Derzeit leiseste 160GB Platte bis ca. 85eur?

Welche der Platten wäre am besten für mich geeignet?

  • Samsung Spin Point V80 SV1604N mit 5400 u/min

    Stimmen: 10 24,4%
  • Samsung Spin Point P80 SP1614N mit 7200 u/min (8mb cache)

    Stimmen: 26 63,4%
  • Samsung Spin Point P80 SP1604N mit 7200 u/min (2mb cache)

    Stimmen: 2 4,9%
  • anderer Hersteller / Modell - bitte im Thread nennen

    Stimmen: 3 7,3%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    41

Frankenheimer

╬Bruderschaft ALC╬
Thread Starter
Mitglied seit
30.09.2003
Beiträge
12.957
Ort
in einer Wohnung
Tag auch

Da mir jetzt wieder Geld zur Verfügung steht und meine 46gb hdd aus allen nähten platzt muss schleunigst ne neue Platte her. Doch anders als damals lege ich diesmal anderer Prioritäten. Die schnelligkeit ist eher nebensächlich, mir ist es vor allem am wichtigsten das die Platte flüsterleise ist (also jetzt nicht beim lesen und schreiben sondern einfach im normalen idle modus) und sehr zuverlässig ist. ich gehe mal davon aus dass auch die heutigen als langsam geltenden hdds die geschwindigkeit meiner älteren Deskstar platte erreichen , oder?

Hätte ich mir die Frage vor ein paar Monaten gestellt wäre ich felsenfest davon überzeugt gewesen dass eigentlich nur die samsung platten in frage kommen können, aber wie ich gehört habe, soll bei der neueren produktionsserie ein lauterer motor verbaut sein. trifft das auch auf das 5400er touren modell von samsung zu?

wie groß ist der lautstärkenunterschied zwischen der 5400 und 7200er version? ist der so gering das die 7200er besser ist , wenn ja, die 2 oder 8mb version, sind die 8mb cache eher werbegag oder wirklich effektiv?

hoffe ihr könnt helfen, ich bin auch für andere modelle , marken offen habe mich da aber noch überhaupt nicht schlau gemacht und keine ahnung ob die gut sind.

achja letzte frage (vorerst;))
sollte ich gebraucht oder neuware kaufen? ich meine mir ist es relativ egal aber wenn ihr sagt das die gebrauchten kaum deutlich unter dem allgemeinen marktpreis gehandelt werden oder so rar im markplatz sind dass ich da wochen drauf warten müsste dann isses natürlich sinnlos.



Achja wichtig, hatte ich ganz vergessen zu erwähnen , die platte wird im weder im Raid System laufen noch in irgendeiner weise mit einer anderen Platte parallel im Betrieb sein. Ebenfalls sehr wichtig für alle die mir ein anderes Modell / bzw. anderen Hersteller nennen möchten, ich bin nicht an SATA Platten interessiert. Fragt nicht warum, ich möchte den alten IDE Anschluss
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
leiseste die ich mal verbaut habe war die sp1614c von samsung - im vergleich zur hitachi 120gb nen ecke leiser

die 5400er soll nochmal nen stück leiser sein, wie sie performancetechnich abschneidet weiss ich aber nicht

edit:
habe für die "Samsung Spin Point P80 SP1614N mit 7200 u/min (8mb cache)" gevotet ;)
 
ich hab auch die 1614N mit 8MB gevotet, 8MB und 7200 lohnen sich, mit S-ATA hatte ich kuerzlich sehr schmerzhafte Erfahrungen.

Von den 1614N habe ich 2 schon laenger im RAID0 laufen (und eine ohne Raid), vor ca. 1 Monat hatte ich seltsame Probleme mit dem RAID-Array (Absturz bei Zugriff auf bestimmte Dateien), kann noch nicht genau sagen, ob die Platten einen Defekt haben, empfehle Samsung aber wegen Lautstaerke, Geschwindigkeit, Hitze, Garantiedauer (3 Jahre) und Preis weiter. Kann sein, dass die jetzt keine 3 Jahre mehr geben -> Nachfragen!
 
In den naechten Tagen werden noch zwei SP1614N gekauft und ein Software RAID5 gebaut (zwei andere SP1614N sind schon vorhanden).

'cuda
 
Also ich weiß ja net....die leiseste Platte ist die 5400er....wenn mann nach pefromance geht ,ist eine andere Frage...
 
Ich hab ne neue 1614C und ne ältere 1614N. Von der Lautstärke höre ich zwischen den beiden Platten keinen Unterschied. Die beiden Platten sind bei mir so leise die werden fast von meinem VGA-Silencer auf high übertönt.
 
Kauf dich Samsung! Leise, werden nicht sonderlich warm und zumindest mir ist auch noch keine abgesemmelt.
 
Samsung Spin Point P80 SP1604N mit 7200 u/min
die da ist vor drei wochen in meinen rechner gewandert, beim ersten anlassen dachte ich das ding wäre kaputt weil ich nix gehört habe, dabei is die ncihtmal entkoppelt. nur zu empfehlen.
hatte für das ding 80€ bei mindfactory per vorkasse bezahlt...
 
SP1614C/N sind baugleich bis auf die steuerelektronik, das hatten wir hier im forum glaube ich schon ein paar mal.
Die Hitachi Deskstar 7K250 8MB 160GB kann ich auch empfehlen, empfinde sie subjektiv nicht lauter als die Samsung, da scheiden sich aber wie immer die Geister!

Dazu fällt mir noch ein: 2 Samsungs sind mir Kaputtgegangen! Nicht das das die Regel sein sollte, aber ich hab scheinbar 2 Montagsgeräte gehabt! 1x SP1614N nach 5 Monaten, 1x SP1614C nach 2 Wochen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab zwei SP1614C und zwei von den SP1614N. Finde beide modele sehr leise und empfehle beide modele.
 
Hatte auch das SP1614N und das C model sind leise und recht Kühl.

Das leerlauf geräuch könnte schon etwas leiser sein vom C model

Wenn ich alle lüffis in meinem PC abstöpsel (auser cpu :d) dann kann man es schon wahrnehmen wenn man daneben schläft *fg*

Von beiden modellen sind mir jeweils auch eine kaputt gegangen das eine nach 6 Monaten und das andere war schon kaputt als ich vom Laden kam und die angeschlossen hatte!

Hab jetzt das S-ata modell und läuft jetzt seit über 6 Monaten.
 
die samsungs sind wirklich leise, dennoch wuerde ich zu den "Hitachis Deskstar 7K250 160GB" greifen, da sie nicht lauter sind und im 0raid unschlagbar sind....aber auch in der einzelperformance stechen sie die samsungs aus.
 
puh innerhalb kürzester zeit einige antworten ;) Thx schonmal, wer hatte jetzt nochmal alles die 5400touren platte? würds euch zuviel umstände machen da mal nen geschwindigkeitstest zu machen? ich sagte zwar das geschwindigkeit eher nebensächlich ist, da ich ausser surfen und speichern eh nix großartiges mit dem ding vorhabe, aber wenn die 5400 im gegensatz zur 7200 die ja scheinbar kaum lauter ist inner leistung richtig inne knie geht würde ich das schon gerne vorher wissen.

von den leuten mit den 7200er platten mit jeweils 2mb und 8mb cache hätt ich ganz gern auch nen paar leistungstest ^^ (nur wenns keine umstände macht.) zwar stehen angaben auf der samsung hp aber wenn ich das mit mit meiner ibm platte vergleiche, da hab ich inner praxis ganz andere werte erhalten.
 
Schau doch einfach mal auf Planet3dnow. Da haben sie die 120Gb-Versionen der Hitachi und der Samsung getestet. Ich denke mal die Werte dürften auf die Leistung der 160Gb-Versionen übertragbar sein.
 
die samsung sata ist verdammnt schnell und leise dafür, dummerweise gibt es von der vergleichsweise viele ausfälle und fehler. bei den normalen hab ich keine ahnung. werd wohl nie wieder ide kaufen.
 
Ich hatte mal eine Seagate mit 5400 rpm und die war ein gaz schönes Stück langsamer
als eine vergleichbare mit 7200 rpm
 
Samsung 7200 rpm mit 8mb; bei mir im einsatz und ich bin völlig zufrieden"!
 
Die Samsung Platten mit Nidec Motor sind die leisesten würde ich sagen. Nur eine 160GB S-ATA mit Nidec ist kaum zu bekommen.. als IDE schon eher. Die JVC Motoren haben öfters einen hohes Pfeiffen, was bei den Nidecs nicht auftritt.

Ich würde versuchen eine 160GB Samsung IDE/S-ATA mit Nidec Motor zu bekommen. :)

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
lustig dass alle für die SP1614N mit 7200u/min gestimmt haben, nur weil sie die genannte platte im rechner verbaut haben

@ frankenheimer

wieso die umfrage ? is doch klar dass die 5400er die leiseste ist, denn eine 7200er kann wohl schlecht leiser sein ...
 
also im kopf hab ich die points von pcmark 2002 im Kopf.

Eine alleine hatte so um die 1500 points gebracht und im Raid0 um die 2500 points
weiss aba ned wie aussagekräftig dieser test jetzt ist aber nen groben überblick kriegt man schon denk ich.
 
wurde mein post irgendwie gelöscht?

naja, dann schreib ich es nochmal: ich hab zwei SV1604N in meinem server laufen, sind praktisch unhörbar (nur bei zugriffen warnehmbar), sollten aber in nem luftstrom sei da sie ohne doch warm werden.

hier ein bench der beiden platten @ raid1:
http://doublej.ath.cx/samsungraid1.png
 
SilverWizard schrieb:
lustig dass alle für die SP1614N mit 7200u/min gestimmt haben, nur weil sie die genannte platte im rechner verbaut haben

@ frankenheimer

wieso die umfrage ? is doch klar dass die 5400er die leiseste ist, denn eine 7200er kann wohl schlecht leiser sein ...
klar isses schon dass die 5400 die leiseste ist, aber um welchen preis? wenn die lautstärke und wäremproduktion so minimal unterschiedlich ist dass man den unterschied so gut wie nicht hört würde ich natürlich auch gleich die 7200er nehmen. hat man bei der 8mb cache version ne längere garantie so wie bei anderen herstellern?

woran erkenn ich welcher motor verbaut ist? wird das anhand der seriennummer deutlich oder wie?
 
ich glaub, das siehst du erst beim draufgucken auf die platine...
 
CM50K schrieb:
ich glaub, das siehst du erst beim draufgucken auf die platine...
:-/ nich gut ;) naja bleibt ein kauf auf gut glück. wie verhält es sich denn mit der lautstärke wenn der "laute" motor verbaut ist. also im direkten vergleich mit anderen herstellern? ist die platte dann lauter als ne wd, seagate oder hitachi?
 
Frankenheimer schrieb:
klar isses schon dass die 5400 die leiseste ist, aber um welchen preis?

siehe den screenshot den ich oben gepostet habe - sie sind schon ein (gutes) stück langsamer als 7200er / 8mb cache platten.

Frankenheimer schrieb:
hat man bei der 8mb cache version ne längere garantie so wie bei anderen herstellern?

bei samsung haben auch die 5400er/2mb cache versionen 3 jahre garantie
 
wer verkauft mir seine SV1604N mit 5.400 touren?
bitte angebote per PM ;)
 
also die 7k250 160gb / 8mb is lauter?`oder?
da vom preis her sind sie ja gleich

weil ich überlege grad zw. 1614c oder 7k250

meine 1614n verkaufe ich ja am ca. montag
 
ich werde heut abend mal gucken wieviel transferrate meine jetzige alte ibm 307045 haben sollte (laut hersteller) und was ich in der praxis erreiche . sollte der tranferratenwert in etwas bei dem liegen was ne 5400er leistet wird es wohl auf die samsung spin point mit 5400 touren auslaufen. der preis ist so minimal günstiger das esfür mich kein kaufgrund oder so ist ;) aber ich hoffe, dass die niedrigere touren rate den neuerdings verbauten motor in etwa wieder ausgleicht und die platte ruhe gibt. sollte dort der leise motor drin sein hab ich halt doppelt glück bezogen auf die lautstärke. vielleicht ist die 5400er auch etwas robuster (ka weniger touren-> weniger temp-> weniger verschleiß??).
 
Hitachi 7K250 mit der neuen FW...........:)



Gruss
Chris
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh