zu laut!
MatzTeCow schrieb://mAr Du alter Schwabe... ^^
Zur Zeit in Stgt-Feuerbach...![]()
ah cool ... dann hab ich ja jmd der mir mein wunsch stepping rauskruschteltMatzTeCow schrieb://mAr Du alter Schwabe... ^^
Zur Zeit in Stgt-Feuerbach...![]()