• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Desktop wird auf alten Monitor erweitert, obwohl nicht angeschlossen

Hasenscharte

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
14.07.2009
Beiträge
1.519
Ort
Egelsbach
Hab ein komisches phänomen, seit ich meinen neuen Monitor angeschlossen habe.

Mein Desktop wird auf den, nicht vorhandenen, alten Monitor erweitert. Das ist zum einen nervig, wenn die Maus auf die rechte Seite rausrutscht und ich sie auf anhieb nicht finde, zum anderen taktet meine HD5770 nicht komplett runter, da sie denkt es würden zwei Monitore betrieben.

Ich kann zwar sowohl in den Windowseigenen Einstellungen als auch im CCC den zweiten Monitor entfernen, aber nach jedem Neustart ist dieser wieder vorhanden.

Jemand ne Idee?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du hast im CCC ein Profil angelegt das beim Neustart geladen wird in dem die Einstellungen für den Erweiterten Desktop abgelegt sind?
 
Ja ATI-Treiber komplett entfernen und wenn möglich mal ne andere Grafik-Karte einsetzen und den was weiss ich für ein Pc damit betreiben.

Oder ist das ne Kaffeemaschine mit PCI-E . Na war das Hinweiss genug was uns Fehlt nach über 320 Beiträgen ?

mfg
 
Hardware sollte ziemlich schnurz sein, bis auf GraKa. Und da das das Win7 Unterforum ist, wird das wohl auch klar sein, aber der Vollständigkeit halber:

AMD PII x4 945@Standard
4GB RAm 1333 G.Skill

Profil habe ich keines im CCC erstellt, es sei denn, das macht das CCC selber. Wo geht das?

Andere GraKa hab ich keine
 
entferne mal im gerätemanger den alten treiber des alten monitors.
dabei ALLE geräte anzeigen lassen.

sonst wird der bei jedem neustart wieder geladen, auch wenn der monitor nicht angeschlossen ist.
 
Das hab ich auch schonmal gemacht, aber nach nem Neustart war der wieder da. Ist halt der Windows eigene Display Treiber....
 
Also wenn du im CCC den zweiten Monitor auf "disable" stellst, ist er wieder an nach einem Neustart?
 
Schon mal versucht, das CCC zu deinstallieren und nach einem Neustart mit Adminrechten neuzuinstallieren?
 
Versuche es mal mit Driver Cleaner PE - Download - CHIP Online

und wenn du ganz mutig bist gehe in die Registry und entferne alles was mit ATI zu tun hat.

Aber mache dir vorher nen Backup der Registry.

Das wäre meine Vorgehensweise :

Ati Deinstallieren
Monitor Deinstallieren
Driver Cleaner ausführen
Registry Backup machen und danach von ATI Resten befreien
Rechner Neustarten und schauen ob es Funktioniert hat ! Nicht ?
System neu aufsetzen als allerletzte Möglichkeit

mfg
 
Das probiere ich am we mal so aus, ich mache aber sicherheitshalber n komplettes Acronis Image vom PC.

Und Rechner neu aufsetzen war genau das, was ich vermeiden wollte...hoffen wir das beste ;)
 
du könntest noch versuchen, den monitor an dem anderen DVI-port der grafikkarte mal anzuschliessen. oder hast du via HDMI oder grafikport angeschlossen? wie war der alte monitor angeschlossen?
eventuell sind davon noch einräge in der registry als leiche.

ansonsten die vorgehensweise, wie von tom1tom vorgeschlagen ;)
 
Zweiten DVI Port kann ich auch mal versuchen.

Der alte Monitor war amselben DVI Port, wie der jetzige.

Ich google am we auch mal, wo genau in der registry Einträge zum Monitor geschrieben werden und schau da mal nach.
 
So, habs hinbekommen.

Ich habe folgendes gemacht.
Neue Systemvariable DEVMGR_SHOW_NONPRESENT_DEVICES mit Wert 1 erstellt. Das zeigt Hardware an, die mal im System war, aber nicht mehr vorhanden ist.

Dann im Device Manager "Show Hidden Devices" gewählt und da waren dann mehrere PnP Monitore. Die alle rausgelöscht. Gebootet. Und weg war der alte Monitor.

Vielen Dank an alle, die mir geholfen haben.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh