oese
Legende
Thread Starter
- Mitglied seit
- 25.02.2006
- Beiträge
- 10.167
- Desktop System
- Desktop
- Laptop
- ThinkPad T14
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 9 9950X3D
- Mainboard
- ASUS Rog Strix B650E-E Wifi
- Kühler
- TechN Ryzen Wasserblock, Laing D5, MoRa II 360, poweradjust
- Speicher
- 2x 16 GB Lexar Ares 6200 cl28 @ OCZ Kühler
- Grafikprozessor
- ASUS RX 9070 XT Prime OC @ ASRock Taichi Bios
- Display
- Samsung Odyssey Neo G9 (LS49AG95)
- SSD
- WD Black SN850x 4TB, SN850 1TB, Samsung 970 EVO PLUS 1 TB
- Gehäuse
- BeQuiet Quiet Base 600
- Netzteil
- Corsair RM850x
- Keyboard
- Razer Blackwidow Elite
- Mouse
- Razer Viper
- Betriebssystem
- Windows 11
- Internet
- ▼2,5 gbit/s ▲2,5 gbit/s
schön dass es paar kollegen gibt jetzt 
@ xri: fürs freischalten des cores brauchste die beta-bios-version vom 02.04. (402). 1600er werden als 1066 erkannt: die rams haben kein 1600er spd (gibt es glaube gar keine oder nur ganz selten...) stell 1600 und die timings manuell ein...
dran denken: für den advanced mode im bios f9 drücken
und wenn bei Euch die cpu_nb voltage add (scheinbar) nicht geht: einfach setzen, neu booten, dann wird der wert übernommen. ist nur weg wenn man wieder ins bios geht.
es gibt ne inoffizielle beta mit der bleibt der wert bestehen, aber damit geht der vierte core nicht...

@ xri: fürs freischalten des cores brauchste die beta-bios-version vom 02.04. (402). 1600er werden als 1066 erkannt: die rams haben kein 1600er spd (gibt es glaube gar keine oder nur ganz selten...) stell 1600 und die timings manuell ein...
dran denken: für den advanced mode im bios f9 drücken
und wenn bei Euch die cpu_nb voltage add (scheinbar) nicht geht: einfach setzen, neu booten, dann wird der wert übernommen. ist nur weg wenn man wieder ins bios geht.
es gibt ne inoffizielle beta mit der bleibt der wert bestehen, aber damit geht der vierte core nicht...