BLJ
Neuling
Halli Hallo,
Seit ungefähr eineinhalb Wochen nenn ich ein DFI NF4 Lanparty UT Ultra-D mein eigen.
Es läuft soweit eigentlich auch alles ziemlich gut.
Ausser das Raid 0.
Dies möchte ich gerne mit meinen 4 Stück Maxtor DiamondMax10 200GB (S-ATA, 8MB Cache) laufwerken betreiben, alle zusammen in einem Raid 0.
Wenn ich die Performance mit HD-Tach messe (ja ich weiss, Zugriffszeit ist 'eigentlich' viel wichtiger als roher Datendurchsatz), dann kriege ich:
1 DM10 (kein Raid):
Burstrate: 138MB/s
Avg. seq. read: 53MB/s
2 DM10 Raid0:
Burstrate: 230MB/s
Avg. seq. read: 110MB/s
3 DM10 Raid0:
Burstrate: 230MB/s
Avg. seq. read: 140MB/s
4 DM10 Raid0:
Burstrate: 230MB/s
Avg. seq. read: 195MB/s
Nun...
man sieht, ab der 3. Platte nimmt die Burstrate nich mehr zu.
Auf meinem vorherigen MSI K8N Neo Plat (NF3 250GB) und denselben HDDs, dem gleich konfigurierten Raid0 hatte ich ne Burstrate von 450MB/s und ne Avg. seq. Read von 215MB/s.
noch ein Vergleichswert: hier hat jmnd. n ASUS A8N mit WD HDDs (7200RPM).. auch 4 Stück im Raid0; der kriegt auch 450MB/s Burstrate und 240MB/s Avg. seq. read.
so what now? Es ist nicht die Read-Burstrate, die mir so extreeeem sorgen macht. Die Avg. seq. read. sind viel schlimmer. Müssten jetzt eigentlich n bisserl höher sein, als mit dem alten Board. Sind sie aber nicht, nein, sie sind 20MB/s tiefer. 10%.
Zu viel für mich. Die zahlen muten aber eh komisch an.
Im Raid0 mehr als doppelt so schnell als einzeln, zu 3. nur ein kleiner Performancezuwachs und zu 4. im avg. sequential wieder viel besser.
Was ich ausprobiert habe:
-> alle Stripe sizes (wird nie wirklich besser, mit einer sehr grossen Stripe-size komme ich auf 245MB/s Burstrate aber das is ja kein echter Unterschied^^)
-> NCQ on/off
-> ~5 verschiedene Bios versionen (die beiden offiziellen sowie 3 Betas; u.A. 217, 218)
hat sonst noch jemand solche Probleme?
Entweder mit dem gleichen Board und 3 bzw. 4 HDDs
oder den selben HDDs und nem NF4 Board?
ich kann damit einfach nicht leben, weil das n LAN-Server sein soll, und die Netzwerkkarte wirklich die ganze Transferrate nützen können...
thx
cya
Seit ungefähr eineinhalb Wochen nenn ich ein DFI NF4 Lanparty UT Ultra-D mein eigen.
Es läuft soweit eigentlich auch alles ziemlich gut.
Ausser das Raid 0.
Dies möchte ich gerne mit meinen 4 Stück Maxtor DiamondMax10 200GB (S-ATA, 8MB Cache) laufwerken betreiben, alle zusammen in einem Raid 0.
Wenn ich die Performance mit HD-Tach messe (ja ich weiss, Zugriffszeit ist 'eigentlich' viel wichtiger als roher Datendurchsatz), dann kriege ich:
1 DM10 (kein Raid):
Burstrate: 138MB/s
Avg. seq. read: 53MB/s
2 DM10 Raid0:
Burstrate: 230MB/s
Avg. seq. read: 110MB/s
3 DM10 Raid0:
Burstrate: 230MB/s
Avg. seq. read: 140MB/s
4 DM10 Raid0:
Burstrate: 230MB/s
Avg. seq. read: 195MB/s
Nun...
man sieht, ab der 3. Platte nimmt die Burstrate nich mehr zu.
Auf meinem vorherigen MSI K8N Neo Plat (NF3 250GB) und denselben HDDs, dem gleich konfigurierten Raid0 hatte ich ne Burstrate von 450MB/s und ne Avg. seq. Read von 215MB/s.
noch ein Vergleichswert: hier hat jmnd. n ASUS A8N mit WD HDDs (7200RPM).. auch 4 Stück im Raid0; der kriegt auch 450MB/s Burstrate und 240MB/s Avg. seq. read.
so what now? Es ist nicht die Read-Burstrate, die mir so extreeeem sorgen macht. Die Avg. seq. read. sind viel schlimmer. Müssten jetzt eigentlich n bisserl höher sein, als mit dem alten Board. Sind sie aber nicht, nein, sie sind 20MB/s tiefer. 10%.
Zu viel für mich. Die zahlen muten aber eh komisch an.
Im Raid0 mehr als doppelt so schnell als einzeln, zu 3. nur ein kleiner Performancezuwachs und zu 4. im avg. sequential wieder viel besser.
Was ich ausprobiert habe:
-> alle Stripe sizes (wird nie wirklich besser, mit einer sehr grossen Stripe-size komme ich auf 245MB/s Burstrate aber das is ja kein echter Unterschied^^)
-> NCQ on/off
-> ~5 verschiedene Bios versionen (die beiden offiziellen sowie 3 Betas; u.A. 217, 218)
hat sonst noch jemand solche Probleme?
Entweder mit dem gleichen Board und 3 bzw. 4 HDDs
oder den selben HDDs und nem NF4 Board?
ich kann damit einfach nicht leben, weil das n LAN-Server sein soll, und die Netzwerkkarte wirklich die ganze Transferrate nützen können...
thx
cya