Dialekt,was haltet ihr davon ?

Was haltet Ihr vom Dialekt ?

  • Ja, sollte gepflegt und erhalten werden

    Stimmen: 256 66,3%
  • Nee, is mir Wurschd

    Stimmen: 130 33,7%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    386
Also mir hier in Kempten reden ja Allgäurisch. In der Stadt bei uns in Kempten gehts eigentlich. Da is halt das typische schwäbische drin, wo man statt "das ist", "das isch" sagt. Finde Akzente eigentlich lustig, zeugt von Kultur, die erhalten bleibt.

Grüße von der Ostseite des Bodensees ;)

MFG Jonny
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Verwendung von Dialekten finde ich unmöglich und auch unhöflich. Besonders wenn Leute meinen, auch noch absichtlich darin sprechen zu müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bei uns im Dorf herrscht auch ein sehr starker Dialekt. Ich finde jedoch, dass man so etwas ein bisschen pflegen sollte, auch wenn ich diesen Dialekt seit fast 18 Jahren tag täglich höre, kann ich ihn nicht besonders gut.
Ich rede meistens eher in Richtung Hochdeutsch mit ein paar Dialektansätzen.
Aber ich schreibe ausschließlich in Hochdeutsch, da alles andere mehr oder weniger lächerlich wirkt, meiner Meinung nach.

Noch ein Satz für euch zum raten: Om Fridi misse ma Hau hule.

Wer es als erster weiss, bekommt nen Keks. ;)
 
Sächsich und Bayrisch sind doch manchmal ganz amüsant :d
omg...du vergast kölsch, schwäbisch usw...
Dagegen bin ich als Sachse noch normal. Obwohl es v.a. rund um Dresden und Leiptsch ne Menge Dialekt gibt. Und fahrt mal ordentlich ins Erzgebirge. Das ist auch wirklich schlimm.
Es gibt auch menschen, die übertreiben es sehr. Haben da welche in der Klasse. Wenn ich bei nem Vortrag dann anfange meinen erz'gbirgschen Dialekt zu sprechen, dann hörts auf.
Wie oft ist es schon passiert ... Da läuft ein hübsches Mädel durch die Gegend, richtig nett anzuschauen. Dann fängt eben jenes Mädel an zu reden und mir verdampft fast das Hirn. Allerübelster Bauernslang der alleine schon genügt um Fliegen anzulocken. Oder Sächsisch breit wie zehn Kilo Kaugummi ...

Etwas Dialekt schadet nicht, ich spreche auch kein reines Hochdeutsch. Aber die Extreme ... die können von mir aus in der Unendlichkeit des Nichts vergehen...
Besser für das Mädel. Wenn ich mir mal so dein Userbild in Erinnerung rufe :asthanos: .
Achja: reines Hochdeutsch geht mir auch tiereisch auf die Nüsse. Das is wirklich dermaßen schlimm, wenn man das dann manchmal so höhrt...
 
ick find dit schon janz dufte mit die Dialekte :d
 
süd-baden hat nen coolen dialekt: ALLEMANISCH! des isch einfach geil, do kasch nüt degege säge^^
 
Dialekte sind lustig, ich mag sie.
Badenwürttembergisch is auch nett anzuhören.
 
Also den schweizer Dialekt finde ich schon lustig, vorallem das "oder" das oft hinten dran gehängt wird.
Stellt euch mal vor ein bekannter Diktator um 1940, wäre ein Schweizer gewesen.. "Wollt ihr den totalen Krieg, odrrrr?" :fresse:

Ich selbst bin gebürtiger Bayer und man hört es auch. Es ist nicht so, dass ich mich anhöre also wie wenn ich im diefesten Wald wohnen würde^^ aber man hört es dennoch durch (ich rolle das rrr zb sehr stark). Ich finde es ist auch nichts schlechtes an Dialekten. Gut über sächsich kann man streiten schön klingt es nicht, aber ich finde dieses Kölsche und Ruhrzeug wesentlich schlimmer.

Natürlich spreche ich auch gepflegtes Hochdeutsch ;) aber wiegesagt man merkt die bayerischen Wurzeln.
Verstehen tue ich aber auch den tiefesten Ur Bayern der noch so nuschelt^^ Ist einfach ne Gewöhnungssache.
Noch schlimmer finde ich allerdings dijenigen hier die neuerdings meinen bayerisch zu reden wäre cool und es dann krampfhaft versuchen (bayerisch zu reden).
Das klingt dermaßen peinlich.
Die gleichen versuchen auch immer bayerisch zu schreiben, das geht auch meistens nach hinten los :d
Aber des san scho meistens so Gschaftlhuber ;) (wobei Gschaftlhuber kommt ja eg aus Österreich, ist hier aber auch recht verbreitet)
 
Zuletzt bearbeitet:
das mit dem "falschen" dialekt sprechen ist allgemein nicht gern gesehen, bzw. kann sogar als beleidigung gesehen werden. jedenfalls ist es so unter geschäftsleuten.
 
Also bei uns im Dorf herrscht auch ein sehr starker Dialekt. Ich finde jedoch, dass man so etwas ein bisschen pflegen sollte, auch wenn ich diesen Dialekt seit fast 18 Jahren tag täglich höre, kann ich ihn nicht besonders gut.
Ich rede meistens eher in Richtung Hochdeutsch mit ein paar Dialektansätzen.
Aber ich schreibe ausschließlich in Hochdeutsch, da alles andere mehr oder weniger lächerlich wirkt, meiner Meinung nach.

Noch ein Satz für euch zum raten: Om Fridi misse ma Hau hule.

Wer es als erster weiss, bekommt nen Keks. ;)

Willn Keks. Dürfd heis: Am Freitag müssen wir Heu holen.

Finde es irgendwie lustig, wenn die Rechtschreibprüfung beim Dialekt alles rot markiert. Tja, so viel zur deutschen Rechtschreibreform. Im Dialekt brauchd ma die ebe ned.
 
erst der dialekt macht meist den charme einer region aus.

z.b. das norddeutsch von der comicfigur Werner ;)

aber wenn der dialekt so ausartet das man absolut nix mehr versteht... tiefstes oberbayern, da sag ich mir auch wtf :hmm:
 
Du musst aber auch bedenken, dass den ganz extremen Dialekt meistens alte Leute sprechen, die aus der Region eh nie rauskommen.
Jüngere Leute reden dann schon meistens hochdeutsch bzw son mischmasch.

Aber Dialekt hast doch überall.
In den USA zb. Die in Texas sind die Sachsen Deutschlands. Die reden auch so breit als hätten se 10Pfund Kaugummi im Mund^^

Und in den Ghettos den ganzen Homie Gang Slang das ja noch schlimmer. Aber sowas gibts hier auch. Ey alter hast du krass Problem, was guckst du.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich kann erzgebirgisch und östereiisch :fresse: klingt fast same
und bissel thüringisch

Es gibt keinen Östereichischen Dialekt ;)

In Österreich gibt es einige Dialekte, welche sich aber "innerhalb" auch noch unterscheiden. Z.B. gibts da Kärntnerisch, Wienerisch, Steirisch, Tirolerisch, Voralbergerisch (aber das ist schon fast wieder eine eigene Sprache ^^) und Niederösterreichisch.
Glaube das waren alle ^^



Ich finde Dialekt im übrigen nicht schlimm, wenn man sich aber auch auf Hochdeutsch ausdrücken und sprechen kann.
Ich war z.B. auf nem Seminar in München, wo auch noch andere Deutsche vertreten waren (Thüringer, Niedersachsen, ka wer noch). Auf jeden Fall konnte ich alle verstehen, und die Niedersachsen welche von sich behaupteten, dass sie das schönste, akzentfreiste Deutsch sprechen mussten immer genau hinhören damit sie "mitgekommen" sind :fresse:
Man musste also nur Dialekt reden, und kein Mensch verstand einen. Allerdings kann ich auch nach der Schrift sprechen, und mich so auch mit Niedersachsen verständigen.

Also ja, Dialekt ist eine gute Sache, auch wenn ich keinen "schlimmen" habe ^^
 
sollte gepflegt werden, aber nur im maßen!

man sollte also von allen überall verstanden werden....

und das schlimmste was es gibt ist südhessisch!
hab da auf nem dorf bei frankfurt mal an der kasse gestanden und nicht verstanden wieviel ich zu zahlen hatte! das war echt heftig...
 
Es gibt keinen Östereichischen Dialekt ;)

In Österreich gibt es einige Dialekte, welche sich aber "innerhalb" auch noch unterscheiden. Z.B. gibts da Kärntnerisch, Wienerisch, Steirisch, Tirolerisch, Voralbergerisch (aber das ist schon fast wieder eine eigene Sprache ^^) und Niederösterreichisch.
Glaube das waren alle ^^



Ich finde Dialekt im übrigen nicht schlimm, wenn man sich aber auch auf Hochdeutsch ausdrücken und sprechen kann.
Ich war z.B. auf nem Seminar in München, wo auch noch andere Deutsche vertreten waren (Thüringer, Niedersachsen, ka wer noch). Auf jeden Fall konnte ich alle verstehen, und die Niedersachsen welche von sich behaupteten, dass sie das schönste, akzentfreiste Deutsch sprechen mussten immer genau hinhören damit sie "mitgekommen" sind :fresse:
Man musste also nur Dialekt reden, und kein Mensch verstand einen. Allerdings kann ich auch nach der Schrift sprechen, und mich so auch mit Niedersachsen verständigen.

Also ja, Dialekt ist eine gute Sache, auch wenn ich keinen "schlimmen" habe ^^


Was sprichtn der Stockinger? Wienerisch oder?
 
Sächsich und Bayrisch sind doch manchmal ganz amüsant :d

ich kann erzgebirgisch und östereiisch :fresse: klingt fast same
und bissel thüringisch

türlich, du würdest auch sagen, dass saarländer gerne deutsche sind oder?
österreicher deutsch ist am bayrischen angesiedelt, das merkt man besonders im skiurlaub, aber es ist auf keinen fall so extrem wie bayrisch selbst, wobei man fränkisch und bayrisch trennen muss

was ihr alle nur immer gegen sächsisch habt :fresse:

zu den ganzen kommentaren sei noch gesagt, dass es einen unterschied zwischen dem sächsischen dialekten gibt, jedes dorf hat seinen eigenen, aber ich würde es in sächsisch und erzgebirgisch unterscheiden, und so extrem wie im TV klingt das nun auch nicht, nur wenn mans nicht gewöhnt ist, beim leipziger sächsisch muss ich auch dermaßen hinhören um was zu verstehen

überhaupt wissen viele leute garnicht, dass deutsche dialekte schon fast 2000 jahre alt sind und damit nicht nur kultur, sondern vermächtnis unserer vorfahren sind, die dialekte haben sich natürlich im laufe der zeit an das hochdeutsche angepasst

und da wir bei hochdeutsch sind, hochdeutsch als reine sprache ist ne beleidigung, es ist ein dialekt wie andere auch und jeder hochdeutsch-sprechende klingt in meinen ohren richtig schwuchtelig, nen schöner leichter dialekt gehört zur sprache dazu und muss erhalten bleiben
 
türlich, du würdest auch sagen, dass saarländer gerne deutsche sind oder?
österreicher deutsch ist am bayrischen angesiedelt, das merkt man besonders im skiurlaub, aber es ist auf keinen fall so extrem wie bayrisch selbst, wobei man fränkisch und bayrisch trennen muss

Auf jeden Fall. Es gibt in der Öffentlichkeit momentan nur einen, der Bayrisch und Frängisch mischt. Das ist unser zukünftiger Ministerpräsident Beckstein und da klingt die Mischung eher nach einem Unfall.
 
na schön, ein berliner, der 2 jahre in bayern lebt hat dann auch nen mischdialekt, klingt bestimmt witzig, hat aber nichts mit unfall dann zu tun

als politiker muss man übrigens zur sprachschule, sonst können einen die sklaven nicht verstehen ;)
 
Was sprichtn der Stockinger? Wienerisch oder?

lol, dachte zuerst warum du meinen Info Lehrer kennst :fresse:

Aber ich denke mal du meinst die Fernsehserie oder? Die kenn ich zwar nur vom Namen, aber ich denke mal der hat einen Wienerischen Dialekt ja ^^


@Nemesys: Nochmal, es gibt keinen Österreichischen Dialekt. Da du aber davon sprichst dass das "Österreicher Deutsch" nahe am Bayrischen ist gehe ich mal davon aus du meinst den Salzburger Dialekt. Aber der Bayrische hört sich schon um einiges Extremer an ;)


Wenn ihr mal mehr oder weniger extremen Wiener Dialekt hören wollt, ladet euch da mal "Mundls Jukebox" (PowerPoint) runter ^^

€: Ok, ich hab den Link nicht angegeben :fresse: : http://www.mundl.net/
 
Zuletzt bearbeitet:
Finde Dialekt irgendwie lustig =) höre das irgendwie ganz gerne.
Versuche selber aber dennoch immer Hochdeutsch zu sprechen was mir auch gelingt ;)

Aber diesen sächsischen Dialekt kann ich einfach nicht hören. Das ist eine vergewaltigung der deutschen Sprache in meinen Augen!!!
 
Dialekte sind was Feines...allerdings auch nur dann, wenn es wirklich nur wenige gibt, die sie verstehen.
Laut Aussagen meiner Freunde hab ich nen großes Talent für Dialekte. Deshalb halte ich beim alljährlichen Mini-Oktoberfest bei mir im Keller auch immer ne bayrische Rede im Stoiber-Stil :d
 
allo ich maan meine pällsische dialeggd schunn...awer dene duud nedd jeda vastehn...das kann manschmoel schun pleed sinn...
 
@Nemesys: Nochmal, es gibt keinen Österreichischen Dialekt. Da du aber davon sprichst dass das "Österreicher Deutsch" nahe am Bayrischen ist gehe ich mal davon aus du meinst den Salzburger Dialekt. Aber der Bayrische hört sich schon um einiges Extremer an ;)

Du wehrst dich dagegen, dass es DAS österreichisch gibt, sprichst aber die ganze Zeit von DEM bayrischen... das in bayern gesprochene bayrisch ist genausowenig überall gleich wie in österreich (fränkisch und schwäbisch zählen nicht dazu ^^)
Übrigens gehört jeglicher österreichischer Dialekt zum bayrischen Sprachraum ;)
 
mir ist das wurst, ich speche eigentlich normal Hochdeutsch, ohne Dialakt
 
Die Verwendung von Dialekten finde ich unmöglich und auch unhöflich. Besonders wenn Leute meinen, auch noch absichtlich darin sprechen zu müssen.

da finde ich eher dein satzt unhöflich. es strengt nämlich verdammt an hochdeutsch zu reden! wer keinen dialekt von klein auf spricht kann sich das garnicht vorstellen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh