DFI nF4 SLI-DR vcore Bug...sux... (liest falsch aus) [Bilder]

RockOn

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
07.12.2004
Beiträge
1.156
Hy,

mit ist gerade aufgefallen das dfi nf4 von mir total den einstell/auslese bug hat:

Wenn ich im Bios 1,425v einstelle wird nachdem ich die einstellung übernommen habe aber nur 1,400v im Bios ausgelesen.
Wenn ich nun ins windows boote und die vcore mit cpu-z oder mbm oder speedfan auslese bekomme ich von allen 3 progs 1,376v-1,380 ausgelesen
Der knaller ist wenn ich nun mit dem DMM die vcore direkt am mobo auslese bekomme ich 1,42v ausgelesen.







ich kann mir gut vorstellen das es evtl mit absicht zu niedrig ausgelesen wird um so eine OC cpu noch besser da stehen zu lassen (...dfi marketing....)
... es macht schon eine menge aus wenn ich eine CPU mit 1,376v anpreise kann (laut cpu-z pic) als den wirklichen eingestellten wert aus dem bios oder mit DMM ausgelesen.

ich selbst habe eine CPU gekauft die bei ~1,39v stabil laufen soll aber das tut sie 100% tig nicht! das liegt da dran das mit der ausgelesener cpu-z volts geworben wurde und nicht mit der realen eingestellten volt im bios die ca ~1,44v entsprechen.

ich mit der cpu zufrieden nicht das es hier falsch rüber kommt!

So ich hoffe das ich ein paar leuten die augen öffen konnte und das gleich bei einen CPU kauf mit ein kalkulieren das zu 99% immer mit einer falschen v geworben wird.

Anhang:
Vcore messpunkt
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
da wusste sogar ich obwohl ich kein DFI habe. ;)

nee also man liest es hier schon teilweise aber beim verkaufsthread wirds natürlich nie erwähnt. da sollte der käufer sich am besten immer vorher informieren.. ist das allerbeste.


edit: ist doch bei der vdimm nicht anders.. haste die auch ma nachgemessen mit dem MM?
 
ich wusste es leider nich... aber man ist ja nachher immer schlauer :-)
ich werde auf alle fälle bei meinen next buy dadrauf achten und vorher nachfragen denn es macht schon einiges aus.... und ich wunder mich eine woche warum das teil net rennt wie erhofft...

ja die vdimm habe ich auch mal gemessen die ist aber völlig ok.
 
wie schaut es mit mehr meinungen zu dem thema aus?
 
Performer schrieb:
Ich habe auch eine CPU gekauft die auf dem DFI 2700Mhz mit 1,40V macht.
Kann es also sein, daß ich auf meinem Gigabyte tätsächlich 1,45V brauche ?

das kann sehr gut sein, ja.
 
Das das Board leicht "overvolted" was mir nicht neu. :fresse:

Aber sind die CPUZ Werte nicht immer niedriger als die Bios Angabe bzw. der Realwert? Hat nix mit DFI zutun.

@Performer: Du brauchst für die CPU auf jedem Board die gleiche Realspannung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Links der eingestellte Wert, rechts die resultierende Spannung

schinderhannes schrieb:
1,125 1,088
1,150 1,120
1,300 1,264
1,375 1,344
1,400 1,376
1,425 1,392
1,450 1,408
1,475 1,440
1,500 1,472
1,525 1,488
1,550 1,520
1,100/104% 1,104
1,125/104% 1,136
1,275/123% 1,520
1,300/113% 1,424
1,325/110% 1,408
1,325/113% 1,456
1,350/110% 1,440
1,375/110% 1,472
1,375/113% 1,520
1,400/104% 1,408
1,400/113% 1,536
1,425/110% 1,520
1,425/113% 1,568
1,450/110% 1,552
1,450/113% 1,600
1,475/104% 1,488
1,475/110% 1,584
1,500/104% 1,520
1,500/110% 1,600
1,525/104% 1,536
1,550/104% 1,552
1,550/110% 1,664
 
99% garantiert mit software, denn ich messe bei mir nun nur noch mit DMM und bekomme bei allen volts andere ergebnisse.

auf alle fälle kann man unter windows immer 0,04v drauf schlagen dann ist man auf den ca real wert.
 
RockOn schrieb:
99% garantiert mit software, denn ich messe bei mir nun nur noch mit DMM und bekomme bei allen volts andere ergebnisse.

auf alle fälle kann man unter windows immer 0,04v drauf schlagen dann ist man auf den ca real wert.
nich nur 99% sondern 100% weil das die angezeigten werte aus cpuz sind...
 
aha super, eigentlich schade das es so ungenau ausgelesen wird.
vieleicht kann man das ja per software berücksichtigen z.b. das ein tool gleich nen paar volts drauf legt damit es wieder stimmt....aber ob es dann nicht noch unsicherer wird ist wieder ne andere sache.
 
Kann ich bestätigen. Mein DFI zeigt in Bios bei der 12 V Leitung 11.89V und Everest sogar nur 11.71 V an.
Tatsächlich liegen aber laut Manometer 12.16 V an. :rolleyes:
 
STRYKER schrieb:
Kann ich bestätigen. Mein DFI zeigt in Bios bei der 12 V Leitung 11.89V und Everest sogar nur 11.71 V an.
Tatsächlich liegen aber laut Manometer 12.16 V an. :rolleyes:

ich merk schon. du hast ahnung....manometer ^^ rofl

ein manometer zeigt den druck an, was du meinst ist ein multimeter!

@rockon

man kann keine paar volts drauf legen das es passt. weil die messungenauigkeit mit der vcore ansteigt. zb sind angezeigt 1,36v = reale 1,4v und angezeigte 1,725v sind schon reale 1,8v ;)

das gleiche bei der 12v spannung. es ist nicht immer die gleiche ungenauigkeit und sie wechselt von board zu board......
 
ne frage, is das n BUG ?

board abit av8
CPU 3200+@2400mhz@1.475 laut bios
Everest ultimate: schwankt zwischen 1.45 bis 1.48 V
CPU Z: immer 1.400V (standart V) ohne schwankungen oder gleichen
Core Temp: ebenfalls 1.400V
Speedfan: 1.47V

was is hier die ursache? Ich weis das everest aus dem BIOS ausliest ;)
 
Schau dochmal in Abit Threads vorbei da wird man eher helfen können ob das nun einfach nen Auslesefehler ist und welche der Angaben am ehesten in Frage kommt.
Bisschen OT aber ich finde das genauso peinlich, und fände ich echt wenn es mein Produkt wär, wie das Expert die Temps mal eben um 10 Grad nach unten "korrigiert". Wenn man so etwas weiss dann sollte man es ändern. Aber ist ja nur nen Schönheitsfehler.
Mein SLI-DR zeigt auch zu niedrige Spannungswerte an. Wenn man es weiss kann man sich ja darauf einstellen. Wirklich helfen tut da halt nur ein MULTIMETER und an den dafür vorgesehenen Kontakten die Spannung messen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh