Die Angst vorm Sommer

Dressiel

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
26.06.2010
Beiträge
61
Hallo Community

Vorweg, ich bin schon länger hier angemeldet und war bis dato immer nur stiller Leser. Doch nun brauch ich eure Hilfe/Meinungen.

Mein System:
AUSVERKAUFT - PCGH-Ultimate-PC II: Core i7-860 + Radeon HD 5870 + 128-GByte-SSD [Anzeige] - PCGH-Ultimate-PC II, Intel Core i7-860, Radeon HD 5870

Wobei mir die Ati Grafik im Winter 2010 die Beine hochgenommen hat (Lagerschaden des Lüfters = Turbine). Glücklicherweise gabs die Graka nicht mehr so wirklich, so dass ich von Alternate nun folgende Graka bekommen habe :
ENGTX570 DCII/2DIS

Wie man sich nun denken kann befördert die Graka ordentlich Abluft ins Gehäuse. Jedenfalls is nun grade Sommer und ich dachte mir ich teste ma die Temps mittels Prime95 (10mins). Der Prozi klettert so auf 67-69°C kurzzeitig kommen da auch ma Temp-Peaks von 70-71°C (Gemessen mit Core/RealTemp; Everest Ulti; Hw Monitor). Die Temps ansich sind zwar nicht fatal aba doch schon erhöht und für nen Sythe NInja 2 Rev B. find ich die Temps schon hart anner Kotzgrenze. Dabei sollte ich noch erwähnen das die Umgebungstemp bei mir momentan auf 27°C is !!!! Also kann man diese +5°C ja schon aufn Rechner draufrechnen, normally hat man ja immer um die 21-22°C. Hinzukommt das ich auf dem Deckel ordentlich Wärme fühle. Daher mein Verdacht --> Hitzestau.

Jedenfalls hab ich mir nun bei Caseking einfach mal folgendes Bestellt:
Caseking.de » Gehäuse » Lian Li » Lian Li - Zubehör » Top Cover » Lian Li T-LM25B-1 Deckel PC-60FN / PC-7FN 2x 140 mm - black

Und
Caseking.de » CPU-Kühler » Wärmeleitpaste & Pads » Prolimatech PK-1 Nano Aluminium Thermal Compound - 1g

Frage an euch:
Bringt mir dieses Setup etwas ? (sicherlich wird der Airflow unterstützt aba mit wieviel °C kann ich rechnen)
Sind die Temps imo eurer Meinung ein absolutes "No-GO", im Bezug auf den Cpu-Kühler.

Schonmal dicken Dank für jegliche (beruhigende) Antworten ;P
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Temperaturen liegen noch im Rahmen. Prime stellt eine absolut unnatuerliche Belastung dar, solche Temperaturen wirst du beim zocken/arbeiten nicht erreichen. Ich wuerde mir da also erst mal gar keine Sorgen machen.
 
Prob is: Die Temps sind mir halt dann erst aufgefallen als ich Witcher 2 grad ma so 30mins gezockt habe und im Hintergrund halt Core/Real-Temp und Co. zum mitloggen hatte. Und erst da is sind mir die 71°C aufgefallen. Was ich sagen will , mir is schon bewusst das Prime nur nen synthetischer Test is und ich niemals alle Cores auf 100% Last durchn Alltag kriege. Für mich war nur entscheident mittels Prime die Sau mal maximal Warm zu machen und mir die Temps bestätigen zu lassen die ich bei Witcher 2 beobachtet habe.
 
Die Deckel-Entlüftung bringt dir sicherlich einiges, kostet halt auch eine Stange Kohle...
 
Okay dann solltest du mit den Toplueftern definitiv eine Besserung erreichen. Ich gehe mal davon aus, dass das Bauteil in dein Gehaeuse passt, das habe ich naemlich nicht kontrolliert :fresse:
 
Jo das Top Cover is halt straight fürn Lian Li PC-60FN Gehäuse.
Schonmal dickes Danke für den Input und die Beruhigung, kann ich das WE wenigstens ordentlich pennen haha

Wäre aba schön wenn vieleicht noch nen paar mehr leute erfahrung mit nem, im nachhinein, eingebauten Top-Cover niederschreiben würden. Interessiert mich einfach.

Was meint ihr. Kann ich erstma getrost weiterdaddeln oda doch lieber aufn Top-Cover warten ?
 
Die CPU kannst du durch Temperatur nicht beschaedigen, vorher wuerde sie sich massivst herunter takten. Kannst also weiterspielen.


Ich glaube ich habe auch das PC60FN. Ich bin einen anderen Weg gegangen, und zwar habe in den oberen 5,25"-Schaechten ein HDD-Modul, welches einen 120-mm-Luefter mitbringt.
Dadurch habe ich einen geraden Luftstrom von vorderen 120er bis zum hinteren 120er durch den CPU-Kuehler. Vlt. waere das auch eine Moeglichkeit fuer dich? Meine CPU-Temperaturen sind auf jeden Fall sehr gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm nen zwoten 140er könnte klappen.... zumal ich halt eh nur ein Laufwerk oben habe.... prob is: man müsste den HDD Case in die 5,25er Schächte verfrachten... so hätte man dual 140er in der Front wobei einer davon direkt blasen kann ohne das da was da zwischen is.

Allerdings hab ich ja durch den Cpu-Kühler sowieso nen mitgelieferten Kühler dran der halt durch die Lamelen vom Passiv-Kühler zum 120er Rear Lüfter bläst. Ob das nu nennenswert wat bringt is auch ne Frage. Der Hitze stau is ja direkt im hinteren Bereich des Deckels deutlich fühlbar. Alle anderen Gehäusestellen sind Alu-mäßig kühl bis angenehm warm.

naja nu erstma deckel bestellt und gucken wie dann die Temps aussehen.
Hoffe ja es findet sich jemand der nen paar Erfahrungen von son nem Umbau hat, auch in Hinsicht auf die Temps.
 
So Bestellung ist angekommen.... Umbau + PK1 Nano aufgetragen.

@Idle: ca 35°C (zuvor 40)
@Prime95: ca 65°C (zuvor 71)
30min Witcher 2: max 65°C ; Durchschnitt= 57-58°C (zuvor 72°C; durchschnittl.: 65-66°C)

Dat Ganze bei ner Umgebungstemp von 28°C (ja ich schwitze wie nen Bär, zuvor die tage um die 26-27°C nur) mittels Core Temp gemessen.

Fazit: Also nen besseren Airflow bringt es definitiv mit sich und die Temp Peaks fallen nicht mehr so hoch aus. Temp-technisch bin ich da erstma zufrieden. Allerdings drehen mir die beiden 140er echt zu hoch ... wtf das gefühlte 35dBa ;(

Ick wills also leiser... nu is die Frage die Lüfter mit anderen Silent Lüftern ersetzen (welche?!) oda ne Lüftersteuerung ? Letzteres halt ich zwar für Schwachsinn aba man lässt sich ja gerne eines besseren belehren
 
@Dressiel

Du machst dir viel zuviel Gedanke um deine Temperaturen und gibst dafür viel zuviel Geld aus. Ist die Kiste zwischendrin einmal abgeschmiert? Nein? Dann hast du soeben knapp 70€ zum Fenster rausgeblasen.
 
@inno
Wie krieg ich das hin ? die beiden Lüfter vom Top Cover sind halt aufn 3Pin zu 4 Pol Molex und am Netzteil angeschlossen , wobei beide Lüfter seperat strom kriegen (also eigenes Kabel mein ich halt). Theoretisch bräucht ich also nen Adapter sicherlich oder ?! ich weiß das zB bei den Silentwings son 4 Pol Molex Adapter auf 7V beiliegt. Son Adapter hab ich leider hier nich rumliegen ;(

Testweise hab ich auch schon einen der Lüfter direkt am PWM_Fan vom Mobo angeschlossen, die Q-Fan Controll greift aba nich auf den sondern nur auf den SyS_Fan + CPU_Fan ... schade eigentlich.

Eigentlich wollt ich nun keine neuen Lüfter dazuholen...narf .... auf der anderen Seite bin ich aber schon nen harter Silentfreak.

@Madz
Wie recht du hast ;P (ich sagte ja die Temps sind nich fatal aba mir persönlich zu hoch) aber warum kommst erst jetzt ^^ wärste früher da hät ich stonieren können. Alles in allem find ichs aber keinesfalls ne Fehlinvestition, wenn man bedenkt das der Hardcore-Sommer noch nichmal da is und in solchen Extrem-Fällen will ich einfach vorbereitet sein.... denn ganz ehrlich, lässt du deine CPU längere Zeit auf 75°C rumgurken !? o,O
Und 70€ find ich für: nen besseren Airflow / kein Hitzstau/ kein eventuellen Hitzetot/ Hardware lebt länger /eventuell vorm ableben nomma übertakten... völlig in Ordnung.

PS: die Temps haben sich nun auch besser eingepegelt... run 8-10°C sowohl im Idle als auch unter Last kühler = Top
 
Zuletzt bearbeitet:
denn ganz ehrlich, lässt du deine CPU längere Zeit auf 75°C rumgurken !? o,O
Mir ist es mittlerweile egal, wie warm die Kiste wird. Hauptsache es ist innerhalb der Herstellerspecs und sie schmiert nicht ab.
 
@inno
Wie krieg ich das hin ? die beiden Lüfter vom Top Cover sind halt aufn 3Pin zu 4 Pol Molex und am Netzteil angeschlossen , wobei beide Lüfter seperat strom kriegen (also eigenes Kabel mein ich halt). Theoretisch bräucht ich also nen Adapter sicherlich oder ?! ich weiß das zB bei den Silentwings son 4 Pol Molex Adapter auf 7V beiliegt. Son Adapter hab ich leider hier nich rumliegen ;(

Testweise hab ich auch schon einen der Lüfter direkt am PWM_Fan vom Mobo angeschlossen, die Q-Fan Controll greift aba nich auf den sondern nur auf den SyS_Fan + CPU_Fan ... schade eigentlich.

Eigentlich wollt ich nun keine neuen Lüfter dazuholen...narf .... auf der anderen Seite bin ich aber schon nen harter Silentfreak.

Bitte schreib mal richtiges Deutsch, so wie du es in der Schule gelernt hast. Das kann so doch kein Mensch lesen, ohne dass es ihm kalt den Ruecken herunter laeuft.


Du kannst den Luefter-Adapter einfach auf 7/5 Volt umbauen. Anleitungen dazu solltest du per Google in Mengen finden.
 
Bitte schreib mal richtiges Deutsch, so wie du es in der Schule gelernt hast. Das kann so doch kein Mensch lesen, ohne dass es ihm kalt den Ruecken herunter laeuft.
Ach hör doch auf! Wenn Schlagzeilen wie "Wir sind Papst!" Massentauglich sind, braucht man sich über solche "Lapalien" nicht mehr aufregen. :fresse2:
 
Bitte schreib mal richtiges Deutsch
Öh ist doch okay so wie ich es schreibe ;(

Trotzdem bedanke ich mich bei euch für die Hilfe.
Dann werd ich mal im Netz nach Tutorials für das Umbauen schauen
 
Dein Deutsch klingt eher nach "krasse Ghettosprech" aba wie.... ;)
 
Naja, in einem Forum kann man eigentlich schreiben wie man möchte, hier ist niemand gezwungen eine gute Ausdrucksweise an den Tag zu legen, geschweige denn auf die deutsche Rechtschreibung zu achten ... und solange ihr ihn versteht, ist doch alles ok ;)
 
Das PCGH System (bzw eher das Gehäuse) ist das perfekte Beispiel, wie kontinuierlich am Kunde vorbeientwickelt wird und stattdessen mit fragwürdigen Trends verkauft wird....

Das mache ich jetzt nicht speziell an dem Rechner fest... aber ist mal jemandem aufgefallen, dass in den letzten 2 Jahren gefühlte 2 Gehäuse vorgestellt wurden, bei denen das Netzteil noch oben verbaut wird? Warum?

Wie gesagt, das LL PC60FN ist das perfekte Beispiel für einen miesen Airflow. Der Frontlüfter sitzt viel zu tief, das einzige, was gekühlt wird, sind die Festplatten und das Netzteil. Der Kamineffekt zieht nicht, denn kühle Luft steigt leider nicht von allein nach oben.. und bei Festplatte und Netzteil entsteht leider kaum Hitze.

Die heizenden Komponenten sitzen allesamt gequetscht am Deckel. Die CPU kriegt durch die erwähnte Strömung und dank der langen Grafikkarte kaum Frischluft, noch dazu muss der Hecklüfter schnell drehen um die Hitze der CPU und die Abwärme des GFX PCBs abzusaugen... und das ist noch nicht mal effektiv, denn warme Luft steigt nach oben und nicht zur Seite...

Hier wiederum fehlt oben einfach das Netzteil, was zur Entlüftung beiträgt... dieses langweilt sich unten am Gehäuseboden vor sich hin. Stattdessen werden meistens in den Deckel zusätzliche Lüfter gebaut, um das zu kompensieren.... aber warum Geld für zusätzliche Lüfter ausgeben, wenn es mit dem alten, bewährten Konzept viel einfacher, kühler, billiger und vorallem leiser geht?

Da saß der Frontlüfter noch einigermaßen vor der CPU und kann diese "anpusten".. gleichzeitig agiert das Netzteil als zusätzlicher Top-Lüfter.

Kann mir jemand erklären, warum jemand auf diese Sch***-Idee gekommen ist, das Netzteil nach unten zu bauen? Und vorallem, warum es praktisch keine aktuellen Gehäuse mehr in der konventionellen Bauart gibt?

Das Argument, dass das Netzteil kühler bleibt, zieht einfach nicht. In Zeiten von 80+ Gold Netzteilen wird dort kaum noch nennenswert Hitze erzeugt, die schwer abzuführen ist. Also muss der Lüfter auch nicht nennenswert schnell drehen... bestes Beispiel sind hier die X4x0FL Netzteile von Seasonic... die bringen jede Menge Leistung komplett ohne Lüfter in den Rechner... warum also nicht diesen kaum geforderten Lüfter mit zur Entlüftung nutzen?

Von der Verkabelung ganz zu schweigen... warum soll ich 24+8Pin Strom quer durchs Gehäuse ziehen? Die Hauptabnehmer sitzen nunmal oben, warum soll ich also das Netzteil ans andere Ende bauen? Gehts noch? Unpraktischer gehts kaum.


Sorry, wenn ich hier gerade ein bisschen Off-Topic agiere, aber das musste einfach mal raus. Diese schiere Unlogik kann ich nicht einfach so hinnehmen... Viel Hoffnung mache ich mir zwar nicht, aber vielleicht ließt ja irgendein Supportmitarbeiter eines Gehäuseproduzenten hier mit und gibt diese Ansicht mal nach oben weiter. Ich jedenfalls werde so einen Dreck nicht kaufen. Von keinem Hersteller. Ich habe jetzt ein A05 und hatte vorher ein PC-7 Plus und habe quasi den direkten Vergleich. Wenn ich nicht ein kompaktes ATX Gehäuse haben wöllte, würde ich sofort wieder zurücktauschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe hier ein HTPC Gehäuse von LL und da finde ich die Lüftung "perfekt". Ein Topblower auf der CPU wird von "oben" mit 2x120mm mit Frischluft versorgt. Die CPU Kühlung ist also ein "geschlossener" Kreislauf. die Grafikkarte hat die andere Seite des Gehäuses für sich. Sie Bläst die Luft auf der anderen Gehäuseseite wieder raus oder bei Radiallüftern, saugt sie von aussen an und blässt sie hinten aus dem Gehäuse.

Der PSU unten Trend kommt übrigens von den super breiten Kühlern. Diese passen nunmal nicht unter ein oben liegendes NT...
 
Hmm irgendwie finde ich keine Infos zu den insgesamt verbauten Lüftern.

Was sitzt nun wo und um welche Lüfter handelt es sich bei welcher Spannung genau?

Mit dem neuen Deckel und 2x140er (passen auch 120er?) sollte das Teil doch eher Frostbeulen bekommen. Wahrscheinlich sind die Lüfter nicht brauchbar oder der Airflow behindert sich gegenseitig und schafft Hotspots.
 
Insgesamt gibt es 4 Lüfter:
Front: 140er (7V)
CPU-Kühler von Sycthe Ninja 2: 120er
( wird über Q-Fan Control gesteuert; CPU_FAN= 900-1000RPM )
Rear: 120er
(wird über Q-Fan Control gesteuert SYS_FAN= 500-600RPM)
Top-Cover: 2x140er (imo 12V)

Die Lüfter sind halt Lian Li Referenzkühler, sprich die waren schon dabei.
Schlecht sind die nicht da das Gehäuse in seiner Ursprungsform (ohne Top Cover) gut kühlte und dabei auch sehr leise war. Allerdings muss man bedenken das ich in dem Rechner eine Ati HD 5870er hatte, die wiederum sau leise für eine HighEnd-Referenzkarte war! Der Hauptvorteil war aber der, dass diese Karte mit ihrem Radiallüfter die eigene Abwärme direkt an das Gehäuse-Äußere gegeben hat und das ohne Kompromisse. Deswegen hatte die Belüftung bzw Luftstrom optimalen Nutzen.
Nun ist es aber durch die neue Grafikkarte leider so das mindestens 2/3 der Abwärme ins Gehäuse innere gegeben wird. Im Winter fiel das nocht nicht auf, nun wo es aber deutlich wärmer wird bilden sich Hitzstaus die man DEUTLICH am Gehäuse spüren kann. Dieser besagte Hotspot saß halt direkt im hinteren Teil des Deckels. meine Vermutung ist das die neue Graka die Abwärme zu großen Teilen an die CPU weiter gibt und diese unweigerlich heißer werden läßt als noch mit der alten Grafikkarte, hinzu kommen die sommerlichen Temperaturen und tada Hitzestau ist da.

Lösung: Top-Cover
garantiert hätte ein einziger 120/140er gereicht. Aber bei dem Gehäuse, plus dem Scythe Ninja 2, geht das aus Platzgründen garnicht ;P

Die Tage werde ich für die beiden Top-Lüfter noch nen 7V Adapter besorgen und Sie so zu leiserem Betrieb zwingen. Lustigerweise ist der Front-Lüfter von Lian Li ebenfalls an einem 7V Adapter angeschlossen und da dieser immer schön ruhig werkelte bin ich guter Dinge das dies bei den Top-Lüftern ebenfalls zutreffend ist.
 
[...]
Die Tage werde ich für die beiden Top-Lüfter noch nen 7V Adapter besorgen und Sie so zu leiserem Betrieb zwingen. Lustigerweise ist der Front-Lüfter von Lian Li ebenfalls an einem 7V Adapter angeschlossen und da dieser immer schön ruhig werkelte bin ich guter Dinge das dies bei den Top-Lüftern ebenfalls zutreffend ist.


Selbst ist der Herr! Ich habe sogar fuer dich die Suche uebernommen:
klick mich
 
Dein Deutsch klingt eher nach "krasse Ghettosprech" aba wie.... ;)

Hä? Ghettosprech geht andas alta! Isch mach krankenhaus disch wennde weite labbast alleesklar? :fresse2:
Im Ernst, du hast eine fiese Tendenz zu Stammtischparolen.

Die heizenden Komponenten sitzen allesamt gequetscht am Deckel. Die CPU kriegt durch die erwähnte Strömung und dank der langen Grafikkarte kaum Frischluft, noch dazu muss der Hecklüfter schnell drehen um die Hitze der CPU und die Abwärme des GFX PCBs abzusaugen... und das ist noch nicht mal effektiv, denn warme Luft steigt nach oben und nicht zur Seite...

800 rpm fürn Hecklüfter sollten eigentlich ausreichen. Und selbst wenn man noch 5 Grad rausholen kann, ja mei. Den Unterschied merkt man doch eh nicht. Und mittlerweile haben doch die ganzen Gehäuse diese perforierten Deckel, sind doch alle halboffen :d
 
mhm, ich hatte auch lange schlechten Airflow bis ich dann auf leistungsstarke & leise (sowas gibts) Lüfter gewechselt bin:
Noctua NF-P14 FLX, 140x140x25mm, 1200rpm, 110.3m³/h, 19.6dB(A) | Geizhals.at Deutschland
Noctua NF-S12B FLX, 120x120x25mm, 1200rpm, 100.6m³/h, 18.1dB(A) | Geizhals.at Deutschland
Teuer und mit Sicherheit werden andere noch etliche andere Lüfter nennen. Aber an den Airflow bei der geringen Lautstärke kommt so schnell nichts dran.

Dann hast du noch ein Problem:
1x 14er ins Gehäuse blasend
2x 14er + 1x12er aus dem Gehäuse saugend

Wenn es möglich wäre würde ich in der Seitenwand noch einen Lüfter plazieren welcher dann die Grafikkarte anbläst alt. dazu nochmal einen in der Front... wie auch immer schau, dass es ca. 50/50 hinkommt oder wenn ungleich dann mehr blasend als saugend... das Case zieht andernfalls überall Staub rein.
 
Ich hab mir 4 Scythe Slip Stream 800 eingebaut, die sind mit 10 dB dann doch bissle leiser, machen in der Masse aber ordentlich Wind. 6970 Direct CU bleibt unter Last bei 55°, CPU ebenfalls :cool:
 
Zum Thema Luftkühlung:

Ich bin vor einiger Zeit als ich mich mal mit dem Thema befassen musste (ich dachte mal ich würds auch ohne Wakü aushalten :fresse:) auf einen interessanten Guide gestoßen: Case Fan Guide for Better Temperatures - Guru3D.com Forums

Der erzählt natürlich viel bekanntes, aber die Geschichte mit dem Wirbel war mir zumindest neu. Ich habs dann mal ausprobiert, hat bei mir ca. 10° gebracht im HAF 932 mit Standardlüftern, nur durch das Ändern der Stromrichtung. Kann ich nur empfehlen das mal auszuprobieren, wenn man unzufrieden mit den Temps ist.
 
@Inno
Denke bitte nicht von mir ich wäre zu faul zum selber recherchieren ;P
Ich wollte aber nicht direkt an mein schönes Netzteil und da rumpopeln. Höchtens den 4Pol Molex von den beiden Top-Lüfter selber hätte ich umbauen können allerdings war mir das dann doch zu doof.

Hauptgrund ist eigentlich der: Ich hab nun von nem guten Kumpel noch Orginal 2x 140er Be Quiet! SilentWings USC bekommen o,O (fragt lieber nicht)
Jedenfalls haste da ja schon nen 7V Adapter bei. Also war der Umbau sowieso hinfällig.
Nun werkeln die 2 SilentWings genüßlich UND LEISE vor sich hin ^^ und ich bin glücklich

@Calef
Ist mir durchaus bewusst das der Frontlüfter nur marginal Frischluft bis zur CPU bringt. Momentan sind die Temps aba sau OK. Nichts desto trotz werd ich mir im Hinterkopf behalten das ich noch nen 2ten oberen 140er in der Front verbauen kann/könnte. Aber wie gesagt momentan bin ich zufrieden:

Raumtemp: 28°C
Idle: rund 33-34°C
10min Prime: 65-67°C

The Witcher 2 (1h):
Core0::: max 66°C; durchstl. 57°C
alle Cores::: durchstl. 55°C

WoW (Raid 2h):
Core 0::: max 59°C; durchstl. 52°C
alle Cores::: durchstl. 50°C

theoretisch müsste man die Temps auf 21°C normieren.... dann hat man wohl nen ungefähren Vergleichswert. Alles in allem bin ich erstma zufrieden, vorallem der Lautstärke betreffend. Und solange die CPU keine 71°C knackt bzw an ihrer Spezifikation krazt, ist für mich alles in Butter und in naher Zukunft brauch ich dann nichts dran rumbauen.

Trotzdem danke für euer Input
Love Love geht raus ;P
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh