Desktop für Foto und Video Bearbeitung

erNEST0

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
22.03.2010
Beiträge
41
Hallo,

da mein aktuelles System an seine Leistungsgrenzen in Lightroom, Photoshop und Premiere Pro stößt, würde ich gerne CPU, Mainboard, RAM und evtl. auch Storage aufrüsten.

Aktuelles System
I7 4790k
16 gb ddr3
Z87 asrock
2x cruical mx500 1 tb
1x Samsung evo 500 gb
Vega 64 strix
Monitor BenQ sw271 / Acer xf270hua

Verwendungszweck
Foto und Videobearbeitung / 42 Megapixel raws und 4K Video in h264

Budget 1500 EUR

Die igpu des 9900k scheint Performance Vorteile bei h264 zu bringen. 64 gb RAM wären wünschenswert, m.2 ssds bzw. Intel optane sinnvoll?
Gaming spielt kaum noch eine Rolle.

Rechner wird produktiv genutzt.

Vielen Dank für eure Anregungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bei so was denke ich immer als aller erstes an ein x299 System von Intel.
 
Hier gibt es allerhand nützliche benchmarks für Lightroom, photoshop und co. Aktuell beste cpu für multicore lass (Import Export) und viewport Performance ist der I9 i9900k. Aber in einer Woche kommt Ryzen 3000 und mit der besseren IPC könnte er aufschließen. Stand heute würde ich mir für Bildbearbeitung einen i9 9900k kaufen

Lightroom Classic CC 2019 CPU Roundup: Intel vs AMD
 
Unbenannt-2.jpg

Danke für eure Anregungen. Habt ihr Verbesserungsvorschläge?
 
Zuletzt bearbeitet:
Meinst du die kleinen 500GB reichen ? Sonst würde ich zur der 500 Gb noch ne normale 1TB Sata empfehlen.
Aja ich würde eher die hier nehmen als die Evo Plus. Samsung SSD 970 PRO 512GB ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
MLC ist viel besser meiner Meinung nach. :)

Verwende meine alten Ssds weiter. Samsung 860 Evo Windows 10 und Programme / 2x mx500 1 tb Quelldaten und Projekte / Samsung 970 pro dann media cache und scratch? Intel Optane dazu? Oder alternativ die 860 auch gegen eine 970 pro tauschen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Rendern würde ich die 970 Pro verwenden, die gibt dir nen enormen Performance Boost.
Ob du noch ne Optane brauchst weis ich nicht genau.Mal sehen was die anderen dazu meinen.
Bei Video und Photo bearbeitung merkst du schon die PCIe NVME also die Samsung Pro Serie.
Für WIndows 10 + Programme finde ich persönlich eine PCIe NVMe Verschwendung. Würde die für die Projekte und würde vielleicht auch auf der die Render Programme rauf hauen. Den Rest alles auf die 860 Evo und wie du schreibst, die Fertig gerenderten Projekte auf die MX500 verschieben. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh