• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

DFI LANparty 875P-T *Sammelthread*

DrecksAzubi

Werbefläche zu vermieten!
Thread Starter
Mitglied seit
06.10.2003
Beiträge
5.077
Ort
Köllefornia
Wirklich viel ist über das Board ja nicht geschrieben worden, daher suche ich User die das schöne Board schon mal Live erleben durften um mir zu sagen wie gut es wirklich ist.

DFILanparty875P-T.jpg


Das DFI LANparty 875P-T basiert also auf Intels i875P / ICH5R Chipsatz und unterstützt alle Sockel 775 Prozessoren mit einem maximalen FSB von 800 Mhz. Der maximale Speicherausbau beträgt 4 GB DDR400 mit Dual Channel Unterstützung, verteilt auf vier 184-pin DIMM Sockel.
Außerdem bietet das Mainboard einen AGP 8x Steckplatz, vier PCI Steckplätze, Realtek 6-Kanal-Audio, zwei ATA100 IDE Ports, zwei Serial ATA Ports mit Raid 0, 1 Unterstützung, einen Marvell Gigabit LAN Anschluss, 2x Firewire (1x intern, 1x extern), 8x USB 2.0 (4x intern, 4x extern).
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hi
habe das board und bin recht zufrieden bisher.
Was mich stöhrt als alter P4C800 e Deluxe User .
nur 4 PCI Steckplätze und kein zusätlicher SATA Controller.
Somit mußte ich mir nen PCI SATA Controller kaufen und da ich wakü habe fehlt ja eh schon 1 Slot. Von der Performance her ist es ok.

Wie man von ner andren Biosbank startet das klappt irgendwie noch nicht bei mir.
Man kann ja 4 Bioseinstellungen speichern und mit 1 Tastenklick denn das Bios wählen was bootet werden soll.

Nächste Woche kommt mein neuer Prozzi da werde ich mal sehen was das Board so packt.

cu
 
Klingt schon mal ganz gut.
Der vorhandene SATA Controller ist sicherlich der von Intel (ICH5R) oder?
Wäre für mich recht wichtig da ich dort nen Raid 0 laufen lassen möchte.

Wie schauts mit dem max FSB aus? Was ist dort dein?
Stabile Werte was Vcore, Vdim usw angeht?
 
We are working on a bios to allow use of 570J and "E0" stepping cpu's. We
will be posting it on the website the instant it is available.

na mal sehen wann das kommt.
Großer Rückschlag für DFI in meiner Gunst - fand das eigentlich ganz gut und andre MB Hersteller supporten zumeist 570J schon , schon schwach ein wenig finde ich vom support .

cu
 
Naja, der 570J ist aber auch eine recht seltene CPU und noch nicht so verbreitet.
Die meisten die sich so was leisten, nutzen sicher auch die DDR2 und PCI-E Plattform oder denkst du nicht?
 
sehe da noch nicht so den sinn drinne in DDr2 und PCI Express

cu
 
Ich derzeit auch nicht.
Mein Speicher rennt Top und meine Grafikkarte wäre mit PCI.E auch net schneller.
Daher habe ich mich für das Board entschieden.
 
Also ich hab das Board hier und muss sagen es ist wirklich geil.
Bis auf den sehr tief platierten AGP Platz gibt es nix zu bemängeln.
Die Vcore bricht nicht ein sondern steigt um rund 0,05v an unter Last.
Die Ausstattung ist richtig genial auch wenn man einen großteil davon wohl nie wirklich nutzen wird.
 
ich bekomme auch fürs weekend das baord und nen schönen 640ger der 4ghz machen soll und mehr

werd dann mal meine erfahrungen posten
 
hi
meins kam´am weekend
drecks teil
mit dem standart bios lässt sich die 6xx er serie net booten

son dreck
warte nu aufn 24 pin adapter und nen geflashten biso chip
 
meins löft
JUHU
per hotflash über das shuttle vom kumpel geflasht

ich find so mal ganz ok
viele einstell möglichkeiten
nur ich find die option für speedstrap auschalten nciht
und mein vcore schwankt derbe bei auch auch?
 
wird eure NB auch so heiß`??

hab mir grad die finger verbrannt dran ;-(
kenn wer nen 2 ösen wasserkühler?? fürs board??

danke
 
Jo, warm wird das Ding!
Hab nen 40x40mm drauf montiert, lief super
Alternativ ne Twinplex drauf machen was aber ggf dank der Transistoren zu Probs führen kann.
 
yepp wird sau heiss das ding & noch heisser mit agp volt @ 1.7v ;-) hab nen 80 er davor *fg*
zum oc is das ding super
wie weit könnt ihr mit dem fsb gehen bis die SATA controller nimmer wollen ? Das schreibt nach nem bios fix oder so
 
Zuletzt bearbeitet:
bei mir waren es 255mhz oder 256mhz
Alles andere war instabil, könnte aber auch am Proz gelegen haben
 
hab nun mal 120ger vor nb und ram gehängt
bin gard bei 270*16
nur mien sp2004 lässt sich nemme starten
windoof meckert
 
hat denn sonst keiner das ding am laufen? würde gern mehr berichte von usern hören.
cu
 
@DrecksAzubi

ich wollte noch nen paar mehr erfahrungsberichte lesen bevor ich's kaufe.
ich dachte mir das ich es mit nem 640er fahren will. beim den riegeln bin ich mir noch net sicher. die ich jetzt habe werden verkauft.
als erstes dachte ich ans abit weils nach meinem wissen noch das einzigste ist, neben dem dfi, mit ICH5R und dem neuen sockel. alle anderen unterstützen kein raid über den intel hub und ich will wie jetzt meine zwei raptoren über raid0 laufen lassen.

ich werd jetzt erstmal in dem dfi-forum rumlesen.


@Andi [HWLuxx]

mit welchem speicher und welcher cpu wirst du das board bestücken?
bin auf deinen bericht schon gespannt. :)
 
Ich werde das board mit einem P4-660, und 2*512MB OCZ PC3200 Rev2 (TCCD) laufen. Ich hoffe mal, dass das board noch die woche kommt, damit ich noch alles vor dem neuen Semester umbauen kann.
 
@ euch 2 wasi + andi

guggt dass ihr euer bios geflasht bekommt mit ner anderen cpu oder lasst es euch machen
die 6xx werdne vom standart bios NICHT unterstützt ihr kommt net mal bis ins flash menu (bei 90% der user wars so)

oder machts wie ich per hot flash
 
hmmm, die zusammenarbeit mit den 6xx scheint nicht so toll zu sein.
entweder man hat nen 5xx um das neue bios zu flashen, man kauft sich nen aktuell geflashten stein oder man macht nen hotflash.........genial!
genau das stelle ich mir von nem neuen board vor. :fresse:
cu

ädit: ups , da warst du wohl nen bissl schneller als ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
also für flashen mit nem 6xx sollte man schon ne diskette mit de beta bios haben, beim booten alt + f2 drücken ......
axo man sollte vorher die bios update protection disabeln dan gehts ohne probs
 
DarkmanX88 schrieb:
also für flashen mit nem 6xx sollte man schon ne diskette mit de beta bios haben, beim booten alt + f2 drücken ......
axo man sollte vorher die bios update protection disabeln dan gehts ohne probs
wenn amn überhaupt bis in bios kommt :fresse:

bei mir gings net is immer kurz davor rebootetet

leiber vorher flashen oder flahsen lassen :bigok:
 
ich überleg mir grad ob ich fürs flashen nen celeron für 70,- online bestelle und dann vom rückgaberecht gebrauch mache. aber irgendwie finde ich das assi :fresse: wenn ich vorher schon weis das ich des ding wieder zurückgebe! auf der anderen seite finde ich es zum kotzen das die industrie den endverbrauch als betatester benutzt.
cu
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh