forummerlin
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 04.10.2012
- Beiträge
- 9
Hallo Zusammen!
ich brauche Eure Hilfe, denn ich bin völlig überfordert.
Erstens, weil ich nicht weiss wo ich genau den Request hier posten soll, und zweitens weil ich wegen der Zusammenstellung der HW für mein Vorhaben nicht weiter komme.
Ich möchte gerne einen neuen Server aufbauen.
Aktuell habe ich einen HP Microserver N40L mit 16 GB RAM und einer SSD als Datastore.
Da ich aber inzwischen mehr und mehr VMs laufen lasse ist hier die HW an der absoluten Grenze, und der Rest macht keinen Spass mehr!
Und da ich plane etwas mit Win Server und Oracle DB zu machen, brauche ich etwas neues.
Geplant und aktuell teilweise schon am Laufen:
ESXi Server
- 2 Windows Server VM Images mit MS SQL und Oracle Database (Dokumenten Management Software / Enterprise Software / Rendition Server / OCR Engine)
- Windows 10 Pro
- mehrere Linux Images
- Linux based Image as Docker Host
- MacOSX Image
- XPEnology NAS Image
HARDWAREFRAGE
Hier kommen wir zu meinem Problem...
Ich habe hier noch einen 16GB Riegel und 2x 8GB DDR3 Riegel rumfliegen.
Sicher nicht alle vom gleichen Takt und keiner davon ist ECC (und das is mir auch egal wenn ich ehrlich bin. Ich habe bisher noch nie etwas gehabt, oder bemerkt, dass ich sagen würde es muss ECC sein.)
Ich hätte gerne ein Board mit der Möglichkeit auf min, 64GB RAM damit ich meine alten Riegel verbauen kann und 32 GB nachkaufen kann wenn ich sie brauche.
Also ein Board, das DDR3 kann wäre gut. Was is mit dem hier?
Oder sollte ich das gleich vergessen und unbedingt auf DDR4 gehen? (Ich will eigentlich nicht, denn ich habe die DDR3 ja schon hier)
Weiter sollte das Setup dann energiesparend sein.
Ich lebe mit meiner Frau alleine in einer Wohnung, und ich habe einen Stromverbrauch aktuell, dass man denken würde, hier leben 5 Personen! Das muss ich mit neuer HW nicht noch auf 6 Personen steigern
Deswegen eine stormspar CPU
Ich habe dabei an diei3-8100T CPU gedacht.
Gehäuse, Netzteil, Lüfter und Platten habe ich noch.
Ist also alles auch eine Budgetfrage!
Ich will nicht mehr als 500EUR ausgeben für:
- Board, CPU und 32GB RAM
Was meint Ihr?
Ist das so OK?
Vorallem, auf was muss man beim RAM achten?
Und Ist das überhaupt das richtige Setup?
Gibt es ein besseres und vll. stromsparenderes Setup?
Woran erkenne ich überhaupt wo die Reise bzgl. Stromverbrauch bei Mainboard hingeht? Gibt es da Bezeichner, oder Chipsätze, oder sonstige Indikatoren auf die ich achten muss wie die "K" oder "T" Bezeichner bei den Intel CPUs ?
Danke fürs Lesen. ich hoffe auf Eure hilfreichen Kommentare!
Beste Grüße,
der forum-merlin!
ich brauche Eure Hilfe, denn ich bin völlig überfordert.
Erstens, weil ich nicht weiss wo ich genau den Request hier posten soll, und zweitens weil ich wegen der Zusammenstellung der HW für mein Vorhaben nicht weiter komme.
Ich möchte gerne einen neuen Server aufbauen.
Aktuell habe ich einen HP Microserver N40L mit 16 GB RAM und einer SSD als Datastore.
Da ich aber inzwischen mehr und mehr VMs laufen lasse ist hier die HW an der absoluten Grenze, und der Rest macht keinen Spass mehr!
Und da ich plane etwas mit Win Server und Oracle DB zu machen, brauche ich etwas neues.
Geplant und aktuell teilweise schon am Laufen:
ESXi Server
- 2 Windows Server VM Images mit MS SQL und Oracle Database (Dokumenten Management Software / Enterprise Software / Rendition Server / OCR Engine)
- Windows 10 Pro
- mehrere Linux Images
- Linux based Image as Docker Host
- MacOSX Image
- XPEnology NAS Image
HARDWAREFRAGE
Hier kommen wir zu meinem Problem...
Ich habe hier noch einen 16GB Riegel und 2x 8GB DDR3 Riegel rumfliegen.
Sicher nicht alle vom gleichen Takt und keiner davon ist ECC (und das is mir auch egal wenn ich ehrlich bin. Ich habe bisher noch nie etwas gehabt, oder bemerkt, dass ich sagen würde es muss ECC sein.)
Ich hätte gerne ein Board mit der Möglichkeit auf min, 64GB RAM damit ich meine alten Riegel verbauen kann und 32 GB nachkaufen kann wenn ich sie brauche.
Also ein Board, das DDR3 kann wäre gut. Was is mit dem hier?
Oder sollte ich das gleich vergessen und unbedingt auf DDR4 gehen? (Ich will eigentlich nicht, denn ich habe die DDR3 ja schon hier)
Weiter sollte das Setup dann energiesparend sein.
Ich lebe mit meiner Frau alleine in einer Wohnung, und ich habe einen Stromverbrauch aktuell, dass man denken würde, hier leben 5 Personen! Das muss ich mit neuer HW nicht noch auf 6 Personen steigern
Deswegen eine stormspar CPU
Ich habe dabei an diei3-8100T CPU gedacht.
Gehäuse, Netzteil, Lüfter und Platten habe ich noch.
Ist also alles auch eine Budgetfrage!
Ich will nicht mehr als 500EUR ausgeben für:
- Board, CPU und 32GB RAM
Was meint Ihr?
Ist das so OK?
Vorallem, auf was muss man beim RAM achten?
Und Ist das überhaupt das richtige Setup?
Gibt es ein besseres und vll. stromsparenderes Setup?
Woran erkenne ich überhaupt wo die Reise bzgl. Stromverbrauch bei Mainboard hingeht? Gibt es da Bezeichner, oder Chipsätze, oder sonstige Indikatoren auf die ich achten muss wie die "K" oder "T" Bezeichner bei den Intel CPUs ?
Danke fürs Lesen. ich hoffe auf Eure hilfreichen Kommentare!
Beste Grüße,
der forum-merlin!