"DFI LANparty UT nF4 Ultra-D" gegen "Asus A8N SLI Deluxe"

Vipper3

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2005
Beiträge
1.119
ich hab mich mal umgehört und einige leute sachen das asus-board sit besser, die anderen sagen, das DFi ist besser...

welches board ist also besser zum gamen mit einem AMD 64 3200+ @ 200GHz und einer MSI NX6600 GT?

nochmal eine kleine übersicht:
ASUS A8N-SLI, nForce4 SLI (dual PC3200 DDR):
nForce4 SLI • USB 2.0/Firewire/Gb LAN/2x SATA2 RAID/7.1 Audio (Realtek ALC850)/Firewall • 1x x16 PCIe oder 2x x8 PCIe, 2x x1 PCIe, 3x PCI • kein AGP-Port! • Beim Einsatz von zwei SLI-fähigen Grafikkarten werden beide PCIe Slots mit x8 betrieben.
Preis: ca.120€

DFI LANparty UT nF4 Ultra-D, nForce4 Ultra (dual PC3200 DDR):
nForce4 Ultra • USB 2.0/Firewire/Gb LAN/Gb LAN via PCI/Firewall/7.1 Audio (ALC850)/SATA RAID/Cross-Controller SATA&PATA RAID • 1x PCIe x16 oder 2x PCIe x8, 1x PCIe 4x, 1x PCIe 1x, 2x PCI • Kein AGP-Port!
Preis: ca. 125€

wär nett, wenn ihr mir helfn könntet :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Zum gamen sind die so wie die sind gleich gut. Es komm halt darauf an was du noch machen willst. Wenn du übertakten willst dann dfi und wenn du SLi nutzen willst dann eher Asus.
 
du bist ja ecjt der OC-King mit deinen 200Ghz!!! ;) Also zum Ocen würde ich das DFI nehmen!!!!
 
computerfreak12 schrieb:
Im Standard SLI Betrieb werden sich die beiden sicher fast nix nehmen ...
Aber wenn es ans OC geht, solltest du zum DFI greifen !
wenn die im SLI gleich sind bzw. sehr kleine unterschiede bestehen, dann also eindeutig das DFI-board?
 
Wenn du sli nutzen willst und ocen auch, dann das DFI nforce4 sli-D oder -DR , aber nicht das Ultra-D das hat kein sli. Falls du nur alles @default laufen lassen willst, dann nimm das Asus. Das DFI mit sli kostet ~160 Euronen als D Version und ~186 Euronen als DR Version.
 
worin besteht der unterschied zwischen der D-version und der DR?
ich kann keinen unterschied feststellen
 
Zuletzt bearbeitet:
Dussel Duck schrieb:
Die DR version hat 4 sata Anschlüsse mehr und ein bisschen mehr lieferumfang.
brauchtman überhaupt 8 s-ata anschlüsse?

worin besteht denn der größere lieferumfang??
 
Vipper3 schrieb:
worin besteht der unterschied zwischen der D-version und der DR?
ich kann keinen unterschied feststellen

Die DR Version hat ausserdem einen zusätzlichen Silicon Image Controller + wegen Umfang es ist noch ein DFI Rucksack dabei.
 
was ist ein "Silicon Image Controller"???
was ist ein "new FrontX Panel"???
 
Zuletzt bearbeitet:
bleibt noch die frage, was ein "Silicon Image Controller" und ein "new FrontX Panel" sind...
 
also bevor du hier dumm sterben musst, weil die anderen mit dem antworten so lange brauchen :d

der silicon image controller ist ein weiterer raid sata controller der auf dem board über pci angebunden ist. kannst dann wenn du lustig wärst 2x raid 0 mit jeweils 4 platten machen ;D

das frontx panel soll so n front panel für audio,firewire und co darstellen, schaut aber total rotzig aus ;)

greetz
 
Syrix schrieb:
der silicon image controller ist ein weiterer raid sata controller der auf dem board über pci angebunden ist. kannst dann wenn du lustig wärst 2x raid 0 mit jeweils 4 platten machen ;D

das frontx panel soll so n front panel für audio,firewire und co darstellen, schaut aber total rotzig aus ;)
also wegen dem front panel müsste ich das board nicht kaufen?

bringt mir denn der image controler viel, oder ist der nur ein kleines "spielzeug"? :hmm:
 
wollt nur mal warnen, die nb-lüfter auf beiden boards sind ziemlich laut und nervig :mad:
also ich würde ja dass asus denn da weis ich dass man die nb passiv kühlen kann und noch ne lange graka reinkriegt, nb liegt überm blauen pcie slot der für single-graka benutzt werden soll
 
Wattschonnzu schrieb:
wollt nur mal warnen, die nb-lüfter auf beiden boards sind ziemlich laut und nervig :mad:

:eek:
Hast du denn den DFI NB-Lüfter schon gehört?
Wenn ja, dann hatte er wohl ein Lagerschaden. :fresse:
Also ich habe ein DFI Ultra Board neben mir und höre den NB-Lüfter nicht.Ist ja auch kein Wunder, denn er dreht gerade mal mit 3500U/min im Gegensatz zum Asus mit 8000U/min.
 
Vipper3 schrieb:
bringt mir denn der image controler viel, oder ist der nur ein kleines "spielzeug"? :hmm:

kommt darauf an ob du überhaupt mit RAID arbeiten willst oder du einfach nur die platten "dranklemmst"... :hmm:
 
ich würde gerne SLI haben, da sich das wg. der zukunftsträchtigkeit lohnt und 3 PCI-plätze (4 werd ich wohl schwer finden), da ich gerne noch ein paar karten hinzufügen würde. darunter ein 5.1 soundkarte.


also ich hab mir mal folgende MoBos ausgedruckt und nach
3x PCI
und
SLI ("2x PCIe 8x")
geguckt:

Abit AX8, K8T890 => 2x PCI, kein SLI

DFI Lanparty UT nF4 SLI-D => 2x PCI, mit SLI
DFI Lanparty UT nF4 SLI-DR => 2x PCI, mit SLI

Asus A8N-E => 3x PCI, kein SLI
Abit AN8 => 3x PCI, kein SLI
Abit Fatal1ty AN8 => 3x PCI, kein SLI
Gigabyte GA-K8NF-9 => 3x PCI, kein SLI
Asus A8V-E Deluxe => 3x PCI, kein SLI

Asus A8N-SLI => 3x PCI, mit SLI
Asus A8N-SLI Deluxe => 3x PCI, mit SLI


Das Asus A8N-SLI Deluxe hat 4x S-ATA.
da stand auch etwas von "2x 1x PCI". wofür werden diese slots gebraucht?
 
Zuletzt bearbeitet:
huaca schrieb:
kommt darauf an ob du überhaupt mit RAID arbeiten willst oder du einfach nur die platten "dranklemmst"... :hmm:
was ist RAID?
evtl hilft mir das weiter.
 
mit RAID hast du die möglichkeit mehrere festplatten zu einem "array" zusammenzufassen, um leistungsteigerungen, datensicherheit oder beides kombiniert zu erreichen.

ich glaube das wäre zuviel wenn ich alles genau erklären sollte.

hier ist ein link, der beschreibt das ganz gut... in den handbüchern der mainboards ist das meistens auch ganz gut beschrieben. bei msi sogar mit bilderchen als gedankenstütze :lol:

http://de.wikipedia.org/wiki/RAID

lies einfach mal...
 
also....hab mir mal den kram über raid 0 und raid 1 durchgelesen.

wenn ich das riochtig kapier, dann tut RAID 1 so, las seien 2 festplatten eine und kopiert die daten, um so den datenverlust be ausfall zu verringern.

raid 0 verteilt nur die arbeit auf zwei festplatten. wär also nur sinnvoll bei zwei gleichen festplatten, um die gleichen lese-und schreib-zugriffe zu ewährleisten, sonst kommt es zu staus, weil der rest nicht hinterher kommt.

hab ich dat jetzt richtig verstanden?

ich denke, das ist für meine zwecke, da ich den PC nur zum zocken verwenden werde, nicht nötig... :hmm:?
 
nö ist es nicht, aber wenn du dir einfach zwei platten kaufst statt einer (sofern du eine neue Festplatte kaufen willst) fürn raid 0 dann bringt es sicher auch keine nachteile! Raid ist allerdings auch nachteilhaft weil nicht alle Arrays von einem zum anderen Kontroller übertragbar sind....
So musst du immer sichern! Wieso möchtest du eigentlich SLI haben? Ich halte es für weniger sinnvoll und für den Preis zu schlecht, denn bedenke das es sich erst mit den starken 6800GTs oder am besten Ultras lohnt! Denn wenn ich nicht falsch informiert bin würden z.B. 2 6600gts weniger leistung als eine 6800Gt bringen! Außerdem wo brauchst du die leistung von 2 6800gts geschweige denn den Ultras? Kauf dir das DFI und eine X800XL da stimmt der Preis! Denn wenn du z.B jetzt eine 6800Gt/Ultra kaufst und die Leistung reicht, aber in einem Jahr willst du mehr kannst du nicht so einfach eine neue Karte hinzu stecken! Soweit ich weiß müssen die Karten vom selbem Hersteller sein (die GPU (Nvidia) natürlich sowiso!) ausserdem noch die selber Serie sein oder zumindest das gleiche firmware drauf haben. So bist du ausserdem in Zukunft wenn du das Board lange hast so oder so an Nvidia gebunden, was nicht unbedingt ein Vorteil ist!
 
also, ich werde mir eine ganz neue festplatte holen.

was das SLI angeht, kannstdu recht haben, allerdings ist mir nicht ganz klar, was dann auf dem "DFI LANparty UT nF4 Ultra-D" die beiden PCIe x16-slots sollen, wenn da keine graka reinpasst, ich meine wenns nix bringt :confused:

Dussel Duck schrieb:
aber nicht das Ultra-D das hat kein sli.
wenn das kein SLI hat, wieso sind dann da 2 PCIe-plätze?
 
Das kannst du DFI fragen, aber Fakt ist das nur das sli-D und das sli-DR werkseitig sli unterstützen. Das DFI NForce4 Ultra-D ist kein sli Board und fällt somit für den sli Betrieb flach.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh