Diabolischer Plan oder doch eher Unsinn? Gaming Upgrade aber ohne Ausfall

mrcs

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
24.03.2003
Beiträge
5.091
Ort
Essen
Kurz etwas zum Geschehen:

Ich habe hier einiges an (alter) Hardware rumliegen, möchte aufräumen, aussortieren, upgraden und trotzdem immer ein laufendes System haben.
Dabei soll über kurz oder lang wieder ein kleines Gaming System entstehen.

Media Center aktuell: ->>OpenelecTV

Athlon II X3 450
Gigabyte GA-78LMT-S2P ( 2 Ramslots :( )
2 x 2GB Corsair XMS3 1600
Nvidia GTX 650
SSD Gerumpel
Silverstone Grandia

Media Center geplant: ->>OpenelecTV

Celeron E3400
Gigabyte GA-G41M-ES2L
2x1GB Gskill DDR2 800
Nvidia Gt610
60GB SSD Gerumpel ( Daten liegen eh aufm NAS )
Silverstone Grandia



Gaming PC geplant:

AMD FX-8370E
ASUS M5A78L-M/USB3, mATX
Jede Menge Ram :-)
Radeon R9 290 ( aber welche? )

Packard Bell utow sun matx case

Gekühlt wird mit Wasser und dank genialer Möglichkeiten mit nem großen ext. Radi.

Als ersten Schritt würde ich das Board (denn dann kann ich dank der 4 DimmSlots direkt schon herumliegende 8GB Ram verbauen) und eine weiter Kernkomponente austauschen.
Da stellt sich nun die Frage, CPU oder GFX?
Die vorhandene GTX650 ist ja eher als lahm zu bezeichnen, und wird durch nen 8Kerner sicher nicht schneller.
Allerdings langweilt sich so eine Radeon R9 doch sicher auch in Verbindung mit dem Athlon 2 X3 450, oder?

Ich bin hier für jede Idee offen und dankbar. Der obige Plan schien mir derzeit am sinnigsten, da ich so jederzeit, und vor allem auch im Wohnzimmer, ein funktionierendes System
und vor allem auch immer Bastelspaß habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Weil der Celeron in Verbindung mit ner halbwegs tauglichen GFX ( ggf diese GTX 650 ) doch absolut ausreicht.
Für Videowiedergabe brauchts dort ja keine CPU Leistung.
Das Celeron System habe ich so einfach komplett hier rumliegen. Nur die GFX würde ich dann "tauschen"

In Summer würde der HTPC so auch weniger Sauft aus der Dose ziehen.
 
Oh, vielleicht hätte ich das erwähnen sollen. Gestreamt wird eigentlich nichts.
Die Daten liegen auf dem NAS worauf Openelec ( wie andere mobile geräte auch ) via SMB/NFS zugreift.
Was Speicherauslastung angeht, würden sogar 2 x 512MB reichen. Openelec ist da sehr genügsam.

Von daher ist der HTPC eigentlich fertig. ( deswegen ja auch grün ) :d
Was kleineres als ne GTX 650 hab ich leider nicht :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso lässt du nicht den Athlon II X3 450 drin und bleibst dei der iGPU vom GA-78LMT-S2P? Wenn da keine Spiele drauf laufen, sollte die GTX 650 doch nicht nötig sein.
Das sollte die Verlustleistung schonmal deutlich senken.
 
Hab gerade noch was auf dem Dachboden gestöbert. Dort lag noch ne Nvidia Gt 610 rum. Die wird nun zusammen mit dem Celeron als Htpc laufen.

Wären wir also beim Spiele System.
 
Kann vielleicht noch mal jemanden etwas zum Upgrade der kernkomponenten des gaming Systems sagen?

Welche Karte passt denn am besten zu nem AMD FX-8370E?
und sollte ich bei aktueller Konfiguration zuerst die cpu oder die gfx tauschen? Getauscht wird ja eh beides.

Gespielt wird später in Full HD (aber nicht mehr) bei möglichst vielen Details.
 
Die GT610 passt schon ganz gut zu einem AMD FX :fresse2:

Spass bei Seite. Frag dich lieber welche Grafikkarte zu deinem Monitor und deinen Qualitaetsanforderungen passt. Bei FullHD kann die Antwort je nach Anspruch von GTX750ti bis TitanZ reichen. Mit ner 280x oder 290 bist du in der Oberklasse, das sollte reichen und Mantle hilft der schlappen GPU auch ein bischen.
 
Die GT610 passt schon ganz gut zu einem AMD FX :fresse2:

Spass bei Seite. Frag dich lieber welche Grafikkarte zu deinem Monitor und deinen Qualitaetsanforderungen passt. Bei FullHD kann die Antwort je nach Anspruch von GTX750ti bis TitanZ reichen. Mit ner 280x oder 290 bist du in der Oberklasse, das sollte reichen und Mantle hilft der schlappen GPU auch ein bischen.

Genau das weiß ich leider nicht. Bei gaming Systemen bin ich seit ner ganzen Zeit raus aus dem Thema.
Meine Anforderungen sind halt FullHD und so viele Details wie möglich.
Das aber auch auf einem gesunden finanziellen Level.
Ich werde mir also keine highendkarte für 650 Euro kaufen.
 
280x ist bei ca 180€, die 290er bei ca 250€. Also voll im Budget fuer FullHD und "so viel wie halt geht".
 
.....

Media Center aktuell: ->>OpenelecTV

Athlon II X3 450
Gigabyte GA-78LMT-S2P ( 2 Ramslots :( )
2 x 2GB Corsair XMS3 1600
Nvidia GTX 650

Und welche der kernkomponenten sollte ich zu erst tauschen?

Board + cpu Oder board + gfx ?
 
^^ weil mir das Minimum an Mehrleistung nichts bringt, 70-100 Euro mehr in der Tasche aber durchaus im Sinne der Haushaltskasse ist.
 
Ist immer noch nen tanken teurer und lässt sich nicht gut übertakten, was nach Ablauf der Gewährleistung und/oder Garantie ggf mal gemacht werden soll. ... die k Modelle sind erst recht zu teuer.

Nen amd System scheint mir derzeit das attraktivste zu sein. Klar verbraten die mehr Strom, aber damit sich nen intelsystem bei mir alleine über die Energiekosten rechnet, müsste ich schon verdammt viel zocker.
 
Das kommt allein darauf an was du zockst. Bei Mehrkern Spielen koennen die AMDs evtl gleichziehen, wenn du dir unsicher bist ist ein i5 defintiv die bessere Wahl, da die Intels eine deutlich hoehere IPC haben und somit bei schlechter oder wenig mehrkern Optimierten Spielen saemtlichen AMDs die Ruecklichter zeigen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh