Diagramme erstellen mit 2 log. Achsen usw. Womit ?

Polarcat

Super Moderator - 35 ballern in der 50er, Beste
Hardwareluxx Team
Thread Starter
Mitglied seit
11.11.2004
Beiträge
23.565
Ort
Unser Basar
Hallo,
Wie die Überschrift schon sagt, suche ich ein Programm zum Erstellen von Diagrammen/Graphen.
Das Problem hierbei ist, dass es für mich teilweise notwendig ist, dass beide Achsen logarithmisch skaliert sind, was viele Programme nicht könnne.
Deswegen fallen Office, OpenOffice und LibreOffice auch gleich als potentielle Kandidaten aus.

Ansonsten sollte vom Umfang min. das möglich sein, was ich auch mit Excel anstellen kann.

Also mal her mit euren Vorschlägen :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Als kostenloses tool kann ich dir gnuplot empfehlen. Ist allerdings ein Konsolenprogramm. Falls Du dich mit Latex auskennst es gibt da auch einige Pakete die sehr schöne Plots machen (pgfplot). Leider ist die Auswahl an vernünftigen Opensource "Plotsoftware" für WIndows sehr beschränkt. Falls jemand noch etwas anderes kennt außer gnuplot, sagt es mir bitte.

Für Linux gibt es noch QTIPlot, Grace,SciDAVis.

Wenn Du Geld ausgeben möchtest gibt es Origin, SigmaPlot oder IgorPro.

P.S.:Schau mal nach MagicPlot.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, reine Konsolenprogramme sind eher unschön, bin da kein Fan von ( auch nicht von Latex, ich gebs zu... ).

DIe anderen muss ich mir mal anschauen, solange es keine Unmengen kostet kann mans ja riskieren...
 
Office kann das auch...(Excel) wäre ja nen witz wenn nicht.

einfach doppelt auf die Achsen klicken und "logarithmisch skalieren" geht sogar mit variabler Basis;).
 
Zuletzt bearbeitet:
excel 2000:rolleyes:. ich bin mir sehr sicher, dass es mindestens seit der 2007er Version geht, 2003 kann ich nicht nachgucken.
 
@jdl/Wolf:

Klar können die das, aber nur auf der y-Achse. Die X-Achse kann man ohne schwere Trickserei nicht Logar. skalieren. Und ich brauchs auf beiden gleichzeitig.
Und selbst mit diesen Tricks nicht über die Skalenweite welche ich benötige.
 
also wie gesagt, bei office 2010 geht das bei mir sowohl mit der x-achse als auch mit der y-achse ohne Probleme, auch der Bereich sollte relativ egal sein.
 
Ich hab Office 2010 hier, sobald die Y-Achse angepasst ist, graut er es auf der X-Achse aus. Geht nicht, außer du kannst mir nen Trick nennen die SPerre aufzuheben.
 
und wie hab ich dann das diagramm erstellt? oder versteh ich dich gerade falsch?



darf natürlich nix negatives dabei sein, aber das ist nicht direkt die schuld von Excel.
 
Du machst den Trick, Skalierung über nen Zusatz, drum sieht das auch dir so aus mit den Hilfslinien.
Ich brauch die Skalierung auf der X-Achse aber beeinflussbar. Und das geht unter Word nicht.
Ich brauch nicht nur die y-Achse als 10er Log sondern auch die x-Achse. Dort orientiert er sich aber an den Messwerten und wenn die nicht so fein aussehen wie bei dir, dann nimmt er halt die Messwerte...



Mal als Beispiel. Das auf der y-Achse ist ja schon so wie ich will, die X-Achse aber ist durch die Messwerte so gefächert und nicht, weil er das als Log nimmt.
Das sind btw die Optionen die ich für die x-Achse habe. Y-sieht so aus wie bei dir und ist auch genauso eingestellt..
 
Zuletzt bearbeitet:
weil du definitiv ein anderen Diagrammtyp hast als ich. mein Problem wäre nämlich ganz woanders. Wenn ich mich nicht täusche dann nimmst du ein "Linien Diagramm" Da trägt Excel nur die Y Werte in einem von dir vorgegebenem Intervall auf (bei dir ist 1 eingestellt). Die X-Werte die du da siehst, sind nur die Beschriftung in Form deiner Messwerte, haben aber mathematisch keinerlei Bedeutung für Excel. Ne Beschriftung halt und wenn du da zwischen drinnen ne Million eintragen würdest, es würde nix ändern (außer, dass dann dazwischen ne Million steht). Ich hingegen verwende ein Punkt(X,Y) Diagramm, da betrachtet Excel die Werte als das was sie sind und unterscheidet in den Einstellmöglichkeiten für die Achsen nicht zwischen X und Y. Da wirst du nur das Problem mit den Strichen bekommen, damit kann Excel bei diesem Diagramm Typ nicht umgehen, da müssen schon überall Zahlen stehen.

Deine X-Werte bis auf die Striche mit ner ordentlichen Achsenbeschriftung;). das Hilfsgitter hab ich mir ja nur einblenden lassen.

zwischenablage01dn5q.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm okay, das natürlich auch mysteriös.. Werd ich aber mal als Punktdiagramm ausprobieren, dank dir.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh