DFI Lanparty P55-T36 Spawas defekt

LostDJ

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
21.02.2007
Beiträge
7.345
Ort
Brühl
Leider hat es mein Board erwischt. 2 Spawas sind hin. Gibt es eine Möglichkeit, die Spawas zu tauschen? Leider ist die Garantiezeit gerade um wenige Wochen abgelaufen -.-

 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Klar gibt es die Möglichkeit die Wandler zu tauschen. Allerdings bezweifle ich ganz ehrlich (und das ist nicht böse gemeint!), dass du das Equipment oder das Können hast es mal eben zu tun, wenn du hier fragst. Das ist nämlich nicht ganz simpel und bedarf der passenden Ersatzteile, des richtigen Werkzeugs und einer sehr ruhigen Hand.
Alles in Allem lohnt sich das sowieso meist nicht. Rechnet man Zeit und Aufwand mit ein, kommt ein neues Teil billiger.

Im Übrigen ist mir mein DFI P55-T36 auch grade gestern abgeraucht. Die Dinger sollten "Firecracker" heißen. Naja, man sollte halt keinen Quadcore drauf betreiben. Ich habe glücklicherweise noch Garantie, da erst ~6 Wochen alt.

Wie erwähnt, schau dich nach was neuem um. Das Gigabyte GA-H55N-USB3 ist ganz nett und vor allem in Sachen Übertakten wirklich brauchbar, ohne gleich in Rauch aufzugehen. ;)
 
Danke für deine Info. Ja, ich gestehe mir selbst ein, weder über das Werkzeug, noch Können, noch eine ruhige Hand zu verfügen. Ich habe den Tod des Boards wohl selbst verursacht, da ich passive Kühlmodule auf die Spawas geklebt habe. Diese haben vermutlich andere Bauteile berührt und so einen Kurzschluss verursacht.

Ich habe auch noch ein GA-H55N-USB3.0 da. Ich bin gespannt, ob ich die Werte wie mit dem DFI erreiche.

Du möchtest nicht eventuell dein DFI für einen Unkostenbetrag einpacken und mir zusenden? ;) Hat es bei Dir auch die Spawas erwischt?

€: Ach sehe gerade Du hast noch Garantie auf das Board. Falls Du über einen Verkauf des reparierten oder neuen Boards nachdenkst, halte mich bitte auf dem Laufenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich werde mein Board die Tage einschicken. Geht dann über Olano zu DFI, und dann werde ich wohl Ersatz bekommen.
Und zum Thema Overclocking:
Ich wage jetzt mal zu behaupten, dass du mit dem Gigabyte sogar bessere Werte hinbekommen solltest.
Und nein, es waren ziemlich sicher nicht die aufgeklebten Kühlkörper die dein Board getötet haben. Das Board hat in Sachen Spannungswandler einfach ein absolut MIESES Design. Übertakten auf dem Board ist eine Herausforderung für das Board zur Selbstentzündung. Das kann auf Dauer anscheinend nicht gut gehen. Googel mal. Wir sind wahrlich nicht die Einzigen mit dem Problem. ;)

Ich hatte mir eingebildet mit Undervolting (Xeon X3430 bei 1.00V; Verbrauch des Komplettsystems unter Vollast um die 90W) könnte ich dem Problem der unterdimensionierten Spannungswandler ein Schnippchen schlagen. Tja, dem war wohl offensichtlich nicht so. :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Echt schade. Das Board hatte so ein Potential und ich war bis zum Crash absolut zufrieden.

Vielen Dank für deine Infos.
 
Potential top, Umsetzung FLOP. Leider. Hatte mich auch auf das Board gefreut und es war an sich ja ganz in Ordnung. Aber defekt nach 6 Wochen, und das nicht als Einzelfall. :-/ Tja, schade drum.
 
Ich steige eh auf ein Zotac Z68-ITX Wifi mit 2500K um. Meinen "alten Kram" hatte ich schon verkauft und beim neuen Besitzer hat das DFI den Geist aufgegeben. Nun hatte ich noch das Gigabyte zu hause und hab ihm das noch gegeben. Kein gutes Geschäft... Aber da steckt man nicht drin.
 
Gute Entscheidung. Bin auch grade am Überlegen auf Socket 1155 zu wechseln. Neue Teile für Sockel 1156 lohnen sich kaum mehr und bis ich den Ersatz von DFI bekomme kann es auch dauern. Also werde ich eventuell auch gleich umsteigen.
 
Mein 2500K rennt auf 4,4Ghz und das Übertakten macht so doch richtig Spaß. Mein Tipp: Auf Sandy Bridge umsteigen. Das komplette System kannst Du meiner Signatur entnehmen.
 
Mal sehen, vielleicht stell ich mir als Ersatz auch ne full blown dual Sockel 1366 Workstation hin. Bin da grade am überlegen. Das System hat bisher nix anderes getan als eh nur meine Bluray und DVD-Sammlung (Originale!) X264-kodiert und da würden sich 16-24 virtuelle Kerne schon ganz nett machen. Aber im Grunde würde auch ein Low-Power Sandy reichen, der wieder im ITX Lian Li Q07 Platz findet. Wir werden sehen. Muss hauptsächlich mal schauen, ob sich ne günstige Möglichkeit für das Socket1366 System ergibt, oder ob sich das doch nicht lohnt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh