DFI nF4 Ultra-D und A-Data PC 500

35712

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
21.11.2004
Beiträge
6.342
Hallo!


Ich wollte wissen ob irgendjemand dieses Bundle hat und Erfahrungen im Bezug auf Overclocking. Ich habe nämlich gelesen dass Sockel 939 Boards Probleme mit besagtem Ram (Hynix Chips) haben. Sobald man über einen HTT von 220 gehen will funktioniert dies nur mit 2T. Bei TCCD Speichern soll aber auch ein HTT von 250 bei 1T möglich sein.

Hat da jemand Erfahrungen bzw. Alternativvorschläge was Ram-Riegel in der Leistungsklasse (garantierte Leistungsklasse) anbelangt?


Edit: Was man so findet nach ein bisschen surfen....

http://www.dfi.com.tw/Support/mb_faq_us1.jsp?FAQ_ID=3577&PAGE_TYPE=DE&SITE=DE
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
bekomme meinen TCCD aufm nf4 ultra-d locker auf 300 mit cl2,5-3-3-5 !!! ist a-data vitesta 600
edit: bei 1T natürlich
 
even.de schrieb:
bekomme meinen TCCD aufm nf4 ultra-d locker auf 300 mit cl2,5-3-3-5 !!! ist a-data vitesta 600
edit: bei 1T natürlich

Folglich sollten auch die PC 4500er mit den TCCD's ohne Probleme laufen. Kann mir das einer bestätigen? Die 600er sind nämlich etwas teurer und ich hatte nicht vor so weit zu übertakten...


Edit: Sorry für den Doppelpost, es ist schon spät ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn du die 4500 bekommst laufen die sicherlich gut mit dem board
 
shot schrieb:
wenn du die 4500 bekommst laufen die sicherlich gut mit dem board

Welche Speicher wären sonst noch zu empfehlen?

G.Skill 4400er sind schick, aber auch sehr teuer. Von KHX @ 4000 bei overclocking-ram.de haben hier einige abgeraten.

Gibt es gute Alternativen?
 
ich hatte die kingston mal als 3200er normal und diese tccd´s waren das letzte die packten so gerade 245 stabil bei 2.6volt und 2.5-3-3-6 1T. 250 waren selbst bei 2.8 volt und 3-4-4-8 nicht drin mit 1T.270-280 mit 2T gingen auch aber 2T :(
die wurden so heiß das man sich die finger dran verbrannt hat. ich denke das sind
gang schlechte tccd´s.meine kamen von alternate.
dachte zuerst das wäre mein board schuld aber habe nun adata 4500 drin und die packen bisher 270 1t ohne probleme.
 
Es gibt allerdings ein kleines Problem mit den A-Datas...

SIE SIND NICHT VERFÜGBAR :wall:

Na ja, muss man warten...

Edit: Wie sieht es denn mit den Buffalo PC 4200 aus? Ist da irgendwo ein Haken dran?
 
Zuletzt bearbeitet:
strassenkehrer schrieb:
Ich weiss nicht ob ich dir damit noch helfe, aber meine Adata PC 500 laufen mit 265MHz@ 2,5 4 3 und 260MHz@ 2,5 3 3, alles mit 1T natürlich.

Hast du Hynix Speicher?

Ich bräuchte jemanden der mir den Betrieb mit meinem Mainboard bestätigen kann...
 
Okay, dann nehme ich wohl doch die A-Data's, weil die schön, preisgünstig und anscheinend sehr schnell sind.
 
Ich habs nicht bereut, dass ich doch nicht für 50€ mehr die mit TCCD gekauft habe. Meine CPU läuft stabil bis 2700Mhz, d.H. die TCCD wären bei mir auch nur mit 270MHz gelaufen.
 
strassenkehrer schrieb:
Ich habs nicht bereut, dass ich doch nicht für 50€ mehr die mit TCCD gekauft habe.[...]

Genau da liegt der Hase begraben bei mir. Ich sehe es nicht ein 50€ Aufpreis für einen Speicher zu zahlen den cih sowieso nicht vollkommen ausnutzen werde. Ich kaufe mir einen pretested 3200+ @ 2,5Ghz mit einem Jahr Garantie und werde diese Garantie garantiert nicht zerschießen wollen...dann reichen mir auch 250Mhz beim Speicher - wenn sie auch erreicht werden mit 1T.
 
das sind 2 512 module und nich ein 1024 modul oder?

was ist der unterschied zwischen CL 3 und CL 2,5?
Und was ist besser von den beiden?

stehen aber nich auf der Kompatibilitätsliste .
 
Zuletzt bearbeitet:
Ahorn29 schrieb:
das sind 2 512 module und nich ein 1024 modul oder?

was ist der unterschied zwischen CL 3 und CL 2,5?
Und was ist besser von den beiden?

stehen aber nich auf der Kompatibilitätsliste .

Die A-Datas und MDT's stehen nicht auf der KOmpatibilitätsliste, sind aber trotzdem kompatibel. Wenn du dich hier ein wenig umschaust im Forum wird dir auffallen dass viele Leute MDT's benutzen (die wirklich immer kompatibel sein sollten) und viele auch A-Datas und nur selten Probleme hatten.

Mit CL ist die Latenzzeit beziffert. Je niedriger desto besser.
 
ich würde eher mal die buffalo (pc4200) antesten. 140 euro für 2x512mb ddr553 ram ist wirklich sehr günstig.. und ich kann mir kaum vorstellen dass die schlechter gehn als die a-data bzw kingmax (mit hynix halt).

edit: wüsste gern ma welche hynix-chips da drauf sind
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei die A-Data's demnächst wieder im Preis fallen sollen. Kingston hat die Speicherpreise gesenkt um sich Luft gegen A-Data zu verschaffen. Und wahrscheinlich werden auch die jetzt wieder die Preise purzeln lassen...

Ich warte einfach noch ein wenig...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh