• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

DFI P45 T2RS Plus und SSD ?

InCuBuS

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
31.08.2005
Beiträge
288
hi leute mal ne frage hab SSD plattn gesehn die sind ja schneller als sata 2 ??

gehn die bei jeden board was sata anschluss hat oder braucht man da extra boards ??
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ordne erstmal den ersten Satz. Dann kann man Dir vielleicht helfen. ;)
 
welche momentan erhältliche SSD wäre denn das, die schneller sein soll als SataII?
 
sorry hab etwas getruncken ja kann man bei dem oben genannten board ssd oder sowas wanschließen ist das genau so gut wie raptor von wd >?
 
Verschoben... Wenn du wieder nüchtern bist melde dich, dann mach ich den Thread wieder auf.
 
also nochmal in nüchteren zustand ^^ sry leute

kann man bei dem DFI board auch SSD plattn anschließen ?

sind ja schneller als normale sata 2 platten dies gibt oder teusch ich mich da jetzt ?
 
Selbstverständlich kannst du auch SSDs an dieses Mainboard anschließen.
Sie sind zwar schneller als normale Festplatten, aber sie reizen den SATA2 Standard noch nicht komplett aus; sind aber nah dran es zu tun.
Falls eine SSD es schaffen sollte SATA2 auszureizen, dann wird die Geschwindigkeit der SSD eben auf die Maximale des SATA2 Standards gebremst. Wüsste nicht warum es da zu Inkompatibilitäten kommen sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
ahh cool und was ist jetzt bessa wenn man sich ne SSD kauft oder ne normale Raptor (Sata 2 ) platte ???
 
Kommt drauf für was...

Les dir einfach paar Test durch wo die SSD ihre Stärke und ihre Schwäche hat.

Außerdem gibts da billige Modelle die absolut lahm sind und gute Modelle( von Intel) die ihre Berechtigung am Markt haben.
 
U_U hmpf naja solte für windows / games sein
 
Eine SSD hat den Vorteil, dass die Zugriffszeiten extrem gering sind.
Eine Velociraptor Festplatte hat Zugriffszeiten von etwa ~7ms.
Eine SSD kommt auf Zugriffszeiten von gerade mal <0,1ms.

Zudem ist eine SSD in Multitasking Aufgaben extrem schnell; wenn du beispielsweise viele Fenster und Programme geöffnet hast, bricht eine SSD kaum ein.

Empfehlenswert sind grundsätzlich alle SSDs die auf dem Indilinx Controller basieren (OCZ Vertex, SuperTalent UltraDrive etc.).
Diese bieten derzeit das beste Preis/Leistungs -Verhältnis.
Die X25-M SSDs von Intel sind zurzeit die schnellsten mit MLC Chips und auch sehr zu empfehlen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh