[Sammelthread] Die Assistenzsysteme gehen mir auf die Nerven Thread

toscdesign

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.02.2022
Beiträge
7.941
Ort
Da wo ich euch alle nicht sehen muss.
Da ja immer wieder im Kekser die Diskussion über nervige und schlecht funktionierende Assistenzsysteme von Fahrzeugen aufkommt, hier mal der passende Thread dazu.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Früher war alles besser. Da gabs ein Tempomat und gut wars :d
 
Da faehrste schon nen ordentliches Winterauto, erwischt mal frischen Schnee und die Assis rappeln mit allen Fehlermeldungen in Endlosschleife durchs Display.
Natuerlich inkl. Vollem Maeusekino :d
IMG_5523.png
IMG_5522.png
IMG_5521.png
 
Am meisten nervt mich, dass man die Assis abschaltet und nach dem nächsten Motorenneustart alles wieder aktiv ist -.-
Die modernen Autos schaffen es ja nicht einmal sich das Motorprofil (Eco, Normal, Sport, usw.) zu merken. Mein alter Seat Leon 5F aus 2016 hat sich immerhin das gemerkt.
"Leider" habe ich den ganzen Schrott standardmäßig mit dabei. Aktiv extra Aufpreis und alles würde ich nicht dafür zahlen (indirekt zahle ich es ja leider dennoch mit).
 
Es gibt Module die über den Motorneustart hinweg speichern was eingestellt wurde. Sowohl die Assistenten wie der immer automatisch aktive LaneAssi als auch die Geschwindigkeits Warnungen ein mal deaktiviert, bleiben sie das auch. Das gilt ebenfalls für Fahrmodi (Comfort, Sport etc) als auch vor allem für Start/Stop. Ebenfalls lassen sich damit ggf. vorhandene Auspuff Klappen steuern. Ich finds sehr praktisch ;)
 
Die modernen Autos schaffen es ja nicht einmal sich das Motorprofil (Eco, Normal, Sport, usw.) zu merken. Mein alter Seat Leon 5F aus 2016 hat sich immerhin das gemerkt.
Schaffen sie. Kann ich bei Mercedes zum Beispiel codieren letzten Modus zu behalten.
In Europa muss das Auto nach Neustart aber in den Standardmodus rein, mit der die Typgenehmigung gemacht wurde (deshalb ist bspw. auch StartStopp "Last Mode" illegal). Bei MB kann man aber die Abfrage im MBUX aktivieren, dass er dich fragt ob in letzten Modus direkt willst (kommt ein Hinweisfenster zur Bestätigung).

In Amerika, wenn man einen Cadillac Blackwing fährt, hält dieser den V Mode vom letzten Mal :d

Das mit Lenk-Assistent und Geschwindigkeitsassistent immer an beim Start auch so eine EU Vorgabe ab Sommer 2024 Autos...
 
Früher hatte man nur Trommelbremsen, das macht teilweise nur hinten noch Sinn. Traktoren Bremsbänder...
 
Es gibt Module die über den Motorneustart hinweg speichern was eingestellt wurde. Sowohl die Assistenten wie der immer automatisch aktive LaneAssi als auch die Geschwindigkeits Warnungen ein mal deaktiviert, bleiben sie das auch. Das gilt ebenfalls für Fahrmodi (Comfort, Sport etc) als auch vor allem für Start/Stop. Ebenfalls lassen sich damit ggf. vorhandene Auspuff Klappen steuern. Ich finds sehr praktisch ;)
Schaffen sie. Kann ich bei Mercedes zum Beispiel codieren letzten Modus zu behalte!.
In Europa muss das Auto nach Neustart aber in den Standardmodus rein, mit der die Typgenehmigung gemacht wurde (deshalb ist bspw. auch StartStopp "Last Mode" illegal). Bei MB kann man aber die Abfrage im MBUX aktivieren, dass er dich fragt ob in letzten Modus direkt willst (kommt ein Hinweisfenster zur Bestätigung).

In Amerika, wenn man einen Cadillac Blackwing fährt, hält dieser den V Mode vom letzten Mal :d

Das mit Lenk-Assistent und Geschwindigkeitsassistent immer an beim Start auch so eine EU Vorgabe ab Sommer 2024 Autos...
Hmm ... weiß wer wie das bei den aktuellen VAG PKWs geht? Konnte da nichts finden.
Mich hat das bei meinem 2019er Seat Tarraco, als auch jetzt beim 2023er Cupra Leon ST, stets genervt. Zum Glück sind die Assis vom Cupra deutlich besser als die davor im Tarraco, daher gehts halbwegs. Aber Lane-Assistent stelle ich dennoch gerne mal aus.
 
Das mit Spurhalte-Assistent und Geschwindigkeitsassistent immer an auch so eine EU Vorgabe ab Sommer 2024 Autos...
Deshalb habe ich explizit nach einem Baujahr vor 2024 gesucht, bei mir gibt's noch Dauerhaft aus:

PXL_20250722_144258706_1.jpg

Wobei ich das auf 10km/h und nur optische Warnung eingestellt habe. Da blinkt halt kurz die erlaubte Geschwindigkeit im Tacho, mehr nicht.
 
Bei VAG kenne ich mich nicht aus, aber wie @webmi schrieb gibt es dafür so ODB Boxen. Ich kann das (wenn es nicht ein ganz aktuelles Modell ist) einfach selbst codieren. Hab die MB SW, Kabel etc.
 
Ein Bremsband bringt das auch schnell zum stehen, aber das ist nicht so modern... Nimmt man lieber für Tonnen schwere Maschinen.
 
Bei VAG kenne ich mich nicht aus, aber wie @webmi schrieb gibt es dafür so ODB Boxen. Ich kann das (wenn es nicht ein ganz aktuelles Modell ist) einfach selbst codieren. Hab die MB SW, Kabel etc.
Da der Aktuelle ein Leasingfahrzeug ist und ich auch Garantie habe, will ich das lieber nicht machen. Nicht, dass die da irgend einen Weg finden, dass das für mich zum Problem werden kann, wenn ich da selber hab rumcodieren lassen.
 
Weil man das ja auch mal so eben macht und sich damit jeder auskennt...
Fakt ist: Die Autos speichern es von haus aus nicht, weil es eben auch nicht so gespeichert werden darf.
Müsste ne EU-Richtlinie sein meine ich.
 
Hmm ... weiß wer wie das bei den aktuellen VAG PKWs geht? Konnte da nichts finden.
Mich hat das bei meinem 2019er Seat Tarraco, als auch jetzt beim 2023er Cupra Leon ST, stets genervt. Zum Glück sind die Assis vom Cupra deutlich besser als die davor im Tarraco, daher gehts halbwegs. Aber Lane-Assistent stelle ich dennoch gerne mal aus.

Ich schrieb dir ne PM. Einerseits sind solche Module nicht ganz STVO konform, andererseits will man nicht zu sehr das sich das rumspricht, diese (Memory) Module die man selbst als Laie in 30 Minuten eingebaut hat, haben nämlich einen Werkstatt Modus und mit welcher Tasten Kombination man diese Module im Falle einer Kontrolle deaktiviert, ist via Google besser nicht in 1 Minute zu finden.

Ich schick dir was für VAG (Seat, VW, Audi, Skoda etc), wird nichts codiert, nur was vorne eingebaut (nicht am OBD Slot)
 
Weil man das ja auch mal so eben macht und sich damit jeder auskennt...
Fakt ist: Die Autos speichern es von haus aus nicht, weil es eben auch nicht so gespeichert werden darf.
Müsste ne EU-Richtlinie sein meine ich.
Ja, na das meine ich ja. Das ist ja das, was mich nervt. Und ja, mein Freundlicher sagte auch, dass das leider eine EU Richtlinie ist, dass PKWs ab einem bestimmten Baujahr/Erstzulassung für gewisse Systeme immer wieder den Defaultwert beim Start aktiviert haben müssen.

Ich schrieb dir ne PM. Einerseits sind solche Module nicht ganz STVO konform, andererseits will man nicht zu sehr das sich das rumspricht, diese (Memory) Module die man selbst als Laie in 30 Minuten eingebaut hat, haben nämlich einen Werkstatt Modus und mit welcher Tasten Kombination man diese Module im Falle einer Kontrolle deaktiviert, ist via Google besser nicht in 1 Minute zu finden.

Ich schick dir was für VAG (Seat, VW, Audi, Skoda etc), wird nichts codiert, nur was vorne eingebaut (nicht am OBD Slot)
Ah ok, verstanden ;)
 
Ich habe als kleines Kind schon die Module in die Hercules eingebaut die nicht so ganz konform waren, die Franzosen feiern das, hier gehe ich heute wohl ins Gefängnis wenn die kleine Hercules Prima 5S 120 läuft.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Die 125er Sachs haben die Zündkerzen verbrannt wie nichts... Bei den kleinen wir die Kurbelwellen, bis zur Vollsynthetik und so 75 Kubik. Die Kupplungen waren eh immer schon Müll, die konnten die Leistung nicht ab^^
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ich kann dieses Gefühl kaum vermitteln, aber die Kupplung schleift bei so 6 oder 8PS, das Getriebe pfeift wenn du noch das alte nicht schräg verzahnte hast...
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ich glaube sogar die waren alle schräg verzahnt, es gab aber einen Unterschied an den ich mich nicht mehr erinnern kann, die einen großen Zahnräder waren mal bald hohl, die früher mehr Vollmaterial.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sonst alles gut bei dir? Was hat das alles mit Assistenzsystemen zu tun?
 
Sonst alles gut bei dir? Was hat das alles mit Assistenzsystemen zu tun?
Das gab es dort noch nicht, da hatte der Oberwachtmeister noch das Sagen. Die waren noch okay, danach ging es immer weiter bergab.
 
Scheinbar hat er aktuell eine schlechte Zeit.
Nicht nur ich...
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Witzig ist das nicht wenn dein Kollege zerstückelt neben dir liegt.!
 
Zuletzt bearbeitet:
Früher war alles besser. Da gabs ein Tempomat und gut wars :d
Und dann hast jemanden vor der, der nicht in der Lage ist eine gleichbleibende Geschwindigkeit zu halten :d


Bei mir stört mich am meisten die (ich zähle es mal zu den Assistenten) die Start/Stopp-Automatik. Wird jedes mal direkt aus gestellt. Ebenso dauerhaft aus:
- Eco Assistent
- Tempowarner (geht bei mir noch dauerhaft aus)
- Automatische Übernahme Tempolimits
Eco weils nervt und die anderen beiden weils einfach nicht zuverlässig funktioniert.

Die schlimmste Erfahrung der letzten Zeit war aber der LaneAssist im Octavia ohne TravelAssist, welchen ich übergangsweise hatte. Junge, was eine Scheiße, hat mich seit langem mal wieder so richtig zum ausrasten gebracht. :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist das für ein Assistent?

Hab ich auf +10km/h und nur optische Warnung gesetzt, kann ich aber auch noch dauerhaft ausschalten.

Automatische Übernahme Tempolimits
Hab ich auch aus, da der Benz immer am Tempo Schild den Anker geworfen hat. Mit der neuen Software hab ich's noch nicht probiert.

Die schlimmste Erfahrung der letzten Zeit war aber der LaneAssist im Octavia ohne TravelAssist, welchen ich übergangsweise hatte. Junge, was eine Scheiße, hat mich seit langem mal wieder so richtig zum ausrasten gebracht. :d
Der funktioniert seit dem Update super, in der Baustelle richtet er sich nach den gelben Linien und ignoriert die weißen. Wenn gar keine Linien vorhanden sind, aber andere Fahrzeuge um mich herum, dann richtet er sich seit dem Update nach diesen. Ist im ersten Moment komisch, funktioniert erstaunlich gut.

Edit:
Was mir aber den letzten Nerv geraubt hat, ist zwar kein Assistent im eigentlichen Sinne, ist der "Autozoom" der Navikarte auf dem großen Display wenn keine Route aktiv ist.
Das Ding zoomt bei jeder Bremsung rein und bei jeder Beschleunigung wieder raus, teilweise wenn es nur wenige km/h Unterschied sind.

Das irritiert total im Augenwinkel, hab's deshalb abgeschaltet, somit bleibt die Karte immer auf der letzten festgelegten Zoomstufe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist das für ein Assistent?
Sowas wie "Fuß vom Gas" wenn man auf ne Kreuzung zufährt.

Der funktioniert seit dem Update super,
Bei mir im Octavia mit TravelAssist funktioniert der LaneAssist ohne aktivierten TravelAssist auch super, aber in dem "Übergangsoctavia" ohne TravelAssist wars ne Katastrophe.
Bling - Bitte in der Mitte der Fahrbahn fahren
Bling - Bitte in der Mitte der Fahrbahn fahren
Bling - Bitte in der Mitte der Fahrbahn fahren
Bling - Bitte in der Mitte der Fahrbahn fahren
Bling - Bitte in der Mitte der Fahrbahn fahren
Meiner nervt nicht so rum.
 
Sowas wie "Fuß vom Gas" wenn man auf ne Kreuzung zufährt.
Und wenn du das ignorierst, dann meckert er?

Bei mir im Octavia mit TravelAssist funktioniert der LaneAssist ohne aktivierten TravelAssist auch super, aber in dem "Übergangsoctavia" ohne TravelAssist wars ne Katastrophe.
Also Travelassist ist der Lenkassistent und Laneassist dann der Spurhalte-Assistent?

Das ist ja echt blöd gemacht, wenn der jedesmal bimmelt. Bei mir gibt's nur ein leichtes vibrieren im Lenkrad, wenn ich an die Linie komme, wenn nur der Spurhalte-Assistent aktiv ist. Wenn's ne durchgezogene ist, dann lenkt er auch dagegen.
 
Und wenn du das ignorierst, dann meckert er?
Ne, das sind eher so Empfehlungen für sparsames Fahren.

Also Travelassist ist der Lenkassistent und Laneassist dann der Spurhalte-Assistent?
TravelAssist ist das "automatische Fahren", was man extra aktivieren muss
LaneAssist ist der Spurhalteassisnt, der immer aktiv ist.
Ich vermute der Unterschied ist, dass ohne vorhandenen TravelAssist der LaneAssist nicht in die Lenkung eingreifen kann/könnte und deswegen mehr rummosert?
 
Viele heute brauchen diese Assistenten, das macht mir mehr Sorgen. Was machen die mit den Leuten? Das ich selber auf der Straße vorsichtig sein muss habe ich gelernt, die haben mir alles entzogen.
 
Ich vermute der Unterschied ist, dass ohne vorhandenen TravelAssist der LaneAssist nicht in die Lenkung eingreifen kann/könnte und deswegen mehr rummosert?
Wenn du die Fahrspur verlässt, greift der auch in die Lenkung ein. Was das "in der Mitte der Fahrspur halten" triggert, habe ich auch nie ganz verstanden. Bei mir kommt die Meldung nie, bei anderen ständig in Baustellen. Ohne, dass ich jetzt einen Unterschied im Fahren vom Beifahrersitz aus bemerkt hätte.

PS: Ich finde des Travel Assist in Verbindung mit der prädiktiven Tempo-Anpassung schon vor dem Schild absolut komfortabel. Mir fehlt nur ein einstellbarer Offset, um nicht immer Strich Tempolimit außerorts zu fahren sondern einfach 3-5 schneller. Sonst triggert man irgendwie jeden damit.
 
Wenn du die Fahrspur verlässt, greift der auch in die Lenkung ein. Was das "in der Mitte der Fahrspur halten" triggert, habe ich auch nie ganz verstanden. Bei mir kommt die Meldung nie, bei anderen ständig in Baustellen. Ohne, dass ich jetzt einen Unterschied im Fahren vom Beifahrersitz aus bemerkt hätte.
Das ist ok wenn du nen Herzinfarkt bekommst, aber wie oft im Leben kommt das vor? Ach heute öfter ja?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Sonnst geht der eigene Verstand 500% über ein automatisches System, klar die Reaktionszeiten sind unterschiedlich.
Wenn du nicht gerade mit 1,6 Promille mit einer Schwalbe unterwegs bist, aber hey ich war nicht auf der Autobahn^^
Ich bin früher Volcross gefahren und wegen mir ist noch keiner gestorben!. Nur ich selbst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir fehlt nur ein einstellbarer Offset, um nicht immer Strich Tempolimit außerorts zu fahren sondern einfach 3-5 schneller. Sonst triggert man irgendwie jeden damit.
Und der seit letzten Sommer vorgeschrieben nach jedem Motorstart wieder aktive Tempowarner dann so:
alarm-german.gif
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh