desktop her, notebooks weg + neues her?

def

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
02.12.2006
Beiträge
10.001
Ort
Ponyhof
moin,

hab mein schönes treues tarsia abgesetzt, da ich mehr mobilität wollte, gleichzeitig aber die vorzüge des tarsias behalten wollte und mir ein acer 3820g geholt..

naja, sagen wir mal ich bin extremst enttäuscht. die qualität ist dermaßen minderwertig inkl den verbauten teilen, dass ich ehrlich gesagt jetzt schon keine lust mehr auf das acer habe.

daher ist nun meine überlegung beide notebooks zu verkaufen und mir eins ohne gaming leistung zu holen, dafür aber qualität und mobilität zu haben... das ist aber ein anderes thema.

da der bereich gaming nämlich noch hin und wieder mal aufkommt bei mir, und wenn dann auch vernünftig laufen soll mit alles auf max, wäre meine überlegung mir wieder ein desktop zu holen und halt ein businessbook parallel.

ist halt die frage, was sollte da rein? ich will nicht zu viel ausgeben müssen und dennoch alles haben.. wie immer halt ;)

kenn mich derzeit nicht mehr wirklich im desktop segment aus, da ich seit über 2 jahren nur noch auf notebooks gesetzt hab.

was ich gern hätte: mind. quadcore, 4gb ram, ne gute graka (5850/70?, nvidia?). rest ist relativ egal. sollte für oc geeignet sein und leise sein. wlan muss drinne sein und hdmi vorhanden. nach möglichkeit noch ein vernünftiges mikrofon für wenig geld ;) (kein headset!!)

kostenmäßig würd ich sagen, alles in allem (hab keine resthardware mehr rumliegen) sollten es max 800 euro sein. gerne weniger

ps: achja... wenn schon n mikro dann natürlich auch ne cam :d oder beides in einem, wäre natürlich noch besser sofern qualitativ
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wie schauts aus:
Monitor vorhanden?
Windows vorhanden?
Maus/Tastatur vorhanden?

Grundgerüst:
1) Preis: 710,19
1 x Xigmatek Asgard II schwarz bei VV-Computer 32,90
1 x Scythe Mugen 2 Rev. B (Sockel 478/775/1156/1366/754/939/940/AM2/AM2+/AM3) (SCMG-2100) bei VV-Computer 31,90
1 x ASRock 870 Extreme3, 870 (dual PC3-10667U DDR3) bei VV-Computer 70,26
1 x Samsung Spinpoint F3 1000GB, SATA II (HD103SJ) bei VV-Computer 46,03
1 x AMD Phenom II X4 955 (C3) Black Edition, 4x 3.20GHz, boxed (HDZ955FBGMBOX) bei VV-Computer 117,02
1 x Sony Optiarc AD-7260S, SATA, schwarz, bulk (30663230) bei VV-Computer 16,30
1 x Microsoft: Windows 7 Home Premium 64Bit, DSP/SB, 1er Pack (deutsch) (PC) (GFC-00603) bei VV-Computer 75,81
2 x Enermax T.B.Silence 120x120x25mm, 900rpm, 71.54m³/h, 11dB(A) (UCTB12) bei VV-Computer 5,20
1 x PowerColor Radeon HD 5850 PCS+ DIRT 2, 1024MB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort, PCIe 2.1 (AX5850 1GBD5-PPDHG/R87F-PI4) bei technikbilliger.de 247,14
1 x Kingston ValueRAM DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9 (DDR3-1333) (KVR1333D3N9K2/4G) bei technikbilliger.de 62,43
 
also moni (siehe sig) und eingabegeräte sowie win7 x64 pro vorhanden.

reicht ne 5850 denn aus? wie ist da so der unterschied zur 5870?

viel hdd platz benötige ich eigentlich nicht. wär da evtl ne ssd mit ~120gb preislich irgendwie im rahmen? scythe mugen2 und das board hatte ich mir auch schon rausgesucht :) nur halt mit dem neuen x6 dann.. aber ka inwiefern die sich leistungstechnisch unterscheiden.

als gehäuselüfter hatte ich mir die scythe slipstream mit 900rpm rausgesucht. sind die enermax besser?

bzgl gehäuse darf ruhig ne nummer kleiner sein, sofern es da keine hitzeprobleme gibt. will max 2 hdds einbauen und evtl ein optisches laufwerk... wenn überhaupt eins
sollte halt nur leise sein und kein 0,5mm blech das klappert ohne ende
darf gerne auch optisch wie son dvd player sein für unterm fernseher mit evtl externem netzteil auch. sofern das mit der peripherie zu verreinbaren ist wegen hitze ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 5850 reicht für Full HD. Wenns billiger sein soll um Platz für ne SSD im Budget zu schaffen kannst du auch eine Gigabyte GTX460 OC 1gb nehmen.

Ich würde eine 60GB SSD für Windoof und Office nehmen und ne 500GB Platte für Spiele und anderen Kram. Spiele profitieren nicht von dem Speed einer SSD.

http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a534348.html
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a447077.html

Slippis kannste auch nehmen. Macht wenig Unterschied und ist Geschmackssache.
Das Asgard klappert nicht. :)

Du könntest auf µATX gehen. Ich schau mal was das am Preis ändert =)
 
Zuletzt bearbeitet:
mir gehts grad nicht unbedingt um den preis bei der 5850... mir gehts eher darum wie groß der leistungsunterschied zur 5870 ist. weil ich habe nicht vor nächstes jahr wieder teile auszutauschen. von daher sollte der schon im budgetrahmen halbwegs zukunftssicher sein. da im cpu bereich eher weniger in games abverlangt wird, wollte ich da im gpu segment zumindest ein wenig danach schauen.

wie gesagt ich hab 0 ahnung im desktop bereich wie weit die gpus derzeit überhaupt ausgereizt werden. weil wenn ich mal schau das das acer hier in etwa so viel 3dmarks hat wie mein nicht übertakteter pc von 2006 und ich damit quasi heut noch alles auf max spielen kann in hd-ready, frag ich mich wie weit die gpus überhaupt genutzt werden heut zu tage, die ja um einiges schneller sind

edit: wegen ssd nochmal..

die ladezeiten der games werden doch aber kürzer, oder nicht? also ich häng ja jetzt shcon ne ganze weile an lappys und hab eigentlich noch nie mehr also 120gb benötigt inkl win7 + programme + games

von daher wär halt die frage... ne externe 500er hab ich zur not auch noch rumliegen
 
Zuletzt bearbeitet:
1) Preis: 862,99
1 x SilverStone Grandia GD05B schwarz (SST-GD05B) bei DriveCity 76,90
1 x OCZ Vertex 2 Extended 60GB, 2.5", SATA II (OCZSSD2-2VTXE60G) bei DriveCity 109,87
1 x Kingston ValueRAM DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9 (DDR3-1333) (KVR1333D3N9K2/4G) bei DriveCity 61,40
1 x Scythe Big Shuriken (Sockel 478/775/1156/1366/754/939/940/AM2/AM2+/AM3) (SCBSK-1000) bei DriveCity 24,88
2 x Coolink SWiF2-801, 80x80x25mm, 1500rpm, 39.7m³/h, 11dB(A) bei DriveCity 7,64
1 x AMD Phenom II X4 955 (C3) Black Edition, 4x 3.20GHz, boxed (HDZ955FBGMBOX) bei DriveCity 117,01
1 x Sony Optiarc AD-7260S, SATA, schwarz, bulk (30663230) bei DriveCity 16,94
1 x Microsoft: Windows 7 Home Premium 64Bit, DSP/SB, 1er Pack (deutsch) (PC) (GFC-00603) bei DriveCity 77,10
3 x Enermax T.B.Silence 120x120x25mm, 900rpm, 71.54m³/h, 11dB(A) (UCTB12) bei DriveCity 5,20
1 x Gigabyte GA-880GM-UD2H, 880G (dual PC3-10667U DDR3) bei DriveCity 70,41
1 x Sapphire Toxic Radeon HD 5850, 1024MB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort, PCIe 2.1, full retail (11162-05-40R) bei DriveCity 277,60

Für FullHD reicht eine 5850 aus. Da brauchts keine 5870. Spannend könnte es aber nochmal werden wenn die 6000er Radeons kommen.
 
ist so ein case denn überhaupt sinnvoll für so ein system, wo auch oc angedacht ist?
ich such ma kurz paar komponenten zusammen die mir ebenso gefallen (viel aus deinem vorschlag) und was dann quasi noch offen wäre... das man da nochmal schaut was evtl möglich ist.

---------- Beitrag hinzugefügt um 18:56 ---------- Vorheriger Beitrag war um 18:38 ----------

CPU: AMD Phenom II X4 955 BE (116€) oder AMD Phenom II X6 1055T (165€)

CPU-Lüfter: Scythe Mugen2 RevB (30€)

RAM: Kingston Value RAM DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9 (59€)

Gehäuse-Lüfter: Cythe Slip Stream 120 800rpm (2x5€)

GPU: XFX Radeon HD 5870 (301€) oder XFX Radeon HD 5850 (218€)

SSD: OCZ Vertex 2 Extended 120GB (189€)

Sind bislang: 622€ für X4 + 5850 oder 754 für X6 + 5870

Würde noch fehlen MB, Case, NT, WLAN, CAM (optisches Laufwerk lass ich mal außen vor, hab ich noch n externes und brauch ich vllt 1x im Jahr...)

Was fürn Leistungsunterschied wäre es zwischen den beiden Preisvarianten die ich hier hab? Drückt es in 3dMarks oder was auch immer aus... einfach damit ich mal einen Wert habe für meinen Kopf ob mir die Investition für die Zukunft zuspricht oder nicht. Ob ich JETZT diese Leistung brauch ist mir relativ egal. Ich will einfach nicht in nem Jahr wieder nachkaufen müssen.

naja und wie gesagt, case kann gerne kleiner sein und µatx haben. ich brauch kein wandschrank neben mir zu haben
 
Zuletzt bearbeitet:
mh k.. also welcher lüfter von den beiden ist ja jetzt nicht so extrem unterschiedlich.

was die gpu angeht sind die ja "relativ" nah beieinander. in wie weit ist denn die 5850 und der x4 oc'bar? also ich sag ma vom durchschnitt auf welchen vergleichbaren leistungsstand würde man da in etwa kommen?

ich sprech jetzt keine oc peaks von irgendwelchen leuten hier an sondern realistische werte :)
 
Von den Phenoms hab ich öfters gelesen dass bei 3.8GHz ende ist. drüber gehen die extrem selten. 3.6GHz schaffen die x4 meistens.

Du solltest dir genau überlegen was du willst. Denn vom Gehäuse hängts ab welches Mobo, welche CPU Kühler usw. benutzbar sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
am liebsten so klein wie möglich. gerne mini

und wie siehts bei der 5850 mit oc aus? auf was fürn niveau kommt die ca?
und wofür steht bei der 5850 bei einigen modellen das PCS+ ? Sind ja sehr unterschiedliche Modelle mit unterschiedlichen Taktungen im Umlauf. Wobei die PCS+ Modelle zwar mehr gpu clock haben, aber weniger ram clock.
Ist das ne neue Revision wie bei den 8800gts karten damals?
 
Zuletzt bearbeitet:
ok also wenn ich das richtig sehe steht das pcs+ fürn besseres cooling-system.
ist jetzt die frage inwiefern das besser oder schlechter ist, als die anderen karten bei der vielfalt. geht man nach taktraten oder nach was anderem. wobei ich gelesen hab, dass bei den pcs modellen die spannung nicht erhöht werden kann wegen oc

oder ist das allgemein bei den 5850ern?

ist das halt die frage was ist besser von der leistung und vom oc potential.
ne 5850 pcs+ mit 760/1050
oder ne 5850 irgendwas mit 740/1300 (oder was auch immer... gibts ja zich verschiedene)
 
Die Leistungsunterschiede sind nicht signifikant.
Ergo würde ich ganz klar zum besseren Kühlkonzept greifen.
 
ok dann wirds wohl eine pcs werden mit dem x4

und was ist mit den noch offenen teilen? :-)

mb, case, wlam, cam inll gutem mic?

achja und nt :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
keine vorschläge mehr für die resthardware? :(
 
naju ich versuch einfach ma paar teile zusammen zu tragen...ka ob die ausreichend oder gut sind.

NT: Enermax LibertyECO II 400W ATX 2.3 (ELT400AWT-ECO II) Bewertungen lesen bei Geizhals.at Deutschland

NT alternative: OCZ ModXStream Pro 500W ATX 2.2 (OCZ500MXSP) Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland
(auch hier leider ka)

MB: ASRock 870 Extreme3, 870 (dual PC3-10667U DDR3) Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland
(ist das teil ausreichend für oc und wertig von der qualität? asrock war damals als es rauskam in meinen augen ein absolutes billigprodukt mit geringer lebensdauer)

MB alternativ: Gigabyte GA-880GM-D2H, 880G (dual PC3-10667U DDR3) Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland
(welches von den beiden taugt mehr für meine bedürfnisse? interne gpu würde eh deaktiviert werden.)

WLAN: Netzwerk WLAN/Funk/WLAN-Adapter PCI Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland
(ich hab überhaupt keine ahnung von sowas... noch nie in meinem leben ne wlan karte kaufen müssen...)

CAM: Logitech QuickCam E3500 Plus, USB 2.0 (960-000233) Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland
(was haltet ihr von der? mir ist speziell ein gutes mic wichtig)

CASE: ASUS TA-D31 schwarz Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland
(gibts irgendwie meinungen zu dem? find nix... sieht optisch ganz nett aus. aber will kein klappergehäuse wo man luftströhme hört wie in ner blechdose)

CASE-A1: Sharkoon Nightfall Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland
(find ich optisch besonders nett, scheint auch laut dem einen review gut zu sein)

CASE-A2: Sharkoon Rebel9 aluminium schwarz Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland
(find ich auch sehr nett)
 
mh... hab ich irgendwas angestellt das mir keiner mehr helfen will oder weiß einfach keiner rat?

ich würd mich echt über ratschläge freuen... :/
 
okay netzteil sieht gut aus. mit dem coolermaster kann ich mich evtl noch anfreunden wenn das wirklich so viel besser ist als die sharkoons (die mir optisch besser gefallen). das asgard find ich sauhässlich

gibts hier denn evtl noch irgendwen der sich mit wlan und cams auskennt? ansonsten ham wir dann ja alles

ps: achso... welches der boards meinst du denn jetzt? hab ja 2 geposted
 
Zuletzt bearbeitet:
update der artikel fürs system:

CPU: (118€) Hardwareluxx - Preisvergleich
MB: (70€) Hardwareluxx - Preisvergleich
RAM: (56€) Hardwareluxx - Preisvergleich
SSD: (187€) Hardwareluxx - Preisvergleich
GPU: (217€) Hardwareluxx - Preisvergleich
NT: (68€) Hardwareluxx - Preisvergleich
CASE: (64€) Hardwareluxx - Preisvergleich
CPU-FAN: (31€) Hardwareluxx - Preisvergleich
CASE-FAN: (10€) Hardwareluxx - Preisvergleich
CAM: (18€) Hardwareluxx - Preisvergleich
WLAN: (34€) Hardwareluxx - Preisvergleich

Gesamt: 873€

kann man da so absegnen? ;) weiß eigentlich wer, wann die 6er radeons rauskommen sollen? und gibts evtl auch case lüffis die blau beleuchtet sind und trotzdem so gut wie die scythe bspw?
 
Das System sieht ganz gut aus.
 
Vorgestellt werden sollten die HD 6000 soweit ich weiß Mitte Oktober (19.10. war glaub ich der Stichtag). Verfügbarkeit gegen November hin.
 
Zuletzt bearbeitet:
okay :)

noch wer ne ahnung wegen den lüftern mit blaulicht? ;)

@linus: ich seh grad du hast auch das rebel9, welches ich da oben mal angesprochen hatte weils mir gefiel.
ist das wirklich so schlecht im vergleich zum coolermaster?
 
Zuletzt bearbeitet:
das es blaubeleuchtete lüfter gibt ohne ende ist mir schon klar :) aber ich will keine klapperteile oder sonstig nervig auffallende lüfter.

mit den scythe slipstream bin ich damals immer super gefahren. daher fragte ich ja... VERGLEICHBARE mit blaulicht ;)
 
Bezüglich des Rebel9:
Ich habe das Coolermaster leider noch nie in den Händen gehabt, kann deshalb dazu wenig sagen. Das Rebel9 ist halt nix besonderes, kostet dafür auch nur etwas mehr als die Hälfte. Mir war bei meinem damaligen System das P/L-Verhältnis wichtiger als die Optik, da das Gehäuse sowieso neben dem Tisch steht. Die Verarbeitung ist nicht schlecht und Probleme hatte ich mit dem Gehäuse bisher auch nicht, insofern kann ich mich nicht beschweren. Wenn ich nochmal ein Gehäuse zu dem Preis kaufen sollte würde ich ohne Bedenken wieder das Rebel9 nehmen, wobei ich inzwischen eher dazu neigen würde, bei einem Gehäuse-Neukauf ein etwas komfortableres und evtl. auch gedämmtes Gehäuse mir zuzulegen.
 
naja darum gings mir ja. dämmung und kühlung. der rest ist mir relativ wurst. ich fummel da nicht jeden tag drin rum wenns steht

wenn sich das teil anhört wie ne leere blechdose und der n lüftchen durchweht dann ist das nix für mich :)
 
Dämmung ist im Rebel9 keine vorhanden, mit einem Lüfter vorne und einem hinten lässt sich aber ein Luftzug erreichen wie in jedem andern Gehäuse auch. Da steht das anderen Gehäusen - vorrausgesetzt man lässt die Kabel nicht kreuz und quer rumfliegen - in nichts nach.
 
kann mir eigentlich ma wer erklären wo der unterschied zwischen der ocz vertex2 und agility2 ist ?

OCZ Agility 2 Extended 120GB, 2.5", SATA II (OCZSSD2-2AGTE120G) | Geizhals.at Österreich

OCZ Vertex 2 Extended 120GB, 2.5", SATA II (OCZSSD2-2VTXE120G) | Geizhals.at Österreich

und und wie fern unterscheidet sich beim 955be das stepping c2/c3 ?

und beim ram... kingston 4gb value 1333 ist klar. aber ist es sinnvoller 2x2gb zu nehmen oder 1x 4gb? unterscheidet sich preislich überhaupt nicht grad

nochn edit.. ;) macht es eigentlich sinn vom scythe mugen2 rev2 den kühler auch durch n leiseren mit weniger rpm zu tauschen? oder ist die kühlleistung dann nicht mehr ausreichend? ka wie laut das ding so ist.. weil 1400rpm klingt schon recht viel
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh