[Kaufberatung] Derzeitigen PC aufrüsten

decoder

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
31.03.2008
Beiträge
147
Hallo Leute,

möchte meinem Rechner etwas gutes tun und die Leistung steigern. Läuft schon jetzt recht gut, aber vielleicht lässt sich da noch was rausholen. Die eingebauten Teile sind immerhin schon 1 Jahr alt :)

Mit welchem Tool könnte ich die kompletten Hardware Komponenten auslesen und hier posten, damit Ihr mal drüber schaut und mir was gutes empfehlen könnt? ;)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mit Everest Lite kannst du ziemlich alles auslesen. Oder einfach mal die Kiste aufschrauben und nachschauen ;)
 
Hallo,

ok hier meine Daten:


System
Modell : Gigabyte GA-MA770T-UD3P


Prozessor
Modell : AMD Phenom(tm) II X4 955 Processor
Geschwindigkeit : 3.21GHz
Kerne pro Prozessor : 4 Einheit(en)
Threads pro Kern : 1 Einheit(en)
Typ : Quad-Core / Vierfachkern
Interner Datencache : 4x 64kB, Synchron, Write-Back, 2-weg Satz, Exklusiv, 64 Byte Zeilengröße
L2 Onboard Cache : 4x 512kB, ECC, Synchron, Write-Back, 16-weg Satz, Exklusiv, 64 Byte Zeilengröße
L3 On-board Cache : 6MB, ECC, Synchron, Write-Back, 48-weg Satz, 64 Byte Zeilengröße, 4 geteilte Threads

System
Mainboard : Gigabyte GA-MA770T-UD3P
System BIOS : Award (Phoenix) F5d 11/09/2009
Bus(se) : ISA X-Bus PCI PCIe IMB USB FireWire/1394 i2c/SMBus
MP Unterstützung : Nein
MP APIC : Ja
Gesamtspeicher : 8GB DIMM DDR3

Chipsatz
Modell : ATI (AMD) RX790 GFX Single Slot
Front Side Bus Geschwindigkeit : 2x 2GHz (4GHz)

Chipsatz
Modell : AMD F10h Athlon 64/Opteron/Sempron HT Hub
Front Side Bus Geschwindigkeit : 2x 2GHz (4GHz)
Gesamtspeicher : 8GB DIMM DDR3
Kanäle : 2
Speicherbusgeschwindigkeit : 2x 670MHz (1.34GHz)

Speichermodul(e)
Speichermodul : G.Skill F3-10600CL9-2GBNT 2GB DIMM DDR3 PC3-10700U DDR3-1334 (9-9-9-25 4-34-10-5)
Speichermodul : G.Skill F3-10600CL9-2GBNT 2GB DIMM DDR3 PC3-10700U DDR3-1334 (9-9-9-25 4-34-10-5)
Speichermodul : G.Skill F3-10600CL9-2GBNT 2GB DIMM DDR3 PC3-10700U DDR3-1334 (9-9-9-25 4-34-10-5)
Speichermodul : G.Skill F3-10600CL9-2GBNT 2GB DIMM DDR3 PC3-10700U DDR3-1334 (9-9-9-25 4-34-10-5)

Grafikprozessor
Compute Shader Prozessor : ATI Radeon HD 5700 Series (1012MB)

Physische Speichergeräte
INTEL SSDSA2MH160G1GC (160GB, SATA300, 2.5", SSD, NCQ) : 149GB (C:) (D:)
SAMSUNG HD103UJ (1TB, SATA300, 3.5", 7200rpm, NCQ, 32MB Cache) : 932GB
SanDisk U3 Cruzer Micro 16GB (USB) : 15GB (H:)
HL-DT-ST DVDRAM GH22NS40 (SATA150, DVD+-RW, CD-RW, 2MB Cache) : k.A. (F:)
Iomega RRD3 (USB) : k.A. (G:)

Logischer Speichergeräte
System-reserviert : 100MB (NTFS)
Festplatte (Z:) : k.A.
Auswechselbares Laufwerk (H:) : 15GB (NTFS) @ SanDisk U3 Cruzer Micro 16GB (USB)
Festplatte (D:) : 113GB (NTFS) @ INTEL SSDSA2MH160G1GC (160GB, SATA300, 2.5", SSD, NCQ)
Festplatte (C:) : 36GB (NTFS) @ INTEL SSDSA2MH160G1GC (160GB, SATA300, 2.5", SSD, NCQ)
Festplatte (E:) : 931GB (NTFS)


Peripherie
LPC Hub Controller 1 : Giga-Byte IXP SB600 SMBUS Controller
LPC Hub Controller 2 : ATI (AMD) SB700 LPC host controller
LPC Legacy Controller 1 : ITE IT8720F
Audio Gerät : Giga-Byte IXP SB600 High Definition Audio Controller
Audio Codec : Realtek Semiconductor 888 High Definition Audio
Audio Gerät : PC Partner EG JUNIPER XT Audio Device [Radeon HD 5700 Series]
Audio Codec : ATI (AMD) HDMI Audio
Serielle Port(s) : 1
Parallel-Port(s) : 1
Laufwerkscontroller : Giga-Byte SB700 SATA Controller [IDE mode]
Laufwerkscontroller : Giga-Byte SB700 IDE
USB Controller 1 : Giga-Byte SB700 USB OHCI0 Controller
USB Controller 2 : Giga-Byte SB700 USB OHCI1 Controller
USB Controller 3 : Giga-Byte SB700 USB EHCI Controller
USB Controller 4 : Giga-Byte SB700 USB OHCI0 Controller
USB Controller 5 : Giga-Byte SB700 USB OHCI1 Controller
USB Controller 6 : Giga-Byte SB700 USB EHCI Controller
USB Controller 7 : Giga-Byte SB700 USB OHCI2 Controller
FireWire/1394 Controller 1 : Giga-Byte TSB43AB23 1394a-2000 OHCI PHY/link-layer Controller
System SMBus Controller 1 : ATI SB600 SMBus
System SMBus Controller 2 : ATI AFS SMBus



Betriebssystem
Windowssystem : Microsoft Windows 7 Ultimate 6.01.7600
Platform Compliance : x64

Windows Leistungsindex
Aktuelles System : 5.9
 
Also das System ist doch echt noch top.
Du könntest dir ne dickere grak und den X6 holen.
Die Frage ist natürlich, ob das wirklich nötig wäre?
 
ich mach viel mit datenbanken rum und arbeite nur am rechner. also keine games.

hab so bis zu 1000 eur übrig. was würdest ihr mir da empfehlen?

lohnt sich da ne andere graka oder nen x6 und welche genau? :)
 
Für solche Arbeiten bietet sich ein X6 schon an. Eine stärkere Grafikkarte brauchst du wohl eher nicht, wenn du keine Games zockst. Es sei denn, du benötigst eine stärkere Grafikkarte für CAD-Anwendungen.
 
Hast du deine Datenbanken auf der SSD liegen oder auf einer Magnetplatte?
Das wär das erste was ich mal probiern würde. Und wenn das was bringt noch ne 2. SSD dazukaufen für die Datenbanken. Ich glaube weniger dass der Flaschenhals irgendwo anders liegt.
 
die datenbank liegt auf der ssd platte. hab mir die nur deswegen geholt.

wollte eigentlich auf i7 umsteigen oder ist der x6 prozzi genauso gut?
welchen würdet ihr mir von der preis / leistung empfehlen? dann hol ich den heute noch beim arlt ab :)
und einfach aus und den anderen einbauen und alles läuft? weiss halt nie wegen lüfter und mainboard :(
 
Aus preisgründen würde ich eher den X6 (1055T) nehmen, der leistungsmäßig auch ausreicht. Das Board kannst du weiterverwenden. Jedoch solltest du vor dem Einbau ein Bios-Update machen. Der X6 wird ab der Bios-Version F7 unterstützt. Welchen Kühler hast du momentan auf dem Prozessor?
 
ich mach nachher mal das gehäuse auf und gucken wegen dem kühler.

hab ich da mit dem x6 wirklich so leistungsvorteile? weil aktuell hab ich 3,2 ghz und wenn z.b. die software keine 6 kerne unterstützt, wär das dann langsamer als der jetzige prozzi?
 
Wenn nicht viel. Durch die 2 zusätzlichen Kerne hättest du noch länger Ruhe, aber ehrlich gesagt reicht der 955 BE noch aus.
 
ok danke für eure hilfe, werd wohl auch erstmal bei dem system bleiben und mich in nem jahr nochmal melden :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh