[Kaufberatung] Design-Büro Maschine (Videoschnitt, Photoshop, After Effects)

norritt

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
25.06.2006
Beiträge
293
Hallo zusammen,
Ich bin auf der Suche nach einer High Performance Maschine für Design Aufgaben. Wir bearbeiten viel Full HD 50p AVCHD (aus zeitgründen ohne vorheriges dekomprimieren), Photoshop (24MP, ca. 300 MB unkomprimiert, 30 Ebenen) und After Effects (nicht superkomplex, eher einfachere Kompositionen).

Bisher sind wir auf MacBook Pro 15" Maschinen, aber wollen jetzt aus Budgetgründen einige PC Workstations anschaffen. Preisliga unter 1000€ und am liebsten Komplettsysteme.

Was haltet Ihr z. B. Von dieser Maschine? Reicht die Graka für einfacheres 3D?
Renew: HP Compaq 8200 Elite SFF inkl. 250 GB SSD Festplatte
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die integrierte Grafikeinheit kann man in die Tonne kloppen... Die Leistung von dem Rest ist ganz gut ich würde aber aus persönlicher Sicht lieber ein Xeon-E3/Xeon-E5 System mit ECC Speicher setzen.

HP Z220 - Xeon-Workstation - 4GB RAM / 1TB Festplatte -> Evtl. mehr Ram, leider Kack-Grafik aber durch PCIe x16 nachrüstbar.

Fujitsu CELSIUS W420 - Workstation mit 20 GB RAM, ATI FirePro V3900 und W8Pro -> 20(!)GB Ram, CAD-Spezialisierte Grafik, leider kein ECC Support da kein Xeon sondern i7.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke fur die Vorschläge! Aber wieso Xeon? Ich hänge übrigens nicht an cyberport ;)

Ich habe gerade gesehen, dass Adobe besonders gute Treiber für Nvidia Grakas anbietet. Ich glaube die ATI Fire GL sind eher für CAD gedacht, als für unsere Adobe Pakete.
 
Xeon-Prozessoren sind extra für diesen Anwendungsbereich ausgelegt. Außerdem kannst du ECC-Ram verwenden (Automatische Fehler-Korrektur). Ein Xeon sollte schon die erste Wahl in Kombination mit ECC-Ram. Eventuell ist es sinnvoller die Systeme selbst zusammenzustellen.


Grüße
 
Eventuell ist es sinnvoller die Systeme selbst zusammenzustellen.

Wenn die Maschine täglich im Büro eingesetzt wird, will ich davon ganz deutlich abraten. Wenn es egal ist ob sie mal 2 Tage nicht geht, dann kann man sowas machen. Andernfalls wenn jede Stunde wo sie nicht geht weh tut, ist ein guter Support (nächster Werktag) einfach Gold wert. Der kommt und tauscht einfach sofort aus was nicht geht.... wenn du sowas selbst machst, bist locker ne Woche ohne...
 
Wenn die Maschine täglich im Büro eingesetzt wird, will ich davon ganz deutlich abraten. Wenn es egal ist ob sie mal 2 Tage nicht geht, dann kann man sowas machen. Andernfalls wenn jede Stunde wo sie nicht geht weh tut, ist ein guter Support (nächster Werktag) einfach Gold wert. Der kommt und tauscht einfach sofort aus was nicht geht.... wenn du sowas selbst machst, bist locker ne Woche ohne...

Da hast du auch wieder Recht... Ich frage mich grade warum sie nicht einfach bei den MacBooks bleiben :stupid:

Grüße
 
Ich frage mich grade warum sie nicht einfach bei den MacBooks bleiben

Wir schauen uns gerade nach schnelleren Rechnern um mit einem besseren Preis/Performance Verhältnis. Ein MacBook Pro 15" kostet schnell 2500 Euro, wenn wir schnellere Systeme für unter 1000 bekommen können, wäre das natürlich wirtschaftlicher. Ich bin derzeit aber vom PC Markt überfordert. Dell scheint einige gescheite Systeme mit 3 Jahre Next-Day-Warranty für um die 800 Euro zu haben, aber ich kann nicht herausfinden wie es um das Netzteil steht, wenn doch mal eine schnelle GeForce noch rein sollte. Die Lenovo Systeme bekommt man nur über lokale Händler, was die schnelle Übersicht erschwert, zudem gibt es nur 1 Jahr Garantie und 3 Jahre kosten direkt fast 300 euro mehr. Bei HP habe ich auch noch keinen Durchblick.
 
Du redest einerseits von mobilen Rechnern (MacBooks) und auf der anderen Seite von Desktopsystemen...
Klar, dass die Desktopsysteme guenstiger sind bei mehr Leistung... Die Frage ist ob du auf die Mobilität verzichten kannst, oder warum vorher MacBooks?


... erstellt mit der Hardwareluxx App
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh