Dfi Nf4 Ultra D und WD360GD - Bitte um Hilfe!

Bauchpower

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
07.12.2005
Beiträge
51
Hallo,
habe bei mir die Western Digital Raptor mit 36GB verbaut und seit einiger Zeit treten Probleme auf, wie z.B. das es in Spielen (z.B. CS:S, Splinter Cell usw.) zu "Hängern" von ca. 2-5 Sec. kommt. Habe schon mein System schon neu installiert und auch alle Treiber mal neu in/deinstalliert. Leider hat dies auch nichts gebracht. Hätte ich bei der Installation/Bios was beachten müssen? Bzw. Für was dient Command Queuing, an oder ein (im ausgeschalteten Modus kommt es mir schneller vor)? Sollte ich die Nforce 4 IDE Treiber (unter WIndows) installieren?

Ich weiss viele Fragen, aber hoffe ihr könnt mir helfen... Danke
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ist dein REchner Oced?Wenn ja dann hau die pladde in sata 3 oder 4 rein aber sata1 und 2 nicht deaktivieren..1 und 2 sind nicht gefixt vom takt her.welches bios iat aufm rechner?
 
Seit wann ist das beim DFI auch so? Kenne das mit den verschiedenen SATA-Ports nur vom Neo2...
 
ja, mein Pc ist übertaktet - auf 250FSB und die Platte ist an Sata1. Das Ding lief bisher (seit ca. 2 Monaten) auch ohne Probleme. Erst seit 1-2 Wochen gibts dieses Problem. Hänger tritt auch nur in Spielen auf. Sollte ich Command Queuing anlassen doer deaktivieren? Danke für deine Hilfe.

BIOS Eigenschaften
BIOS Typ Award
Award BIOS Typ Phoenix - Award WorkstationBIOS v6.00PG
Award BIOS Nachricht (N4D623-3) EVALUATION ROM - NOT FOR SALE
Datum System BIOS 06/23/05
Datum Video BIOS 11/18/05
 
Auch wenn der Beitrag dir nicht weiter hilft:
Mach dir nichts draus... mein DFI kränkelt im Moment auch an Stellen die 2 Monate keine Probleme bereiteten. Ist halt unberechenbar ein DFI ;)
 
an sata 3 bzw 4 hat auch nichts gebracht... Was jetzt? THX

will mir keiner helfen ;-(
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mal das neuste BIOS installieren und soweit ich weiß, musst Du für den korrekten S-ATA Betrieb auch die nVidia IDE-SW-Treiber installieren...also mach das mal, vielleicht bringt es was.
NCQ würde ich deaktivieren, weil die Raptor 36GB das nicht unterstützt (nur die WD740GD soweit ich weiß).

Ansonsten könntest Du auch nochmal versuchen, ein CMOS Clear zu machen...vielleicht hat sich da ja ein Bug eingeschlichen:haha:
Viel Glück;)
 
neuestes Bios ist drauf. NCQ ist deaktivert. Problem besteht noch immer - mit oder ohne nvidia IDE SW Treiber... Angeblich soll jetzt kein DMA aktiviert sein (Nvidia Treiebr installiert). Wie aktiviere ich DMA? Bzw. wie erkenne ich es ob es an ist oder nicht?
 
Also ich würde zunächst mal auf Standardtakt runtergehen (BIOS-Defaults auch mal laden), oftmals können solche Probleme damit schon behoben werden.
Wenn das nichts hilft, die Platte mal mit dem Diagnose-Tool des Herstellers prüfen. Ergibt das keine Fehler, tausche mal die S-ATA-Kabel aus und installiere Windows inkl. aller Updates und Servicepacks komplett neu.
(Natürlich auch die neusten Treiber aufspielen).

Das Problem muss meiner Meinung nach aber nicht unbedingt an der Platte liegen...wenn kurze Ruckler oder Stocker auftreten kann das vielfältige Ursachen haben...teste mal anderen Ram und andere Komponenten, um das Problem auf ein Teil einzugrenzen...

Evtl. läuft auch nur ein Programm im Hintergrund, dass den Spielfluss stört...
 
also, bin wirklich kein Noob in der Hinsicht, aber habe schon alles ausprobiert, was ihr mir geraten habt. Komme einfach nicht mehr weiter - kann mir irgendeiner noch bestätigen, ob die Raptor Platten Probleme mit dfi nforce4 Boards machen? Danke

was ich aber nicht verstehe ist, dass wenn ich die IDE SW Treiber installiere, sich der DMA Modus ausschaltet...
 
Zuletzt bearbeitet:
Von Problemen mit Raptor Platten in Verbindung mit nForce 4 Boards habe ich zumindest bis jetzt noch nichts gehört...

Und die IDE-SW Treiber sollen öfters mal Probleme machen..
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh