• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Detecting IDE drives

NemeSis16

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.06.2007
Beiträge
104
Genau wenn er dies macht braucht er ungefähr 20 sek. oder so bis er weiter bootet ist aber uach erst seit ich meine neuen teile habe.
AMD athlon x2 4200+
G-skill 2x1Gb 3-4-4-8
x1950gt
MSI K8T-Neo2 f v.2
Kannes daran liegen dass ich seitdem dem umbau cd/dvd brenner und IDE platte an einen controller hängen habe?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Frueher hatte ich damit nie Probleme , das war aber nur durch Zufall wie sich spaeter als ich dann 4 HDs drin hatte herausgestellt hat.

Die IDE Kabel haben auch ein Master und ein Slave Anschluss , welcher welcher ist habe und werde ich nie herraus finden , gab immer mal wieder son "aha Moment" in dem ich dachte ich haette es endlich gechecked nur um beim naechsten re-start n haenger bei der detection zu haben.
Manche Platten-Kombinationen gingen auch partout nicht miteinander solange platte "a" als Slave war die musste denn Master sein unabhaengig
davon welche der Anschluesse ich beim Kabel genommen habe.
Und es liegt nicht an meiner Unkenntnis , ich habe Zeugen fuer dieses unlogische Phaenomen.

Der haenger hat meist darin resultiert das a) eine der Festplatten zulangsam lief oder b)zwar erkannt wird aber das als unformatiert
letzteres hatte mich Anfangs immer zu tiefst schockiert.

S-ATA 1 Laufwerk 1 Kabel welch Segen
 
Ist auch alles nicht so einfach!
Bei den alten Breitbandkabel sollte man am Ende die Master Platte anklemmen und in der Mitte die Slave Platten.
Meine neuen Rundkabel sind Beschriftet mit, am Ende Slave und in der Mitte Master.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh