[Kaufberatung] Desktop-PC für Foto/Video (Adobe) und gelegentliches Gaming

Seraphinloqui

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
04.08.2012
Beiträge
2
Hallo zusammen,
zugegebenermaßen ist dies nun mein erster Desktop-PC seit mehr als 10 Jahren. In der Zwischenzeit habe ich mich mit Notebooks begnügt (aktuell nutze ich das Vaio VGN-FW41M).
Jetzt habe ich mir bezüglich eines neuen PCs Gedanken gemacht, der vornehmlich für Office und Adobe-Anwendungen (Photoshop extended cs6, usw.) genutzt werden soll. Nach Möglichkeit möchte ich auch die GPU-Unterstützung des Adobe-Pakets nutzen. Ich spiele gelegentlich und am ehesten Starcraft2, Civilisation oder irgendwelchen Retrokram aus den 90ern. OC betreibe ich nicht. W-Lan ist Pflicht. Einen zweiten Monitor werde ich mir mittelfristig auch zulegen.

Ich habe mir folgenden Rechner zusammengestellt:
CPU: Intel Core i7-3770
MB: Gigabyte GA-Z77X-UD5H-WB
oder MB: Gigabyte GA-Z77X-UD3H-WB WiFi
RAM: Corsair XMS3 DIMM Kit 16GB PC3-12800U CL11 (DDR3-1600)
GPU: Erstmal die Intel 4000 Grafik testen. Bereits Vorschläge für eine GPU unter 250 Euro?
PSU: be quiet! Pure Power CM 430W ATX 2.3 (L8-CM-430W/BN180)
SSD: Samsung SSD 830 Series 128GB, 2.5", SATA 6Gb/s (MZ-7PC128B)
HDD: Seagate Barracuda 7200 3000GB, SATA 6Gb/s (ST3000DM001)
Kühler: Arctic Cooling Freezer i30 (Sockel 1155/1156/2011)
Laufwerk: Samsung SH-B123L schwarz, SATA, retail (RSBP) (Bulk/retail hängt vom aktuell günstigsten Angebot ab)
Gehäuse: Fractal Design Arc (FD-CA-ARC-BL)

Was haltet ihr von der Zusammenstellung? Ich freue mich über jeden hilfreichen Beitrag. Finanziell möchte ich bei so ca 1100+-300€ herauskommen.
Gruß,
Seraphin
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Moin,
wäre immernoch um jeden Ratschlag / jede Meinung dankbar. Gerade bei Mainboard, Graka und Netzteil bin ich mir nicht so sicher.
Viele Grüße,
Seraphin
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo und willkommen hier im Forum :)
Wenn du kein OC betreiben willst, aber nicht auf die Vorteile eines i7 (HT) verzichten möchtest, würde ich dir einen Intel Xeon E3 1230-V2 empfehlen + ASUS P8H77 Mainboard.
Einziger Nachteil des Xeons ist die fehlende Grafik in der CPU, aber da du sogar planst eine GPU anzuschaffen, könnte ich dir hier eine AMD Sapphire 7850 (~220€) empfehlen.
Als Netzteil könntest du auch ein Be Quiet! E9 400W nehmen, wenn du auf Kabelmanagment verzichtest.
Als HDD würde ich lieber eine langsamdrehendere nehmen, wie z.B. 3TB Western Digital Green (5400 RPM).
Den Kühler würde ich gegen einen Thermalright Macho austauschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh