DFI Nforce 4 SPDIF !??!

KingKill

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
09.10.2002
Beiträge
14.810
Ort
...bei Freiburg
Hallo Zusammen,

ich habe da ein kleines Problemchen, bzw eher nen gedanke:
Bisher betreib ich meine Anlage zu Hause so:

Audigy2, so nen audio Cinch kabel in einen eingang von meinem DD Verstärker - der macht dann halt aus dem Stereo SIgnal ein ganz fein klingendes ProLogic II Signal.

Jetzt hat dieses DFI Mainboard aber diesen SPDIF Ausgang - und ich habe gelesen da der direkt digital weitergeben kann was ja besser wäre. Jetzt frage ich mich aber wie zum Teufel schliess ich das an !?
( Und klingt es echt besser wie die alte Variante ?? )

Erstmal muss ja dann dieses Sound Bracket rein - aberdann erstes Problem: Jumper auf Nforce 4 Sound oder Realtek ?

Dann will er Treiber etc, ok kein Ding.

SO und wie mach ich das Kabeltechnisch ? Sind ja glaub 2 Buchsen ( Gelbd und Weiss wenn ich mich nicht täusche ) Was muss WO rein und WO muss es in den Receiver !?!?

Würde mich über Hilfe Freuen !!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da gibt es zwei Möglichkeiten die digitalen Audiosignale vom Onboardsound an den Reciever zu schicken. Entweder über ein Coaxiales Digital-Kabel oder ein optisches Kabel. Nun weiss ich natürlich nicht was du für einen Reciever hast..

http://image.compusa.com/prodimages/1/31f9bc35-3742-11d6-a0fb-00805fbbb715.gif

http://www.schaaps.nl/xbw/help/optisch.jpg

*edit*

Ich seh gerade dein Board hat keinen optischen Digital-Ausgang
http://www.hardwareluxx.de/andreas/Artikel/DFINF4SLI-DR/DFI_NF4_SLI-DR_11.jpg

Auf der linken Seite siehst du 2 Chinchausgänge. Einen Roten und nen Gelben. Den gelben Ausgang verbindest du mit dem gelben Eingang deines Recievers. Fertig...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi !

Ich bins nochmal :-)

Hat soweit geklappt, jetz noch ne frage:

Mir scheint es so als könne man die lautstärke nur noch über den receiver und nimmer über den PC ändern stimmt das oder gibts nen trick ?

Gruss
Michael
 
Ich nochmal :-)

also das mit dem SPDIF ist ja schon Spitze ! ABER: Ich habe gelesen das der Nvidia Soundstorm per Spdif sogar richtig Dolby Digital über den Receiver wiedergeben kann !!

Jetzt die frage: das kann mein Onboard natürlich nicht !! :-(
d.h. ich bräuchte eine SOundkarte die es kann - das scheint ja nur diese "Turtle Beach" und die HDA Mystiqe zu sein oder ?

Und wenn ja rentiert es sich so ne Karte zu holen !?

MFG
Michael
 
Wenn du viel spielst oder viel Musik hörst, dann nicht. Für Games ist die Audigy/X-Fi-Reihe von Creative sehr gut und zum Musik hören z.B. diese Audiotrak hier: http://www.alternate.de/html/shop/productDetails.html?artno=KK#U07&

Das Dolby-Signal würde dir bei der Musik sehr viel Spaß nehmen, wenn du einen guten Receiver mit guten Boxen hast!
 
Wie meinst du das jetzt ?? Wenn ich nen guten Receiver und Boxen habe ist es eher dumm so ne Karte zu holen ?? ( Hab nen Teufel Concept M und nen Pioneer VDX-814 )

Ich SPiel schon aber net sooo viel, mehr hör ich Mukke !
 
Die Musik wird dann von der Soundkarte in Dolby codiert und dabei geht schon einiges an Qualität verloren. DolbyDigital hat max. 448kbps und das kann man bei der Anlage bestimmt hören. Wenn dein Receiver einen analogen 5/6/7.1-Eingang hat, dann ist für dich die Audiotrak-Karte mit Sicherheit die deutlich bessere Lösung. Allerdings musst du dann mehr als 1 Kabel zum Receiver legen, das ist dann aber der einzige Nachteil.
 
mmhh aha......aber irgendwie deckt sich die aussage nicht ganz, alle anderen z.b. viele mit Soundstorm sagen es gibt klanglich absolut nichts besseres wie diese Anschlussart, und schwören darauf, dehnen würde nie wieder ne Audigy in PC kommen.

Im Moment lasse ichs ja per SPDIF von meinem Onboard laufen und auch das ist schon weitaus besser wie ne Audigy 2...
 
Du hast jetzt aber ein PCM-Signal an den Receiver geschickt und das ist unkomprimiert. Das klingt deutlich besser als ein DoblyDigital-Signal.

Und zum Musikhören würde ich keine Audigy kaufen! Kannst ja mal in kurzform lesen, was die c't zur Audiotrak-Karte sagt: http://www.audiotrak.de/ger/prauszug.html#p39
 
mmhh ja nun gut - aber warum schwören hier so viele auf den Soundstorm ???
Die Auditrak geht bei mir glaube ich net weil mir die anschlüsse fehlen....

Finde das voll komisch....bräuchte hier mal noch jemand der nen Soundstorm oder so ne Karte im Betrieb hat...und was sagen kann...#

Weil es geht ja nur um eine FRAGE: Was klingt den nun besser, über mein Onboard SPDIF in den receiver und ProLogic II drüber bügeln oder mit der Soundkarte nen DolbyDigital Signal an den Receiver schicken ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe einen Soundstorm aber ein doch schon etwas älteres Creative-Boxensystem mit DolbyDigital-Decoder drann hängen. Mit den Boxen hört man keinen nennenswerten Unterschied, aber es ist halt mal so, dass durch DolbyDigital die Qualität abnimmt!

Frage doch mal in einem Hifi-Forum nach ob die lieber Dolby oder DTS mögen ;). (DTS hat bis zu 1,5Mbit/s)
 
aber ich hab grade z.b. gelesen das das PCM SIgnal 44khz hat und das DD z.b. 48khz hat das auch damit zu tun ?
 
Das ist ein weiterer Grund gegen DD, denn die Musik muss erst von 44,1kHz auf 48kHz umgewandelt werden.

Das was bei DD aber am meisten Qualität kostet, ist die geringe Bitrate. Das ist in etwas so wie der Unterschied von WAV und MP3.
 
Das die Sound-Qualität beim Dolby Digital Encoding abnimmt stimmt schon. Auf dem "Papier" ist das PCM-Signal natürlich weitaus besser.

In der Praxis merkt man davon aber mit Sicherheit nichts! Da muss man schon eine verdammt gute Anlage besitzen und wenn möglich auch noch Jazz oder Klassik in einer feinsten Auflösung hören.

Ich wills mal so formulieren: Wer mit DVD-Audioqualität nicht zufrieden ist soll ruhig beim PCM-Stereosignal bleiben.

Und mal im ernst. Findet ihr CD/DVD-Qualität wirklich so schlecht, vor allem im Zeitalter des MP3-Formats?
 
ja wie siehst du das jetzt ma8oC ??

Würdest du beim PCM bleiben oder die Mystique holen und auf DD wechseln ?
 
Subjektiv gesehen klingt es schon besser mit einem 5.1 Lautsprecher-System. Bei manchen Lieder hört man plötzlich den Hintergrundgesang oder auch verschiedene Töne nur aus den Rear-Speakern. Das finde ich persönlich schon sehr ansprechnend und vor allem abwechslungsreich.

Wenn du jetzt "nur" ein gutes Stereo-Lautsprechersystem hättest würde ich bei PCM-Ausgabe bleiben...
 
Moin,

der Nforce 3+4 haben kein Soundstorm mehr. Diese Chipsaetze besitzen nur noch ganz normalen AC97 Sound.

moerph
 
@ma8oC: mmhh ja das dachte ich auch, hab grade von Everest per PM erfahren das er auch das DD verfahren favorisiert !!

@moerph: WIsse ma ;-)
 
Ma8oC schrieb:
Das die Sound-Qualität beim Dolby Digital Encoding abnimmt stimmt schon. Auf dem "Papier" ist das PCM-Signal natürlich weitaus besser.

In der Praxis merkt man davon aber mit Sicherheit nichts! Da muss man schon eine verdammt gute Anlage besitzen und wenn möglich auch noch Jazz oder Klassik in einer feinsten Auflösung hören.

Ich wills mal so formulieren: Wer mit DVD-Audioqualität nicht zufrieden ist soll ruhig beim PCM-Stereosignal bleiben.

Und mal im ernst. Findet ihr CD/DVD-Qualität wirklich so schlecht, vor allem im Zeitalter des MP3-Formats?
CD ist auch PCM :P. Und ja, ich finde MP3 nicht so toll.

Aber über Audio kann man lange streiten, da ist alles eher nach persönlichem Empfinden zu kaufen!
 
tach
kurze frage habe auch das dfi!!!!!

was ist denn nu besser realtek oder Nvidia???
Würde mich mal brennend interessieren bevor ich das board in use nehme!!!!! ;-)

thx
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh