DFI NF4 Ultra-D; S-ATA Raid 0 mit 3/4HDDs

BLJ

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
28.02.2005
Beiträge
195
Ort
Kanton Luzern, Schweiz
Halli Hallo,

Seit ungefähr eineinhalb Wochen nenn ich ein DFI NF4 Lanparty UT Ultra-D mein eigen.
Es läuft soweit eigentlich auch alles ziemlich gut.
Ausser das Raid 0.
Dies möchte ich gerne mit meinen 4 Stück Maxtor DiamondMax10 200GB (S-ATA, 8MB Cache) laufwerken betreiben, alle zusammen in einem Raid 0.
Wenn ich die Performance mit HD-Tach messe (ja ich weiss, Zugriffszeit ist 'eigentlich' viel wichtiger als roher Datendurchsatz), dann kriege ich:

1 DM10 (kein Raid):
Burstrate: 138MB/s
Avg. seq. read: 53MB/s

2 DM10 Raid0:
Burstrate: 230MB/s
Avg. seq. read: 110MB/s

3 DM10 Raid0:
Burstrate: 230MB/s
Avg. seq. read: 140MB/s

4 DM10 Raid0:
Burstrate: 230MB/s
Avg. seq. read: 195MB/s

Nun...
man sieht, ab der 3. Platte nimmt die Burstrate nich mehr zu.
Auf meinem vorherigen MSI K8N Neo Plat (NF3 250GB) und denselben HDDs, dem gleich konfigurierten Raid0 hatte ich ne Burstrate von 450MB/s und ne Avg. seq. Read von 215MB/s.

noch ein Vergleichswert: hier hat jmnd. n ASUS A8N mit WD HDDs (7200RPM).. auch 4 Stück im Raid0; der kriegt auch 450MB/s Burstrate und 240MB/s Avg. seq. read.

so what now? Es ist nicht die Read-Burstrate, die mir so extreeeem sorgen macht. Die Avg. seq. read. sind viel schlimmer. Müssten jetzt eigentlich n bisserl höher sein, als mit dem alten Board. Sind sie aber nicht, nein, sie sind 20MB/s tiefer. 10%.
Zu viel für mich. Die zahlen muten aber eh komisch an.
Im Raid0 mehr als doppelt so schnell als einzeln, zu 3. nur ein kleiner Performancezuwachs und zu 4. im avg. sequential wieder viel besser.

Was ich ausprobiert habe:
-> alle Stripe sizes (wird nie wirklich besser, mit einer sehr grossen Stripe-size komme ich auf 245MB/s Burstrate aber das is ja kein echter Unterschied^^)
-> NCQ on/off
-> ~5 verschiedene Bios versionen (die beiden offiziellen sowie 3 Betas; u.A. 217, 218)

hat sonst noch jemand solche Probleme?
Entweder mit dem gleichen Board und 3 bzw. 4 HDDs
oder den selben HDDs und nem NF4 Board?

ich kann damit einfach nicht leben, weil das n LAN-Server sein soll, und die Netzwerkkarte wirklich die ganze Transferrate nützen können...

thx
cya
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Schon mal daran gedacht das Hd Tach nicht wirklich zuverlässig ist.
Bei allen Raids die ich aufgesetz habe hat HD Tach nur selten wirklich sinnvolle Werte gegeben. Versuch es mal mit einem anderem Programm
wie atto oder c´t diskbench.
Allerding glaub ich auch das knapp zehn Prozent raidperfomance unterschied zwischen verschiedenen nforce4 borads normal ist und als messungenauigkeit gelten kann.
und die burstrate ist ja auch meistens schwachsinn bei hd tach. bei mir zeit es zb eine brustrate von über 250 mb an obwohl mein controller über pci angebunden ist. Ich denke das sagt was über die aussagekraft.
Ausserdem weiss ich nicht was du hier genau hören willst. Wenn es ein lan-server sein soll dann ist hd-tach sowieso das falsche bench.
 
HiHo,

ich will hören, wie ich das Problem lösen kann (für mich ists eins).
HD-Tach gibt mir hier ziemlich sicher die richtigen Werte zurück. Ich hab zwar noch keinen atto, h2wbench oder so laufen gelasse, aber dafür Sandra (ja ich weiss, der is auch shit). und der gibt mir für 3fach bzw. 4fach Raid0 auch schlechtere Werte als mit 2fach Raid 0 zurück.

btw. 'falsche Bench'? Naja. ich weiss, es kommt mehr auf Access Time draufan, sobald man mehrere Files gleichzeitig bzw. fragmentierte Files lesen will/muss.
Allerdings benutz ich HDTach auch nich wirklich als Bench sondern eher als Indikator.

-10% kann ich nicht tolerieren, sorry, wenn schon hätte es besser werden müssen (gibt ja auch keine Probleme beim OC'n der S-ATA Ports mehr). Das Problem ist eben, dass es wirklich ein Bug zu sein scheint, da es bei anderen funzt, nur bei mir nich^^... (diesbezüglich möchte ich eben auch hören, was ich evtl. falsch gemacht hab bzw. was ich noch ausprobieren könnte).

cya
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh